hej,
wir waren letztes Jahr 2 Monate (Juni Juli) mit dem Wohnwagen und drei Kindern in Schweden. Unsere Kinder sind zwar viel jünger aber grundsätzlich findet man immer was, denke ich, zur Beschäftigung der Kinder (in jedem Alter).
Wir sind mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg (wir hatten uns aber für die Anreise nach Rostock ca 900 KM 1 Woche Zeit gelassen

), die ersten Tage haben wir in Simrishamn übernachtet, Super Strand, in der Nähe Kivik (Hügelgrab + Naturpark), Kaseberga (Ales Stenar) und schöne Strände Sandhammaren.
Anschliessend sind wir weiter Richtung Öland, Campingplatz (hagapark) hier kann man gut Wind und Kitesurfen. Im Süden von Öland ist der Leuchtturm interessant.
Danach wieder zurück Richtung Westen über Vimmerby, Jönköping nach Gränna (Polkagris), Campingplatz (Getingaryds Camping, kleiner netter Platz direkt am Vättern) hier hat uns dann ein Autodefekt nach Tranas verschlagen, Campingplatz in Tranas liegt am Sommern sehr schön zum baden, sehenswert Trollsteine.
Anschliessend sind wir wieder Richtung Osten bis nach Stockholm, zuerst haben wir auf einem Campingplatz in Gripsholm übernachtet, danach in Stockholm Rosjön (glaube ich), Platz war bescheiden dafür war Stockholm super. Wir haben 5 Tage mittel Stockholmcard alle möglichen Museen besucht. Besonders Empfehlenswert Tim Tots in Södertalje.
Nach den 5 Tagen haben wir noch ein paar Wochen an der Ostseeküste südlich Richtung Kalmar verbracht. Toller Campingplatz war Kustcamp in Ekön (tolle Schärenlage) und in Oskarshamn (Gunarsjö, etwas mehr los, vorallem im Bad am Wochenende). Nähe Oskarshamn ist der Elchpark "Virum Elchpark" recht lustig.
Wir waren natürlich noch sonstwo was aber den Rahmen hier sprengen würde, wir sind nie Weiter wie 200 KM am Tag gefahren. Diese Jahr werden wir einen Monat das westlichen Schweden bis ca. Vännern versuchen.
Grundsätzlich ist zu sagen, nur am Nationalfeiertag (6.Juni) und Mittsommer waren die Campingplätze voll (soll wohl im Westen anders sein), fahren mit dem Wohnwagen ist super angenehm in Schweden und alle Campingplätze (bis auf Stockholm, Personal seh freundlich aber der Platz war recht dreckig) waren sehr gepflegt und das Personal super nett.
Grundsätzlich sollte man auch mal abseits der grossen Strassen fahren, ist zwar mit dem Wohnwagen nicht immer so einfach, aber dann sieh man z.B. wie wir auch mal einen paar freilaufende Elche und andres Getier.
Es war unsere erster Besuch in Schweden und es ist unser Reisetraumland geworden, vorallem Aufgrund der super freundlichen Menschen und der tollen Landschaft. Wir haben zwar nur einen Bruchteil gesehen aber das werden wir in den nächsten Jahren noch erweitern.
Schade fanden wir das sowenig schwedisch gesprochen wird, viele konnten Deutsch und wenn nicht auf jedem Fall Englisch. Selbst im Supermark in Kalmar oder Stockholm wurden wir auf Deutsch angesprochen.
Viel Spass bei eurer Reise.