Seite 1 von 1

Stockholm Citybikes

Verfasst: 25. Juli 2012 15:50
von saschad
Hej,
wie in meinem anderen Beitrag hier im Forum schon angedeutet, bin ich schon öfter in Stockholm gewesen und seit dem ersten Mal großer Fan der Citybikes. Allerdings muss ich dieses Jahr 'mal Kritik üben - es war immer so, dass gelegentlich 'mal ein Rad nicht wirklich toll gewartet war, aber dann hat man das zurückgestellt und sich ein anderes genommen. Dieses Jahr aber scheinen die ihren "Level of service" noch deutlich heruntergeschraubt zu haben - besonders scheint ihnen das Kettenfett ausgegangen zu sein. Geschätzt bei einem von 10 Rädern hat die Kette nicht gequietscht, weitere häufige Fehler waren starke "achten" in den Rädern, nicht funktionierende Gangschaltungen. Bei einer Station hat über Wochen das Display nicht funktioniert, so dass man immer sämtliche Slots kontrollieren musste, welches Rad einem zugewiesen wurde.
Unterm Strich fand ich das Angebot immer noch lohnenswert, aber trotzdem war es teilweise ärgerlich.

LG,
Sascha

Re: Stockholm Citybikes

Verfasst: 27. August 2012 22:33
von Jasmin
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe eine Jahreskarte, weil ich öfter in Stockholm bin, muss aber bei gefühlt jedem dritten mal, das erste Rad was freigegeben wird stehen lassen, da es irgendwelche Mängel aufweist. Warum manche Pedalritter die Fahrräder so mies behandeln, verstehe ich nicht. Natürlich ist es bei der Menge an Rädern schwierig wirklich alle im einwandfreien Zustand zu halten, aber tendenziell sehe ich, dass es jedes Jahr mehr Defekte gibt.

Re: Stockholm Citybikes

Verfasst: 27. August 2012 22:46
von saschad
Jasmin hat geschrieben:Warum manche Pedalritter die Fahrräder so mies behandeln, verstehe ich nicht. Natürlich ist es bei der Menge an Rädern schwierig wirklich alle im einwandfreien Zustand zu halten, aber tendenziell sehe ich, dass es jedes Jahr mehr Defekte gibt.
Ich denke nicht, dass es in erster Linie an besonders mieser Behandlung liegt. Gerade so Sachen wie quietschende Ketten deuten m.E. sehr stark darauf hin, dass der Betreiber mittlerweile stark am Service spart. Auch offensichtliche Fehler wie nicht mehr vorhandene Schalthebel, oder "auf halb acht" hängende Bremshebel könnte man beim Einsammeln und Transportieren der Räder von der einen zur anderen Station durchaus bemerken - aber eben nur, wenn es gewollt wäre.