Seite 1 von 1

Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 23. Juli 2013 12:11
von alltomsverige
An einem diesigen Spätsommertag Anfang der 1970er Jahre verschwindet ein kleiner Junge im nördlichen Öland spurlos. Wochenlang suchen die Familie, Einsatzkräfte und freiwillige Helfer nach ihm. Ohne Ergebnis.

Die Mutter des kleinen Jungen zerbricht an diesem Unglück und verläßt die Insel. 20 Jahre später bittet sie ihr Vater, der ehemalige Schiffskapitän Gerlof Davidsson, ihn auf Öland zu besuchen. Er habe einen Hinweis bekommen, der mit dem Verschwinden von Julias Sohn, Jens zu tun habe.

In einem interessanten Genremix aus Entwicklungsroman und Kriminalgeschichte entfaltet Theorin ein Portrait einer bei Einheimischen und Touristen allseits beliebten Insel und den Abgründen ihrer Bewohner.

Die verbindene Figur dieses und der beiden folgenden Romane (Nattfåk und Blodläge) ist der pensionierte Kapitän Gerlof Davidsson. Er kennt die Menschen der Insel und deren Geschichten. Er ist neugierig und stur, was vor allem die Betreuer/innen seines Seniorenwohnheimes zu spüren bekommen, und was sich im Laufe der Romane als ein Segen für den Leser herausstellen wird, da er es sich ob seiner Gehprobleme trotzdem nicht nehmen lässt, immer wieder auf eigene Faust zu recherchieren.

Skumtimmen gehört zu der Sorte Bücher, die mich vom ersten Satz weg in ihren Bann gezogen haben und die man am liebsten in einem Stück durchlesen möchte. Was selten gelingt. Wegen Müdigkeit, sozialem Leben oder der Arbeit.

Aktuell verfügbar als Pocket (ISBN 9789170015809, Verlag Månpocket) oder in der deutschen Übersetzung mit dem Titel “Öland” (ISBN 9783492253680, Piper-Taschenbuch)

Ende September 2013 startet die Verfilmung in den schwedischen Kinos. Hier ist der Link zum Film:
http://www.sf.se/filmer/Skumtimmen/

Re: Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 23. Juli 2013 20:40
von maggan
Der Film ist spannend, um nicht zu sagen, “läskig“. Die Aufmachung erinnert mich ein wenig an die Verfilmung von Stieg Larssons Trilogie, und auch Lena Endre ist wieder mit dabei. Bücher, die man nicht zur Seite legen möchte, ein Glück, dass es es sie gibt. Danke für den Tipp.

Re: Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 1. August 2013 10:40
von alltomsverige
Ja. Es scheint dieselbe Produktionsfirma wie bei der Verfilmung der MIllenium-Trilogie zu sein.

Re: Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 12. September 2013 11:29
von alltomsverige
Sehr interessantes Interview (nur in schwedischer Sprache verfügbar) mit dem Autor über die Entstehungsgeschichte seines Romans Skumtimmen.


Re: Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 7. Januar 2014 09:53
von Eva Öland
Weiß jemand, ob und wann der Film in Deutschland in die Kinos kommt?

Grüße von Öland

Re: Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 10. Januar 2014 14:08
von maggan
Hej,

dass er nach Deutschland kommt steht wohl fest, aber wann noch nicht.
Stimmt es, dass der Film in Schweden nicht so der Hit war?
Nachdem ich das Buch jetzt fertig habe (fand es sehr spannend), habe ich Lust auf Öland!

Gruß
maggan

Re: Skumtimmen von Johan Theorin

Verfasst: 21. Februar 2014 10:27
von alltomsverige
Laut Medienberichten haben sich nur 62000 Zuschauer in die schwedischen Kinos "verirrt" um den Film zu sehen. Der Break even für die Produzenten wären 100.000 Besucher gewesen. Nordisk Film hat davon abgesehen Skumtimmen in Norwegen, Dänemark und Finnland in die Kinos zu bringen. Yellow Bird (haben unter anderem die Millenium Filme produziert) ist daraufhin ausgestiegen, die weiteren Romane werden angeblich nicht verfilmt. Die Zuschauerzahlen bei der Ausstrahlung im SvT waren angeblich auch nicht berauschend. Schade eigentlich. Der Roman ist auf jeden Fall sehr lesenswert.