Bedingungen für ein Bankkonto in Schweden
Verfasst: 23. März 2011 13:05
Um ein Bankkonto in Schweden zu öffnen, gilt die Grundregel, dass man eine personnummer oder eine samordningsnummer besitzen muss, die beweist, dass man in Schweden entweder seinen Hauptwohnsitzt (personnummer) oder einen Nebenwohnsitz (samordningsnummer) besitzt. Diese Nummern können beim Skatteverket beantragt werden und müssen von jedem, der sich länger als ein Jahr in Schweden aufhalten will, beantragt werden.
Schwedische Banken verlangen weiterhin einen Beleg, der die Identität des Antragsstellers beweist. Ausländer müssen in der Regel nicht nur über einen gültigen EU-Pass oder einen neuen Personalausweis verfügen, sondern sehr häufig ein weiteres Papier vorlegen. Dies kann ein Mietvertrag, ein Arbeitsvertrag oder ein ähnliches Papier sein. Ausländische Papiere werden nur anerkannt, wenn sie für den Angestellten der Bank verständlich sind.
Diese Bedingungen beruhen auf Paragraph 18 des follkbokföringslagen, das die personnummer bei Bankgeschäften und dem Informationsaustausch von Banken und Behörden vorschreibt. Dieses Gesetz führt auch dazu, dass einige Banken Schwedens nur eine schwedische ID-Karte als Legitimation ansehen auf der die personnummer vorhanden ist.
Einige Universitäten Schwedens haben ein Abkommen mit der Hausbank, die es ermöglichen, für maximal ein Jahr, auch ohne personnummer ein Konto eröffnen zu können. In diesem Fall laufen alle Anträge direkt über die entsprechende Universität.
Die Kosten für ein Konto sind sehr unterschiedlich und hängen sowohl von der Bank, der Art des Kontos und den Leistungen ab, als auch von anderen Verträgen (z.B. Pensionssparen, Versicherungen usw.) ab, die der Kunde mit der Bank abschließt.
Ein schwedisches Konto aus der Entfernung zu öffnen ist unmöglich, wobei auch jede Bankfiliale eine eigene Politik verfolgt. Wenn daher eine Filiale ablehnt, so bedeutet dies nicht, dass die nächste nicht zustimmt.
Copyright: Herbert Kårlin
Schwedische Banken verlangen weiterhin einen Beleg, der die Identität des Antragsstellers beweist. Ausländer müssen in der Regel nicht nur über einen gültigen EU-Pass oder einen neuen Personalausweis verfügen, sondern sehr häufig ein weiteres Papier vorlegen. Dies kann ein Mietvertrag, ein Arbeitsvertrag oder ein ähnliches Papier sein. Ausländische Papiere werden nur anerkannt, wenn sie für den Angestellten der Bank verständlich sind.
Diese Bedingungen beruhen auf Paragraph 18 des follkbokföringslagen, das die personnummer bei Bankgeschäften und dem Informationsaustausch von Banken und Behörden vorschreibt. Dieses Gesetz führt auch dazu, dass einige Banken Schwedens nur eine schwedische ID-Karte als Legitimation ansehen auf der die personnummer vorhanden ist.
Einige Universitäten Schwedens haben ein Abkommen mit der Hausbank, die es ermöglichen, für maximal ein Jahr, auch ohne personnummer ein Konto eröffnen zu können. In diesem Fall laufen alle Anträge direkt über die entsprechende Universität.
Die Kosten für ein Konto sind sehr unterschiedlich und hängen sowohl von der Bank, der Art des Kontos und den Leistungen ab, als auch von anderen Verträgen (z.B. Pensionssparen, Versicherungen usw.) ab, die der Kunde mit der Bank abschließt.
Ein schwedisches Konto aus der Entfernung zu öffnen ist unmöglich, wobei auch jede Bankfiliale eine eigene Politik verfolgt. Wenn daher eine Filiale ablehnt, so bedeutet dies nicht, dass die nächste nicht zustimmt.
Copyright: Herbert Kårlin