
Tja wo soll ich anfangen, gebürtiger Weißenfelser (Sachsen-Anhalt) hat es mich aufgrund mangelnder Perspektive nach Leipzig verschlagen, wo ich eine Kochlehre erfolgreich beendet habe.Leider kann ich aber diesen Beruf aufgrund von Rückenproblemen nicht mehr Vollzeit ausüben.
Meine Passion ist Tischtennis, desweiteren schreibe ich hin und wieder an einem Roman, am Schlagzeug hab ich mich auch mal versucht, aber eindeutig mehr Potenzial im TT gesehen.

Nun, warum grade Schweden? Diese Story erzähl ich immer wieder gerne: Mein Vater ist Kunstschmied und hatte damals seine Schmiede in Borau, was ein Dorf nahe Weißenfels ist. Nun liegt dieses Dorf an der A9...irgendwann, ich glaube Anfang der 90er fuhr ein Oldtimer bei uns vor. Es stellte sich raus, dass ein Bediensteter und Freund eines schwedischen Grafen auf dem Rückweg von München eine Panne hatte und beim lokalen ADAC um Hilfe bat. Nun schauten die nicht schlecht bzw. wie das Schwein ins Uhrwerk bei solch altem Vehikel. Sie winkten ab und schickten ihn zu meinem Vater, den sie gut kannten. Er reparierte das gute Stück und wurde prompt auf die Grafschaft (nördlich des Vätternsee) eingeladen, mich mit im Gepäck. Das Jahr darauf ging es dann zum Sohn des Grafen oder Freundes, weiß nicht mehr genau, nach Göteborg. Segeln ums Skagerak und Pipapo, der Hammer! Später bin ich mit Freunden mehrmals nach Schweden...und mittlerweile ist da was heramgereift, Stichwort Auswandern (mehr dazu im passenden Thread). Meine Freundin würde mitziehen und langsam heißt es Nägel mit Köpfen machen.
Also auf gute Nachbarschaft
