Seite 1 von 1
Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 13. März 2012 13:14
von Butzelweib
Hej,
keine Ahnung wieso, aber ich habe mich heute morgen gefragt wo man in Schweden
seine Weihnachtsbäume herbekommt.
Geht man einfach nach draußen und schlägt sich einen Schönen, oder kauft man den
irgendwo an einem Stand?
Und was bezahlt man für einen schönen 2,20m Baum???
Butzelweib
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 13. März 2012 13:24
von Framsidan
Man darf nicht in den Wald gehen und sich einfach einen Baum holen, das ist strafbar
Überall stehen Christbaumhändler und verkaufen. Die Preise richten sich nach Art und Grösse des Baumes. Ich selber habe schon einige Jahre keinen mehr deshalb kann ich auch die Preise nicht mehr.
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 13. März 2012 17:58
von Trehörna
In jeder größeren Ortschaft gibt es oft vor Supermärkten Weihnachtsbaumstände.
Es werden meist Fichten angeboten.( Nordmannstannen gibt es nicht)
Manchmal sieht man auch Schilder am Straßenrand, die zu Höfen führen,
wo man die Bäume selbst schlagen kann.
Die Preise sind ganz unterschiedlich, wie auch bei uns.
Wir haben für eine 2m hohe Fichte z.B. rund 200 Kronen bezahlt.
In den Wald gehen, und den Baum selbst schlagen ist absolut verboten,
man verletzt damit das " allemansrätt ".( Jedermannsrecht )
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 13. März 2012 23:05
von Herowina
Ja, irgendwie komisch.. wo doch das ganze Land voll Bäume ist, scheinen sich die Schweden tatsächlich (größtenteils) an das Verbot zu halten.
Achso, und ein schöner gerade "Kungsgran" kostet so an die 500 Kronen
![pfeif :pfeif:](./images/smilies/a040.gif)
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 14. März 2012 20:57
von ophteamist
Moin,
nach meinem Wissen werden die meisten Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Eine Reportage auf SR P1 vor 2 Jahren nannte auch Stückzahlen, die ich aber vergessen habe.
Da mir die als Weihnachtsbäume auserkorenen Nadelhölzer, mit Ausnahme der Eingetopften, seit vielen Jahren sehr leid tun (umgebracht, um für ca 14 Tage als heidnisch-christlicher Dekorationsgegenstand zu dienen und danach wieder auf den Platz geworfen zu werden, wo sie gehandelt wurden) beteilige ich mich an dieser merkwürdigen Eigenart der Menschen nicht.
Einer befreundeten Famile erlaubt der Nachbarbauer jedes Jahr in seinem Wald sich ihren Weihnachtsbaum zu schlagen - ganz kostenfrei und einfach schwedisch unkompliziert freundlich und legal. Die haben Glück gelle?...die jeweiligen Bäume nicht.
Var och en bli salig på sin tro...nästan. // ophteamist
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 15. März 2012 00:13
von schweden01
Wir mussten bisher noch keinen Baum kaufen
Gerade dieses Jahr haben wir uns wieder mit Freunden über dieses Thema unterhalten. Auf dem Dorf hat fast jeder ein Stück Wald und wenn man fragt, wo man den weihnachtsbaum kaufen kann, wird man ausgelacht und bekommt nur den Kommentar zu hören:" Hämta julgrannen i skogen!"
Wir haben das nicht alleine gemacht, bekamen aber den Baum dann vor die Tür geliefert. Unser bester Freund erzählte uns, das er noch nie in seinem leben Geld für den Weihnachtsbaum ausgegeben habe.
Eine kleine Anekdote zu diesem Thema.
Ein anderer Freund von uns hat eine ganz besondere Art, wie er den Baum im Wald fällt
![pfeif :pfeif:](./images/smilies/a040.gif)
. Er nimmt seinen Elchstutzen und schießt den Stamm ca. 20 cm über dem Boden ab. Ein Stück des Stammes wird herausgetrennt und der Baum fällt in Zeitlupentempo um. In der Familie geht schon der Spruch herum:" Hej Dick, kan du skjuta mig en julgrann?"
Ich finde das eine sehr originelle Idee, da das schneller geht als die Säge anzusetzen
schweden01
![fahne :fahne:](./images/smilies/flagge_schweden.gif)
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 15. März 2012 16:02
von Trehörna
ophteamist hat geschrieben:Moin,
nach meinem Wissen werden die meisten Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Eine Reportage auf SR P1 vor 2 Jahren nannte auch Stückzahlen, die ich aber vergessen habe.
Die dänischen, importierten Weihnachtsbäume werden eher nach Deutschland geliefert,
wie die Nordmanntannen.
In Schweden werden in den Ortschaften eher Fichten aus unmittelbarer Umgebung verkauft.
Jedenfalls in den "kleineren" Ortschaften.
Tannen habe ich bis jetzt noch nie gesehen.
Mag sein, daß es in den großen Städten eher importiere Bäume zu kaufen gibt.
Natürlich gibt es in Schweden auch viele, die selbst Bäume auf ihrem Grund haben, oder jemanden kennen,
der Land mit Bäumen hat, daher ist das Weihnachtsbaumkaufen
wohl eher für jene, die zugereist sind, oder diese Möglichkeiten nicht haben.
Man sollte sich jedoch als Zugereister hüten, mit der Axt einfach in den Wald zu gehen.
![holz :holz:](./images/smilies/hackebeil.gif)
Re: Weihnachtsbäume in Schweden
Verfasst: 15. März 2012 17:49
von goteborgcity
Hej,
in Schweden werden jedes Jahr rund DREI MILLIONEN Weihnachtsbäume VERKAUFT, wobei dann noch diejenigen hinzu kommen, die direkt aus dem Wald kommen. Im Durchschnitt findet man mittlerweile in jeder Familie bereits ZWEI Weihnachtsbäume. Da viele Schweden gar keinen haben (einen im Topf oder einen künstlichen), kann man sich ja vorstellen wie oft man drei oder vier Bäume im Haus, vor der Tür und auf dem Balkon findet ...
Gegenwärtig kommen etwa zehn Prozent der verkauften Weihnachtsbäume aus Dänemark, wobei die Tendenz steigend ist, da Pflanzungen von Weihnachtsbäumen in Schweden (nach den letztjährigen Stürmen) als unrentabel gelten.
Nachdem es mittlerweile absolut echt wirkende künstliche Weihnachtsbäume gibt, so sollte man sich allerdings fragen, ob es wirklich nötig ist in einem Land wie Schweden jedes Jahr über drei Millionen Weihnachtsbäume zu kaufen ... vielleicht sollte man sich einige Gedanken dazu machen welche Fläche nötig ist um permanent rund 40 Millionen Weihnachtsbäume zu pflanzen, zu düngen usw. usw. denn ein Baum wächst ja wohl nicht innerhalb eines Jahres ...
Viele Grüsse aus Göteborg
Herbert