Seite 1 von 1

Elterngeld/ Kindergeld in Schweden aktuell

Verfasst: 24. Februar 2014 10:38
von svenskachen
Hej liebe Schwedenfans,

Habe hier das Forum schon ganz schön durchgestöbert und habe auch einige hilfreiche Infos bekommen zwecks Beantragung von Elterngeld und Kindergeld in Schweden. Wo ich es beantragen muss weiß ich und die jeweiligen Sätze (Beträge) kenne ich auch.

Mir geht es eher um den Tatbestand, wie es aktuell mit den Wartezeiten aussieht oder ist es von kommune zu kommune unterschiedlich? Mein Mann wird jetzt voraussichtlich kommenden Monat anfangen in Schweden zu arbeiten. Er will sich dort mit Hilfe des Arbeitgebers um alles kümmern, aber bisher lagen alle Behördengänge immer in meiner Hand und ich habe mich durch die ganzen Paragraphen gewuselt.
Ich habe vor zwei Wochen einen Blog gelesen von einer Familie, die nach Norwegen ausgewandert ist. Das ist zwar auch schon gute 7 Jahre her, aber die hatten auch in Deutschland alles abgemeldet, Personennummer in Norwegen beantragt, sowie Kindergeld für ihre 3 Kinder. Nun bekamen sie erst 5 Monate später alle Dokumente und das Kindergeld wurde auch erst nach 5 Monaten genehmigt, d.h. Februar beantragt und im August Bescheid für Juni, Juli, August, usw. bekommen. Das heißt der Familie fehlte dann für die 5 Monate ca. 1600 € Kindergeld. Das ist schon ein ganzer Batzen, wenn man davon ausgeht, dass man in Deutschland fest mit dieser Geldquelle rechnet. Bei uns geht sie zwar auch völlig auf KiTA- (90,00 €) und Hortbeiträge (60,00 €), sowie Essengeld (50,00 €) und Schulgebühren (ca. 70,00€) drauf, aber ohne diesem Geld... naja, einige werden das Problem sicher kennen.

Ist es also möglich, dass mein Mann die Kinder in Schweden erstmal meldet und wenn alles genehmigt ist, sie inkl. Kindergeld in D abgemeldet werden???
Haben wir überhaupt das Recht auf Kindergeld in Schweden, wenn vorerst nur ein Elternteil arbeiten geht?
Ich bin im Moment noch in Elternzeit (unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt) in D und würde dann kurz nach seinem 1. födelsedag wieder arbeiten gehen wollen - natürlich in S.
Hätte ich bis dato überhaupt Recht auf Elterngeld, wenn ich noch nie was in die Schwedischen Kassen eingezahlt habe? Es reden zwar alle immer von EU - und GEMEINSAM - und in D bekommen ja die anderen EU-Bürger auch Unterstützung, aber ist es auch so in Schweden?

Wenn es nicht so ist, dann will ich mich auch nicht beschweren, aber ich würde es halt nur gern definitiv wissen.
Vielleicht hat jemand aktuell Erfahrungen gemacht und kann mir dazu etwas berichten oder kennt sich in diesem Bereich aus. Vielen lieben Dank vorab!

Mfg
Carolin :-flagge2