Seite 1 von 1
Schwedische Gardinen
Verfasst: 31. Mai 2012 20:19
von Pamina
Weiss eigentlich jemand woher der Ausdruck kommt 'hinter schwedischen Gardinen sitzen' (d.h. im Gefängniss sitzen)?
Re: Schwedische Gardinen
Verfasst: 31. Mai 2012 20:30
von knut245
Ich denke, es hat mit dem "Schwedenstahl" zu tun. Man sitzt ja dort hinter (Stahl)-Gittern. Zum Schwedenstahl mal schnell gegugelt:
(Die Firma) "Sandvik wurde 1862 von Göran Fredrik Göransson gegründet, der als erster erfolgreich die Bessemer-Methode für Stahl im industriellen Maßstab anwenden konnte."
Re: Schwedische Gardinen
Verfasst: 1. Juni 2012 05:49
von Robur
Die Bezeichnung stammt aus der Gaunersprache, wobei mit den Gardinen die Eisenstangen gemeint sind, welche das Zellenfenster vergittern.
Für die Entstehung dieses Ausdrucks gibt es zwei Thesen:
1. Während des 30-jährigen Krieges begann eine fast 200 Jahre andauernde schwedische Herrschaft über Teile Pommerns (Stralsund u. a.).
2. Dem schwedischen Stahl wurde eine gute Qualität nachgesagt. Dieser Stahl wurde für das Vergittern von Gefängnisfenstern benutzt.
Einzelnachweise
Duden 11, Redewendungen, 1992, Seite 647
(Quelle: Wikipedia)