Seite 1 von 1
Carl Michael Bellman, der unbequeme Skalde
Verfasst: 14. Februar 2012 18:04
von goteborgcity
Carl Michael Bellman begann eigentlich als Poet, der auch religiöse Gedichte übersetzte. Sehr schnell entdeckte er jedoch seine Stärke in der Parodie mit der er sich über die höhere Gesellschaftsschicht Schwedens lustig machte. Diese Veränderung brachte ihm zwar einen guten Ruf beim gewöhnlichen Volk, führte jedoch kaum zu nennenswerten Einkünften. Lange nach seinem Tode verwandelten sich seine Werke durch Troubadoure wie Evert Taube, Cornelis Vreeswijk oder Fred Åkerström zu den bekanntesten Weisen Schwedens.
Täglich ein Stück Schweden entdecken - die Beiträge im Februar:
Schweden, gestern und heute
Re: Carl Michael Bellman, der unbequeme Skalde
Verfasst: 14. Februar 2012 19:38
von ophteamist
C M Bellmann war ein sehr früher Vertreter des Lebensstiles "Sex ´n Drugs ´n Rock ´n Roll", wie seinen Episteln und seiner Biographie unzweifelhaft zu entnehmen sind.
Wem die barockenrollige schwedischen Texte und Musiken zu fern liegen, dem oder der sei das Album "Liebe, Schnaps, Tod - Wader singt Bellmann" wärmstens emphohlen.
Hannes Wader hat es 1996 mit Reinhard Mey und Klaus Hoffmann eingespielt. Mein absoluter Favorit daraus ist "Darfst nun getrost", ein wahrlich wunderschönes Gutenachtlied.
Gott natt // ophteamist 
Re: Carl Michael Bellman, der unbequeme Skalde
Verfasst: 14. Februar 2012 21:01
von goteborgcity
Hej ophteamist,
so kann man es auch ausdrücken ... auch wenn damals Drogen noch nicht so üblich waren, aber Kneipen (Schnaps) und Prostituierte (Sex) waren Bellman ziemlich bekannt ...
Die Platte von Hannes Wader kenne ich leider nicht (bin bei seinen Platten der 60er und 70er Jahre stecken geblieben), aber die Schnapsweisen von Bellman gibt es auch auf Schwedisch und werden zu gewissen Gelegenheiten in augefeuchteter Runde gesungen.
Eigentlich war der Mann seiner Zeit voraus ...
Viele Grüsse und gute Nacht
Herbert
Re: Carl Michael Bellman, der unbequeme Skalde
Verfasst: 14. Februar 2012 21:27
von Fräknar
Re: Carl Michael Bellman, der unbequeme Skalde
Verfasst: 19. Februar 2012 10:24
von ophteamist
Moin Herbert och Beate,
@ Herbert: Interessant, daß Du Aklohol seperat zu Drogen nennst. Ist sie doch in dieser Form die fieseste, weil sie gesellschaftlich mehr oder minder akzeptiert ist.
Aber zurück zu CMB (nicht Caspar, Melchior und Balthasar
, die singen ja auch, aber eines anderen Mannes Lied), also Calle der Provokateur und Lebemann. Man kann nur hoffen, daß er im Suff und auch sonst, nicht vergewaltigt hat, was ich persönlich für recht unwahrscheinlich halte.
Wenn Du schreibst, daß er seiner Zeit voraus war, so sind dieses eigentlich alle Musikprovokateure (Mozart, Jagger, Lindenberg, Hagen, Beethoven, Zappa, Joplin...) Es ließe sich eine unendlich lange Liste nur für die MusikerInnen erstellen.
@ Beate: Bellmann war zumindest seiner Zeit soweit voraus, daß wir heute seine website besuchen können
( http://www.bellman.net/video/index.php? ... newwin.tpl ), auf der er sogar selber Life und in Farbe sich und uns die Ehre gibt. Eine, meines Erachtens sehr gelungene SVT Produktion. Auch Epistel 72 ist dabei
.
...ich muß zugeben, daß ich nicht alles sprachliche verstehe, aber das geht vielleicht den Muttersprachlern zeitweise ebenso.
Den von Herbert genannten Interpreten kann ich keine weiteren schwedischen hinzufügen. Aber bei solchem Informationserfordernis legt you tube manchmal ungeahnte Schätze frei.
In diesem Sinne wünsche ich Euch beiden und uns allen fröhliches Trällern und Lauschen.
Hälsningar // Lasse