Ärger mit E.ON

Antworten
Gelbfuss
Beiträge: 6
Registriert: 21. Dezember 2010 12:46

Ärger mit E.ON

Beitrag von Gelbfuss »

Hej zusammen.

Jetzt habe ich mal wieder was.
Nachdem wir letztes Jahr unser Haus Nähe Vimmerby gekauft haben, machten wir Anfang
März ein einwöchigen Arbeitsurlaub zur Renovierung.
Die Heizung stand in der Zeit in der wir nicht vor Ort waren auf der niedrigsten Stufe.
Letzte Woche bekam ich von E.ON eine Rechnung über 7432,- Kronen.
Wir hätten in dem Zeitraum Februar bis einschließlich April 4220 KWh verbraucht.
Meiner Meinung kann das nicht sein. Bei einem Telefonat gestern mit E.ON wurde mir
versichert, daß alles stimmt.
Jetzt bin ich ziemlich angepi...! :thumbsdown:
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen mit E.ON gemacht?
Was kann man tun?
Ich habe kein Problem den Strom zu zahlen wenn wir vor Ort sind.
Komisch ist, daß wir angeblich mehr verbraucht haben sollen als wir gar nicht da waren.

Freue mich auf Eure Tipps und Anregungen.

Schöne Grüsse vom Bodensee
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Petergillarsverige
Beiträge: 237
Registriert: 15. September 2010 08:33
Wohnort: Schwendi, Tyskland

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von Petergillarsverige »

Es gibt kaum etwas einfacheres als auf den Zähler zu schauen und die kWh Werte auszulesen. Wenn ihr jetzt nicht hinkönnt, so könnt ihr das später immer noch tun.
In 3 Monaten habt ihr 4220 kWh Strom verbraucht. In Öl wären das 420 Liter. Das ist nicht viel.
E.ON kann da eigentlich nichts dafür.
Ihr solltet schauen wie stark die Heizung wirklich heizt, ob nur der Frostschutz gewährleistet ist, oder ob 15 Grad erreicht werden. Es gibt Messgeräte die ständig die Temperatur aufzeichnen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1005 ... Detail=005
Ein Min/Max Thermometer würde auch Aufschluss geben.
Schweden ist nicht nur ein Land - das ist ein Virus
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von goteborgcity »

Seht einmal auf Eurem Vertrag nach wie sich der Strompreis errechnet, denn bei vielen Verträgen von E.ON wird Strom im Winter weitaus teurer als im Sommer. Einmal davon abgesehen, dass die Strompreise in Schweden ganz allgemein erheblich anziehen.

Ich halte die Berechnung allerdings für vollkommen normal und nicht überhöht, da Eure Heizung während dieser Zeit sicher permanent lief und Ihr pro Stunde unter 2 kwh bleibt.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Benutzeravatar
Robur
Beiträge: 282
Registriert: 20. Februar 2009 20:25
Wohnort: Nånstans i Sverige
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von Robur »

Für ein unbewohntes Haus mit nur Heizung (auf kleinster Stufe) ist ein Verbrauch von über 4.000 kwh in 3 Monaten allerdings viel zu hoch.

Ich habe leider auch alles elektrisch (Heizungselemente, Luft-Luft Wärmepumpe, Fußbodenheizung im Bad, Warmwasserbereitung usw.)
In den Wintermonaten komme ich auf einen Monatsverbrauch von 1.500 - 1.750 kwh für ein bewohntes normal temperiertes Haus.

Ich denke allerdings nicht das der Fehler bei E.ON liegt, dafür gibt es ja Stromzähler an denen man den Verbrauch ablesen kann.
Ich denke eher das noch irgendetwas anderes eingeschaltet war oder ein Gerät durch einen Defekt mehr Strom "verbraucht" hat.
God save the Ted's!
(Lou Cifer)

Für mich bitte die nächsten 24.000 Jahre keine Shiitake-Pilze mehr!
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von trikont »

Hallo

denke auch es liegt an den Verbrauchern.
Haben im ertsen Jahr damals auch Lehrgeld bezahlt.
Bis wir die ganzen alten Radiatoren rausgenommen
oder stillgelegt hatten und nur die neuen den Frostschutz
erledigen.

Aber 500 € für die Winterzeit kann auch so hinkommen.
Wie groß ist den das Haus?

Gruß
Lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
Gelbfuss
Beiträge: 6
Registriert: 21. Dezember 2010 12:46

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von Gelbfuss »

Hej.

Danke für Eure Anregungen/Tipps.
Das Haus hat 120m². Mich wundert nur, daß im April (Haus unbewohnt) mehr verbraucht wurde
als im März, als wir dort waren.
Andere Verbraucher waren nicht an. Die sind getrennt abgesichert und ich habe den Hauptschalter für 230V ausgeschaltet. Mich ärgert vor allem, daß E.ON die Möglichkeit eines defekten Stromzählers, als ich sie darauf hinwies, sofort damit abgetan hat, es sei alles in Ordnung.
Ich werde den Strom jetzt komplett abschalten lassen und im Winter, wenn geheizt werden muss, werde ich mir eine andere Möglichkeit einfallen lassen müssen, wenn wir nicht da sind.

LG

Heiko
Benutzeravatar
Petergillarsverige
Beiträge: 237
Registriert: 15. September 2010 08:33
Wohnort: Schwendi, Tyskland

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von Petergillarsverige »

Heiko - Stromzähler defekt - ich bitte dich. Sowas gibt es einfach nicht.

Schau mal welche Temperaturen in den Monaten geherrscht haben. Das war zeitweise bitterkalt.
Schweden ist nicht nur ein Land - das ist ein Virus
Gelbfuss
Beiträge: 6
Registriert: 21. Dezember 2010 12:46

Re: Ärger mit E.ON

Beitrag von Gelbfuss »

Danke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast