Seite 1 von 1
Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 12:39
von Remedy
Liebe Schwedenfreunde,
wir haben ein konkretes Angebot für einen Hauskauf in der Nähe der Hohen Küste bei Kramfors, also recht weit nördlich.

Das Haus ist nach Besichtigung top und hat schöne Lage am Fjord. Wintersportmöglichkeiten, Wandern, Angeln etc. Der einzige Knackpunkt: die Entfernung von Deutschland. Man ist eben nicht so schnell da wie in Smaland, wobei uns die Gegend deutlich besser zusagt als Südschweden (ist halt Geschmackssache). Wir planen, selbst dort 2 x im Jahr Urlaub zu machen, es aber auch im verträglichen Rahmen zu vermieten, d.h. nur ein paar Wochen im Jahr. Der Fokus liegt auf Werterhalt.
Nun meine Fragen an die Schwedenkenner: Wie sieht die Immobilienpreis-Entwicklung im mittleren bis nördlichen Schweden bis dato aus? In Südschweden sind die Preise in den letzten Jahren ja stark angezogen. Wie ist die touristische Entwicklung in der nördlichen Region? Die Zielgruppe ist höchstwahrscheinlich anders als in Südschweden, wo auch Familien mit Kindern dominieren, im Norden wahrscheinlich eher Naturfreunde/Skandinavienliebhaber.
Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wo man sich sonst informieren kann und sich einen Überblick über die Immobiliensituation/Vermietung verschaffen kann? Danke schon mal für die Antworten.
Beste Grüße
Re: Hauskauf Mitte-/Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 13:45
von Norrfan
[quote][/quote]
Ich wohne seit vielen Jahren unweit von Kramfors. Man kan von Stockholm/Arlanda aus direkt nach Kramfors fliegen. Es liegt auch günstig in Nähe der E4. Die Hohe Küste hat sich in den letzten Jahren sehr zu einem touristischen Ziel entwickelt, aller dings nicht unbedingt für Familien mit Kindern. Man findet mehr und mehr Personen, die sich für den Norden Skandinaviens interessieren, viele machen Aufenthalte auf dem Weg nach Lappland und zum Polarkreis und Nordkap. Ob man ein Haus in Kramfors wirklich gut vermieten kann, wage ich etwas zu bezweifeln. Außerdem empfiehlt sich eine ständige Hausbetreuung, wenn man fremdvermieten will. (Keine Sorge, ich bin nicht daran interessiert)
Vielleicht willst Du mir einen Link zum Haus schicken, dann könnte ich Dir sicher auch noch mehr Details zur wirklichen Lage nennen.
Norrfan
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 15:17
von nordstern3
Hallo Remedy,
erkundige Dich, wie weit die nächste Papierfabrik vom Objekt entfernt ist, denn es gibt zwischen Sundsvall, Kramfors und Örnskölsvik so einige. Es kann vorkommen, und das nicht so selten, dass es in der Umgebung unangenehm richt, und dieses über viele Km, je nach Windrichtung. Sollte es so sein, ist es schwer das Haus zu vermieten. Wenn sich der Wind erst nach Mietbeginn dreht, denke ich, ist es mit viel Ärger verbunden.
„ Drum prüfe wer sich ewig bindet“
Grüsse
Nordstern
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 15:49
von pappa
.
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 16:01
von polo
Hallo Remedy,
zur Immobilienpreisentwicklung etc. kann ich nichts sagen. Aber aus der Sicht als Ferienhausmieter

Und da muss ich jetzt Mal eine Lanze brechen für die Gegend als Reiseziel für Familien mit Kindern:
Vor zwei Jahren haben wir an der Höga Küste ein Ferienhaus gemietet und einen wundervollen Urlaub verbracht. Auch unsere Kinder, damals 9+7 Jahre alt, fanden den Urlaub toll. Da man mit Kindern + Ferienhaus immer so viel Zeugs mitnehmen muss, kommt für uns ein Flug nicht in Frage. Daher haben wir die Anreise mit einem Zwischenstopp in Stockholm (2 Übernachtungen) verbunden. Das war dann auch für die Kinder stressfrei zu bewältigen.
Wir suchen uns daher die Ferienhäuser grundsätzlich nach der Lage vor Ort aus. Wichtig sind uns See- bzw. Meernähe bis ca. 100m, da unsere Kinder absolut wasserverrückt sind. Dafür darf das Ferienhaus auch weiter nördlich liegen. Eine weite Anfahrt schreckt weder uns noch die Kinder
Und die Gegend ist so schön! Es gab jede Menge Highlights: der Nationalpark Skuleskogen mit der Slåttdalsskrevan war der Hit nicht nur bei den Kindern, der Skulleberget inkl. Seilbahnfahrt und toller Aussicht, diverse Wanderungen u.a. Rotsidan o. Norrfällsviken, die hübschen Fischerdörfchen, z.B. Bönhamn. Schön Bummeln konnte man in Örnsköldsvik. Hier hatten wir auch das Glück, dass gerade am Tag unseres Besuchs dort eine Jubiläumsfeier des Eishockeyvereins Modo's stattfand. Inkl. freiem Eintritt. Da haben wir uns natürlich gleich mal das Spiel angesehen
Wir haben noch viel mehr unternommen und hätten auch noch viel mehr unternehmen können. Aber das Wetter war so Super, dass wir kaum vom Strand wegkamen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es ein gescheites Ferienhaus in einer schönen Lage ist und auch die Miete passt, werdet ihr auch Mieter haben. Zumal ich aus Deinem Text entnehme, dass ihr es nicht auf eine Vollauslastung anlegt. Dort oben gibt es auch nicht so viele deutsche Ferienhausvermieter. Und es gibt ja doch einige, die deutsche Vermieter bevorzugen (wegen evtl. Sprachbarrieren). Also ist die Konkurrenz nicht so groß.
LG
Polo
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 17:13
von Remedy
Hallo zusammen,
danke schon einmal für die interessanten Beiträge. Wir sind schwer am Überlegen..
polo: Interessant, mal einen Eindruck eines Urlaubers mit Kindern zu bekommen, die so weit in den Norden fahren. Das Familienidyll hatten wir eher in Smaland verortet. Aber es bestätigt auch, dass die Zielgruppe dort oben wirklich eine andere ist. Man soll dort auch gute Wintersportmöglichkeiten haben, vor allem Pisten für Schneescooter.
Freu mich auf Beiträge
LG
Remedy
PS: Die nächste Papierfabrik ist weit weg! Insofern ist die Luft rein

Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 28. Januar 2013 17:41
von mamma
Ja Remedy das dir die Hohen Küste gefällt kann ich gut verstehen ich habe schon viele von ihr schwärmen hören. Der Preis des Hauses müsst eigentlich sehr niedrig sein, da oben bekommt man Häuser fast geschenkt. (Ja ist übertrieben aber mit Smålandpreisen oder was Häuser in/um Großstädten kosten haben die Preise da oben nichts zu tun). Da deine Familie so begeistert ist von der Gegen macht das mit dem Haus. Ihr nutzt es 2 Mal im Jahr und Freunde und Bekannte kann man sicher auch begeistern. Wenn dann noch 2mal Fremdmieter buchen vielleicht auch beide male 14 Tage ist doch das Häuschen gut ausgelastet.
Wie wohnen hier im Norden von Südschweden und hier haben die Ferienhausbesitzer auch schon Mühe Gäste zu bekommen aber sie bekommen welche. Von hier aus liegt ja das Värmland gleich um die Ecke und dort spezialisieren sich viele Ferienhausbesitzer auf eine bestimmte Sache. So besondere Angebote für Angler läufen im Värmland sehr gut.
Da oben (Hohen Küste) gibt es doch sicher Wintersport. Wenn ihr nun das Haus so herrichtet das man es im Winter gut nutzen kann ist das sicher auch ein möglicher Weg. Schweden als Wintersportland ist aber bei deutschen Urlaubern nicht so bekannt und beliebt. Da als Gäste auch Schweden anzusprechen ist doch auch eine Möglichkeit. Ja da haben die Deutschen immer bisschen Angst vor weil...wie und wo annonciere ich mein Haus und Hilfe meine Gäste sprechen ja schwedisch. Das kann man aber alles lernen und die Schweden als Winterurlauber sind eine sehr große Kundengruppe.
Papierfabriken sind übel aber die sieht man auf dem Satellitenbild relativ gut. Hier ist unser grosser Stinker -- 59.158079,14.180342 --, so 25 km entfernt riecht man ihn 2-4 mal im Jahr…das geht.
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 31. Januar 2013 20:59
von bolle
Hej
Die Höga Kusten ist eine schöne Landschaft.Mit der Vermietung ist es nicht einfach,da den meisten Deutschen die Anfahrt zuweit ist.
Auch muss bedacht werden,daß im Winter geheizt werden muss.In unserem Haus in Mjällom hatten wir jetzt einen Heizungsausfall,der
uns einen Heizkörper gekostet.
Gruß von Bolle.
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 31. Januar 2013 21:19
von insa
Das Haus ist nach Besichtigung top und hat schöne Lage am Fjord.
es gibt keine fjorde in västernorrland
liegt das haus sehr nahe am wasser. dann sollte man aufpassen,denn nach der schneeschmelze im mai ist viel mehr wasser in den flüssen. somit wird auch das land überschwemmt
Re: Hauskauf in Mittel-/ Nordschweden
Verfasst: 11. Februar 2013 09:50
von Remedy
Danke für die vielen Anregungen. Wir haben das Haus gekauft.
