Seite 1 von 2
155/11.Musste selbst lösen. Neues Bild unter 156/11 kommt
Verfasst: 12. Oktober 2011 08:25
von Pitri
Wo wurde dieses Foto gemacht?
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 08:46
von maggan
Sieht aus wie ein Holzornament, vielleicht in einer Kirche oder Haus in Dalarna?
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 09:17
von Uta
Es könnte in einem Heimatmuseum oder einem Wohnhaus einer verstorbenen berühmten Person sein

Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 09:25
von Pitri
Ein Tipp: Was man auf dem Bild sieht, zeigt zwar u. a. eine Kirche, jedoch ist das Abgebildete nicht Teil eines Sakralbaus (Kirche, Kapelle, Friedhof u. ä.), sondern eines Profanbaus, der also weltlichen Zwecken dient.
Das Gesuchte ist von gewissem touristischem Bekanntheitsgrad, wobei allerdings nur ein Ausschnitt auf dem Bild gezeigt wird, sonst wär's ja zu leicht. Die Frage kann und soll wegen des Bekanntheitsgrades nach folgendem Muster konkret beantwortet werden: "Fresco im Folterkeller des Malmöhus in Malmö", "Gobelinteppich, der im Eingang zu Skansen Aquariet neben der Kasse hängt", "Wandmalerei im Herrenzimmer des einzigen beim Stadtbrand 1888 stehengebliebenen Holzhauses in Sundsvall", "Detail des Bademantels von Selma Lagerlöf in der Sauna des Guts Mårbacka" usw.
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 10:48
von Uta
Pitri, mit Deinen Lösungsanweisungen hast Du aber nicht die Fragen von maggen und mir beantwortet

Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 11:19
von Pitri
Uta hat geschrieben:Pitri, mit Deinen Lösungsanweisungen hast Du aber nicht die Fragen von maggen und mir beantwortet

Zum Teil schon. Ein kirchlicher Zusammenhang besteht trotz der Abbildung der Kirche nicht.
Der gezeigte Ausschnitt macht ungefähr 5 % des Objekts aus, von dem das Bild gemacht wurde. Man sieht auf dem Bild ein Schiff, das auf eine Kirche zufährt. Das ist eine stilsierte Szene aus der Stadt, in der das Gebäude steht. Auf anderen Teilen, die nicht auf dem Bild zu sehen sind, sind ähnliche Bilder; es handelt sich ebenso einerseits um Ornamente, andererseits um konkrete Darstellungen.
Es ist nicht in einem Heimatmuseum und auch nicht im Wohnhaus einer verstorbenen Person.
Ein weiterer Tipp: das, was ich fotografiert habe, ist keine 100 Jahre alt.
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 11:57
von maggan
In einem öffentlichen Gebäude oder Firma?
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 12:12
von Pitri
maggan hat geschrieben:In einem öffentlichen Gebäude oder Firma?
In einem öffentlichen Gebäude. Durch dieses finden Führungen statt.
Als damals die Aufnahme entstand (hier im Rätsel ist nur ein Ausschnitt zu sehen), sagte die Studentin, die die Führung machte: "Die Gestaltung dieses Raumes wurde kritisiert, weil man sich hier der Bildsprache und Symbolik des Königshauses bedient. Mit der Monarchie sollte aber ein solcher Raum nichts zu tun haben."
Diese Äußerung hat allerdings nichts mit dem zu tun, was man auf dem Bildausschnitt sieht.
Ich muss jetzt außer Hauses und bin erst heute Abend wieder online. Daher noch ein Tipp. Es gibt ein norddeutsches Sprichwort, welches in Reimform besagt, man solle nicht so viel reden, sondern lieber eine bestimmte Körperbewegung machen. Diese Körperbewegung musste ich machen, um das Foto schießen zu können.
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 12:20
von Fräknar
Ein Rathaus?
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 12:55
von maggan
Das Sprichwort könnte sein: Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken!
Wenn´s das ist, dann ist eine Decke, vielleicht wie Fräknar meint, in einem Rathaus und dort evtl. im Trauraum.
In Skåne sag ich mal.
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 12. Oktober 2011 18:49
von Pitri
maggan hat geschrieben:Das Sprichwort könnte sein: Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken!
Wenn's das ist, dann ist [es] eine Decke, vielleicht wie Fräknar meint, in einem Rathaus .
Das ist alles richtig.
Soweit "maggan" des weiteren schrieb ...
"und dort evtl. im Trauraum. In Skåne sag ich mal"
... stimmt es nicht.
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 13. Oktober 2011 08:21
von Uta
ich fasse Mal Fräknars und maggans Vorschläge und Deine Antwort zusammen:
Es ist ein Deckengemälde aus einem Rathaus, das nicht in Skåne liegt, richtig?
Liegt es in Mittelschweden?
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 13. Oktober 2011 08:29
von Pitri
Uta hat geschrieben:ich fasse Mal Fräknars und maggans Vorschläge und Deine Antwort zusammen:
Es ist ein Deckengemälde aus einem Rathaus, das nicht in Skåne liegt, richtig?
Liegt es in Mittelschweden?
Die Abbildung auf dem Rätselbild lässt meines Erachtens keine geographische Zuordnung zu. Also bitte jetzt nicht alle Kirchen in Schweden googlen.
Ich würde mich mal fragen, wie viele Rathäuser es gibt, die jünger als 100 Jahre sind und die so bekannt sich, dass durch dessen mehrere Räume Touristen geführt werden.
Da hier thematisiert wurde, ob das Gebäude in Skåne stehe, möchte ich ergänzen: Sogar Touristen, die noch nie gehört haben, was "Skåne" ist, kennen das Gebäude, in dem das Rätselbild fotografiert wurde. Ob sie in dem gesuchten Raum an die Decke geschaut haben, ist deren Problem. Meine Rätselfrage lautet: wie heißt der Raum in welchem Gebäude?
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 13. Oktober 2011 09:13
von Uta
Hallo Pitri,
wie der Ratende an die Lösungsfindung herangeht, solltes Du ihm selbst überlassen, ich versuche es gern über die
örtliche Eingrenzung.
Wieviele Kirchen Schwedens ich googele (was ich im Übrigen nicht vorhatte) wäre auch allein eine Frage meiner Zeit.
Da Du offenbar nicht bereit bist, auf die gestellten Fragen mit "ja" oder "nein" zu antworten, und jedem seinen individuellen Lösungsweg zu
überlassen (was bisher immer der Fall war) verabschiede mich für dieses Mal aus dem Ratekreis und warte auf Rätselbilder anderer Teilnehmer.
Uta
Re: Bilderrätsel 155/2011
Verfasst: 13. Oktober 2011 09:30
von Pitri
Uta hat geschrieben:Hallo Pitri,
wie der Ratende an die Lösungsfindung herangeht, solltes Du ihm selbst überlassen, ich versuche es gern über die
örtliche Eingrenzung.
Wieviele Kirchen Schwedens ich googele (was ich im Übrigen nicht vorhatte) wäre auch allein eine Frage meiner Zeit.
Da Du offenbar nicht bereit bist, auf die gestellten Fragen mit "ja" oder "nein" zu antworten, und jedem seinen individuellen Lösungsweg zu
überlassen (was bisher immer der Fall war) verabschiede mich für dieses Mal aus dem Ratekreis und warte auf Rätselbilder anderer Teilnehmer.
Uta
Derartige Forenregeln waren mir nicht bekannt. Beim bisherigen Anschauen früherer Rätsel und während meiner eigenen Teilnahme an solchen wurde mir die Existenz derartiger Gepflogenheiten auch als sozusagen unegschriebene Vorgabe nicht bewusst. Es mag aber so sein. Ich löse daher selbst auf:
Rådssalen in Stadshuset in Stockholm.
Auf dem von mir gemachten Rätselfoto sieht man einen Ausschnitt des Dachstuhls. Der Rathaus- und damit Sitzungssaal des "Stadtparlaments" ist mit einem Baldachin und ähnlichen königlichen "Accessoires" ausgestattet, was nicht zu Aufgabe und Selbstverständnis eines Gemeinderats passt. Von daher rührte bei der Führung durch das Stadshus der entsprechende Kommentar der Studentin, als wir in den Rådssal kamen.
In der schwedisschsprachigen Wikipedia ...
http://sv.wikipedia.org/wiki/Stockholms_stadshus
... ist unter Interiörbilder sowohl der Rådssal wie auch dessen Dachstuhl zu sehen.
Eine Bitte an den Moderator: Bitte das kommende Rätsel 156/11 selbst einstellen