Seite 1 von 1
Spikes Reifen
Verfasst: 31. Dezember 2012 10:59
von Huwa
Hej Hej!
Besteht die Möglichkeit an Fährterminals in Schweden Spikes Reifen zu mieten, wie beispielsweise in Oslo.
Tack Huwa
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 31. Dezember 2012 11:15
von Speedy
Hi,
ich glaube nicht. Aber wenn Du gute Winterreifen hast, dann reicht das im allgemeinen. Wir fahren seit Jahren ohne Spikes und es geht wunderbar. Vorsichtig sollte man ja sowieso sein.
Gruss Speedy
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 31. Dezember 2012 19:06
von michaelch
hej...Nur mal so aus interesse raus gefragt bist du sicher das du die reifen in oslo mieten kannst.
weder in norge noch in se besteht eine spikes pflicht.winterreifen und paar gute ketten reichen
gruß vom michaelch
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 31. Dezember 2012 20:33
von Nordtrek
Das man Spikesreifen mieten und dann wieder abgeben kann habe ich auch noch nicht gehört ... wenn, dann doch wohl eher Räder mit aufmontierten Reifen?? Aber auch davon ist mir nichts bekannt. Wieviel verschiedene Räder/Reifen sollten denn ein Verleiher bereithalten für die unzähligen Fahrzeugtypen?
Und mal ehrlich: Wer mit normalen Winterreifen die Fahrbahnverhältnisse beachtet kommt auch so sicher an sein Ziel. Der schwedische Winterdienst ist stets bemüht die Straßen Schneefrei zu halten - nicht Eisfrei! - von Extremsituationen mal abgesehen.
Spikesreifen (hier dubbdäck genannt) vermitteln häufig eine trügerische Sicherheit. Wer damit zu schnell in die Kurven fährt fliegt genauso raus wie ohne Spikes. Ich habe schon mehrere Autos auf dem Dach liegen sehen obwohl sie dubbdäck hatten ...
LG
nordtrek
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 1. Januar 2013 11:38
von Huwa
[quote="Nordtrek"]Das man Spikesreifen mieten und dann wieder abgeben kann habe ich auch noch nicht gehört ... wenn, dann doch wohl eher Räder mit aufmontierten Reifen?? Aber auch davon ist mir nichts bekannt. Wieviel verschiedene Räder/Reifen sollten denn ein Verleiher bereithalten für die unzähligen Fahrzeugtypen?
Hej Nordtrek!
An den Color Line Fährterminals in Oslo, Kristiansand, Larvik etc. kann man Spikesreifen mieten. Man tritt ca. 3 Wochen vor Fährankunft mit dem Reifenhändler in Kontakt (per Fax oder E-Mail) gibt die Reifengrösse an, und alles nimmt seinen normalen Gang. Die Reifen werden am Fährterminal gewechselt, und die eigenen Reifen werden je nach Aufenthalt eingelagert. Bei der Rückreise reichen 3 Tage zur Benachrichtigung. So einfach ist das.
Eigentlich wollte ich wissen, ob an den schwedischen Fährterminals Spikesreifen zu vermieten sind, da ich Ende Januar eine Reise nach Nordschweden plane.
Huwa
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 1. Januar 2013 15:59
von vinbergssnäcka
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 1. Januar 2013 18:29
von insa
einfach bei google-däckhotell-eingeben. dort sind auch einige in südschweden gelistet
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 1. Januar 2013 19:07
von vinbergssnäcka
insa hat geschrieben:einfach bei google-däckhotell-eingeben. dort sind auch einige in südschweden gelistet
Verleihen die dann auch? Weil däckhotell lagern ja zB im Winter Deine Sommerreifen ein und umgekehrt...sowas machen ja auch oft Werkstätten.
Re: Spikes Reifen
Verfasst: 28. Januar 2013 16:31
von polo
Hallo,
wir waren über den Feiertagen in Schweden und ich hätte sehr gerne Spikes gehabt
Die Strassen waren zwar wirklich überall schnell vom Schnee befreit, aber die Schotterwege wurden nicht mit Salz gestreut (klar, Naturschutz).
Da uns Ferienhaus nur über Schotterstraßen zu erreichen und die Gegend auch noch sehr hügelig war, waren die Ausflüge bzw. Einkaufsfahrten mitunter etwas nervenaufreibend. Das Haus stand oben auf einem Berg. Nur den Fahrkünsten meines Mannes war es zu verdanken, dass wir immer wieder mit dem Auto bis zum Haus kamen. Ich wäre manches Mal lieber zu Fuß gegangen
Zwar wurde Granulat gestreut. Aber tagsüber tauten die Strassen und nachts fror es dann munter über das Granulat hinweg. Also nütze es nicht wirklich was. Von den schwedischen Autos hatten ca. 4 von 5 Autos Spikes. Dementsprechend sind die aber auch gefahren
Wenn man also keine bergigen Schotterstraßen bewältigen muss, reichen Winterreifen + ggfs. Schneeketten. Aber bei Eiswetter + Schotterstraßen + Berge...
Sollten wir wieder im Winter in so eine Gegend fahren, würde ich stark für das Ausleihen von Spikes plädieren.
Sicher ist sicher...
Lg
Polo