Seite 1 von 1
Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 07:40
von Abborre
Hej,
ich möchte demnächst mein Bad in Schweden renovieren, und teilweise die Wasserinstallation erneuern.
Ich hatte an das System "Teceflex" gedacht, ein Schiebemuffensystem welches einfach zu verlegen ist. Hat jemand Erfahrungen damit, bzw. weiß jemand ob es das auch in Schweden zu kaufen gibt?
Viele Grüße
Abborre

Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 09:36
von vinbergssnäcka
Hallo Aborre,
ich glaube nicht, ich habe das hier noch nicht gesehen. Würde Dir aus zwei Gründen davon abraten....vielleicht sogar drei:
1. Wenn mal was kaputt geht musst Du immer Ersatzteile aus Deutschland besorgen.
2. Es könnte sein, vermutlich sogar, das die Hausversicherung das nicht abnimmt. Auf einem Schaden würdest du eventuell sitzen bleiben. Eventuell nachfragen.
3. Wenn Du das Haus mal verkaufen möchtest, könnte das ein Minuspunkt sein!
Schau mal hier
http://www.rinkabyror.se/ gibts gängige Sachen für Schweden und das auch noch günstig...für Schweden...gibt auch Flexrohre...
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 11:33
von Framsidan
Ich würde auch nur was verwenden das du jederzeit hier kaufen kannst. Stell dir vor du musst mal was reparieren aber dazu musst du erst nach Deutschland fahren um Ersatzteile zu kaufen.......
Wenn du alles selber machen willst, solltest du auch die "Våtrumsbehörigkeit" haben sonst könnte es eventuell mal Probleme mit der Versicherung geben.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 11:45
von Abborre
Hej,
also ehrlich gesagt käme ich gar nicht auf die Idee die Versicherung zu fragen. Seit wann muß die Versicherung so etwas abnehmen?
Das System ist ein Flexrohrsystem, welches hier in D auch von Handwerkern verwendet wird. Es macht einen sehr soliden Eindruck und wurde mir von einem befreundetem Installateur empfohlen.
Ich nehme das meiste Material mit Ausnahme der Gipskartonplatten aus Deutschland mit, da ich keine Lust habe in Schweden viele Kilometer für die Materialbeschaffung zu fahren. Meine Zeit ist jedesmal sehr knapp. Ich versuche jedesmal alles so gut wie möglich zu planen.
Sicherlich wäre es nicht schlecht, die Teile auch in Schweden zu bekommen falls man doch mal was vergessen hat.
Gruß, Abborre
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 13:56
von sabinetim
Hallo Abborre, im Schadensfall kontrolliert die Versicherung deine Installation. Die Installation so wie du sie planst entspricht nicht dem schwedischen Standard, egal ob gut oder nicht gut. Du wirst also spätestens im Schadensfall auf den Kosten sitzenbleiben, wenn die Teile nicht den Schwedischen entsprechen und Schadensverursacher sind.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 14:40
von vinbergssnäcka
sabinetim hat geschrieben:Hallo Abborre, im Schadensfall kontrolliert die Versicherung deine Installation. Die Installation so wie du sie planst entspricht nicht dem schwedischen Standard, egal ob gut oder nicht gut. Du wirst also spätestens im Schadensfall auf den Kosten sitzenbleiben, wenn die Teile nicht den Schwedischen entsprechen und Schadensverursacher sind.
So ist es leider! Schwedischer Standard gilt, und nix anderes....und wie gesagt, solltest Du aus irgendeinem Grund verkaufen wollen dann könnte es sich hier um einen Mangel handeln.
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 15:08
von calle
Hi,
wenn Du Dich schon Aborre nennst schwimmst Du sicherlich auch durch alle möglichen Gewässer

. Die Sache mit der Versicherung und späterem Verkauf stimmen wie schon erwähnt, lass Dich aber trotzdem nicht irritieren, hier in Schweden wimmelt es von miesen självmade Immobilien, damit meine ich nicht Deine, aber irgendwie muss man schließlich anfangen, wenn man seine Träume noch nicht hinter sich hat und Handwerker die das dann professionell und Versicherungsgerecht machen sind rar und teuer. Darum heimbastelt bis heute jeder (naja nicht jeder) an seinem Haus herum. Bin auch mal so angefangen. Und blöde Fehler sind natürlich nicht zu vermeiden. Vergiss besser nichts, spezielle Teile kriegst Du zwar, aber dann ist evtl. Dein Urlaub rum. Wenn Du gut in Deutschland mit einer Firma oder Handwerker kannst, geben die Dir auch ein paar Teile obendrein mit, die Du wieder zurückgeben kannst.
Viel Spaß. Ach ja geht übrigens Dein System, habe es selber von Handwerkern in drei von meinen neugebauten Häusern eingebaut bekommen, keine Probleme damit. Und ist natürlich von Versicherung und Baubehörde abgenommen.

Re: Wasserinstallation
Verfasst: 30. Januar 2014 16:39
von Abborre
Hej,
ich lasse mich nicht beirren, und werde die Installation selbst durchführen.
Das Haus ist über 100 Jahre alt, und jeder der schwedischen (!) Vorbesitzer hat schon daran herumgebastelt. Ich bin gespannt, was davon noch dem schwedischen Standard entspricht.
Die Elektrik habe ich zum Teil selbst erneuert (bin Elektrotechniker), die Installation entspricht wahrscheinlich auch nicht dem schwedischen Standard, da die Vorschriften in Schweden nicht denen in D entsprechen.
Ich denke es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
In diesem Sinne
Abborre
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 31. Januar 2014 19:01
von Abborre
Hej,
ich habe mich nun für das System Raxofix von Viega entschieden, das gibt`s auch in Schweden zu kaufen.

Abborre
Re: Wasserinstallation
Verfasst: 31. Januar 2014 19:41
von calle
Hej Aborre,
wenn Du Elektro installierst, etwas ungewöhnlich für Deutsche aber wichtig: normale Absicherung 10 A, ansonsten 16 A für Grossverbraucher. Die Hauptsicherungen, am Zählerkasten haben dann auch nur 16 A. Mehr also 20 und 25A neu anmelden. Ist sinnvoll und Vorschrift diese schwache Absichung alle zuführenden Leitungen sind danach ausgelegt.

Re: Wasserinstallation
Verfasst: 31. Januar 2014 19:53
von Abborre
Hej Calle,
na klar, die Sicherung im Zählerkasten ist tabu. Die 16 A dort reichen für mich völlig aus.
Elektroinstallation ist für Deutsche ungewöhnlich?
Das ist so eine Sache wo sich jeder Heimwerker (nicht nur in Schweden) gerne dran versucht. Mir sträuben sich dann regelmäßig die Nackenhaare wenn ich so manche Installation sehe.

Abborre