Seite 1 von 2
Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 00:02
von MariaSvensson
Hallo ihr Lieben,
heute mal eine paar Fragen zum Auto ummelden.
So langsam müssen wir unsere Autos ummelden. Mir ist so, als wenn man das innerhalb der ersten 3 Monate machen muss. Ja, ich weiß, eigentlich schon innerhalb einer Woche, mit vorläufiger Autoversicherung...
Da mein Freund nun eine vorläufige PN hat, kann er damit auch schon die Autos ummelden oder wird nur die richtige PN akzeptiert?
Und wie ist die Vorgehensweise? Wie sind die genauen Schritte von der Anmeldung bis zum schwedischen Nummernschild.
Liebe Grüße Maria
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 09:26
von swedex
Hej Maria
siehe Suchfunktion :
http://sweforum.schwedenstube.de/search ... bmit=Suche
Du mußt erst zum schwedischen TüV ...dann Steuerbehörde dann alles weitere ..ohne schw. TüV Abnahme keine Versicherung - Kennzeichen - Zulassung und ohne PN ...denke nicht daß das geht ....
Frage an die anderen Foren-Nutzer geht das ohne PN ?

Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 09:31
von Speedy
Hi, mach Dich mal bei Bilprovning schlau, die können da sicher weiterhelfen. WEnn ich mich richtig erinnere erledigen die alles mit den deutschen Papieren etc. gegen Gebuehr natuerlich. Tip am Rande. Lass Dich nicht von der schwedischen Auto-Versicherung verarschen so wie mir das gegangen ist. WEil ich einen deutschen Fuehrerschein hatte und habe, haben die mir eine Prämie fuer Fahranfänger angedreht. Da ja auch Schweden Mitglied in der EU ist darf so etwas natuerlich nicht vorkommen.
Gruss Speedy
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 09:38
von swedex
dann noch nen Tip
solltes Du noch " Verwandschaft in D haben dann melde dort einen " Zweitwohnsitz " an dann kannst du Deine Autos/Fahrzeuge weiter mit ner deutschen Zulassung fahren ...mußt halt nur alle zwei Jahre zum deutschen TüV .... damit sparst du Dir das Gezetre mit den Schweden... wenn Dein Fahrzeug dann nicht
mehr durch den TüV kommt dann kauf dort oben gleich eines ..dann hast du die wenigsten Probleme .
( Aber keinen Diesel ! die sind schweineteuer in der Steuer ! )
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 10:43
von splitty
MariaSvensson hat geschrieben:
heute mal eine paar Fragen zum Auto ummelden.
So langsam müssen wir unsere Autos ummelden. Mir ist so, als wenn man das innerhalb der ersten 3 Monate machen muss. Ja, ich weiß, eigentlich schon innerhalb einer Woche, mit vorläufiger Autoversicherung...
Da mein Freund nun eine vorläufige PN hat, kann er damit auch schon die Autos ummelden oder wird nur die richtige PN akzeptiert?
Und wie ist die Vorgehensweise? Wie sind die genauen Schritte von der Anmeldung bis zum schwedischen Nummernschild.
also wir sind jetzt gerade daran unsere beiden Autos in Schweden anzumelden. Als erstes musst Du eine Ansökan om ursprungskontrolle bei Transportstyrelsen beantragen:
http://www.transportstyrelsen.se/sv/Vag ... skontroll/
dies geht aber soviel ich weiss nur mit einer Personennummer, aber frage doch einfach mal an, ob es auch mit einer prov. geht. Dort musst Du ein Formular ausfüllen und danach bekommst Du einen Einzahlungsschein, welchen Du so rasch als möglich begleichen musst.
Danach musst Du folgendes dorthin schicken:
1. Zollpapiere vom schwedischen Zoll - falls Du Dein Auto nicht schon dort angemeldet hast musst Du dies als erstes tun. Du kannst dieses als Umzugsgut anmelden, innerhalb eines Jahres ist dies möglich und kostet Dich nichts:
www.tullverket.se
2. muss das Auto auf denjenigen gemeldet sein, welcher das Auto nun hier anmelden möchte. Ansonsten braucht es einen Kaufvertrag.
3. Kopie des letzten Versicherungsnachweises.
4. Kopie der Versicherungsbescheinigung der neuen Versicherung für die vorübergehende Zulassung
5. Kopie des Bankbeleges.
6. Originale der Fahrzeugpapiere
Du siehst es gibt einiges zu tun. Wir haben dies nur getan, weil es in der Schweiz nicht möglich ist, das Fahrzeug weiter dort versichert und registriert zu lassen, wenn man im Ausland wohnt. Zudem sind die Versicherungen in der Schweiz 3x so teuer, wie hier in Schweden.
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 12:11
von MariaSvensson
swedex hat geschrieben:dann noch nen Tip
solltes Du noch " Verwandschaft in D haben dann melde dort einen " Zweitwohnsitz " an dann kannst du Deine Autos/Fahrzeuge weiter mit ner deutschen Zulassung fahren ...mußt halt nur alle zwei Jahre zum deutschen TüV .... damit sparst du Dir das Gezetre mit den Schweden... wenn Dein Fahrzeug dann nicht
mehr durch den TüV kommt dann kauf dort oben gleich eines ..dann hast du die wenigsten Probleme .
( Aber keinen Diesel ! die sind schweineteuer in der Steuer ! )
Hallo swedex,
man muss in Deutschland einen Hauptwohnsitz haben um einen Zweitwohnsitz in Deutschland zu bekommen. Einen Hauptwohnsitz in Schweden und einen Zweitwohnsitz in Deutschland geht nicht. So zumindest das Einwohnermeldeamt.
Und zu der deutschen Zulassung... Ich möchte keine deutsche Zulassung, ich wohn ja in Schweden und möchte auch mit einem schwedischen Kennzeichen fahren.
Gruß Maria
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 17:34
von skaanekille
swedex hat geschrieben:dann noch nen Tip
solltes Du noch " Verwandschaft in D haben dann melde dort einen " Zweitwohnsitz " an dann kannst du Deine Autos/Fahrzeuge weiter mit ner deutschen Zulassung fahren ...mußt halt nur alle zwei Jahre zum deutschen TüV .... damit sparst du Dir das Gezetre mit den Schweden... wenn Dein Fahrzeug dann nicht
mehr durch den TüV kommt dann kauf dort oben gleich eines ..dann hast du die wenigsten Probleme .
( Aber keinen Diesel ! die sind schweineteuer in der Steuer ! )
Hej swedex
Bevor du solche Tipps gibst,
solltest du auch mal nachdenken
Wenn MariaSvensson nach Schweden gezogen ist, wird sie ihr Auto auch dort anmelden müssen
denn, wenn sie einen Autounfall haben sollte,kann sie sehr viele Probleme bekommen mit einer deutschen Versicherung
Hätte da einige Beispiele von -nichtregulierungen von Sachschäden-
MariaSvensson
Weißt ja jetzt wie du es anmelden mußt
Gruss, sk
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 22:29
von trikont
Hallo
Die Versicherung sollt kein Problem sein
Jedenfalls n Europa
Aber in D ist es sogar ne straftat wenn man
Sein Auto dauerhaft nicht ummeldet.
Ist nem bekannten aus Polen passiert.
Ist aber eingestellt worden.
Der ärger war aber groß.
Gruß lars
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 2. Februar 2012 23:01
von MariaSvensson
skaanekille hat geschrieben:Wenn MariaSvensson nach Schweden gezogen ist, wird sie ihr Auto auch dort anmelden müssen
denn, wenn sie einen Autounfall haben sollte,kann sie sehr viele Probleme bekommen mit einer deutschen Versicherung.
Na müssen sowieso, aber auch wollen. Ich wohn ja nicht in Schweden um mit einem deutschen Nummernschild rumzufahren.
skaanekille hat geschrieben:MariaSvensson Weißt ja jetzt wie du es anmelden mußt
"Man meldet das Auto bei Transportstyrelsen zum "Fordonsimport och ursprungskontroll" an. Wenn der Bescheid von Transportstyrelsen da ist holt man sich einen Termin bei der Bilprovning und lässt das Auto kontrollieren. Sollte alles klar sein wartet man auf die Registrierungschilder und gut ist." ---> so schreibt es Haro
Also die erste Anlaufstelle ist die Transportstyrelsen. Das Formular hab ich schon gefunden. Soweit ich gesehen habe, muss man dort aber die richtige Personnummer eintragen. Mein Freund hat bis jetzt nur die vorläufige PN. Also warten auf die Richtige.
Wie ist das mit dem Zoll? Muss ich die Autos dort wirklich anmelden?
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 3. Februar 2012 06:35
von splitty
Wie ist das mit dem Zoll? Muss ich die Autos dort wirklich anmelden?
Also bei uns war, bzw. ist das so...
wir mussten dies genauso, wie weiter oben beschrieben, abwickeln...
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 3. Februar 2012 08:30
von swedex
Hej Maria
bin da wohl von einer falschen tatsache ausgegangen, habdas mit dem dauerhaften Umzug überlesen ...sorry
für alle Anderen : Es gibt den Begriff " Doppelansässigkeit " das bedeutet zwei 1 Wohnsotze in verschiedenen
EU-Staaten. Alles weitere könnt Ihr hier nachlesen :
http://www.stockholm.diplo.de/Vertretun ... eiten.html
http://www.forum-aussenwirtschaft.de/Do ... ung_AG.pdf
es hat sich inde EU-Rechtsprechung einiges geändert in den letzten Jahren da Schweden ja Vollmitglied geworden ist. ( Außer dem Euro ...aber der wird schon noch irgendwann kommen )
sorry hab noch was vergessen :
http://www.stockholm.diplo.de/contentbl ... usland.pdf ihr müßtet sowieso noch mal D oder nach Stockholm zwecks Abmeldung ...
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 6. Februar 2012 13:50
von Alex-Art
Schau doch mal hier rein, eine super hilfe!
Alles Schritt fuer Schritt!
http://delengkal.de/auswandererguide/au ... -ummeldet/
Och lycka till!

Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 6. Februar 2012 16:40
von Tysktjejen
Hallo Maria,
wir sind gerade dabei das vierte Fahrzeug in S. anzumelden. Mit der Zollbehörde haben wir bisher nie was zu tun gehabt. Auf der Seite vom Transportstyrelsen heißt es
Steg 1 - Förtulla fordonet
(Om du har importerat fordonet från ett land utanför EU)
Ihr habt doch euer Auto aus Deutschland mit gebracht?
Hier der LInk: Auto anmelden von Anfang bis Ende:
http://www.transportstyrelsen.se/sv/Vag ... till-slut/
Beim Ausfüllen des "ansökan om ursprungskontroll" solltest du die "importorsak" beachten. Es gibt verschiedene Alternativen.
Eget brut oder auch flyttsak klingen zwar logisch, sind aber nicht unbedingt passend. Wenn dein Schwedisch ausreicht, lies auf alle Fälle die Beschreibungen zu den verschieden importorsak durch. Dies kann bei der späteren registreringsbesiktning einen entscheidenden Unterschied machen.
Eget bruk darf z. B. nur 1 x in 12 Monaten angewendet werden. Wollt ich noch ein weiteres Fahrzeug anmelden, obacht! Es beinhaltet einige wichtige Ausnahmeregel bei der Zulassung von Kfz, die keine EU-Zulassung haben.
Flyttsak kostet 600 kr extra und ist nicht erforderlich bei Kfz, die aus dem EU/EES-Ausland eingeführt wurden und nicht älter als 1968 sind.
Wenn du das Formular online ausfüllst, erscheint bei jeder importorsak ein Link mit einer Beschreibung, wann diese importorsak passt. Häufig reicht "annat ändamål" als importorsak aus. Wenn du alles ausgefüllt hast bekommst du auch gleich die Bankdetails, um die Gebühr zu bezahlen. Das geht dann schneller mit der Bearbeitung wie wenn du auf die Rechnung warten musst.
Der, der in Schweden als Fahrzeugeigentümer registriert werden soll, muss auch das Formular ausfüllen und unterschreiben und später bei bilprovningen vorfahren. Fährt jemand anderes bei bilprovningen vor, muss eine Vollmacht mitgebracht werden. Das Formular dazu findet sich auf der Website vom bilprovningen hier (Ausweis nicht vergessen):
http://bilprovningen.se/Externt/bpweb.n ... ument&m=17
Wenn das Auto registriert ist und du eine Versicherung hast, nicht vergessen, es bei Transportstyrelsen "anzumelden" = påställning. Das findest du auch auf der Website und kann ganz leicht online gemacht werden.
Viele Grüße und viel Glück
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 6. Februar 2012 19:26
von MariaSvensson
Tysktjejen hat geschrieben:Ihr habt doch euer Auto aus Deutschland mit gebracht?
Ja, wir haben beide Autos mitgebracht aus Deutschland. Beides Gebrauchtwagen.
Tysktjejen hat geschrieben:Der, der in Schweden als Fahrzeugeigentümer registriert werden soll, muss auch das Formular ausfüllen und unterschreiben und später bei bilprovningen vorfahren.
Ich dachte immer, der dem das Auto gehört muss das alles machen?!
Beide Autos sind auf meinen Freund zugelassen. Das eine soll aber dann in Schweden auf mich zugelassen werden.
Re: Auto ummelden, aber wie?
Verfasst: 6. Februar 2012 19:37
von MariaSvensson
Danke! Der Link war sehr hilfreich. Schritt 1 bis 3 kann ich weg lassen, betrifft uns glaub ich nicht.