Seite 1 von 1
Kindersitzfrage
Verfasst: 17. November 2010 22:07
von Eves
Hallo zusammen,
ich flieg ja am Samstag zum ersten Mal nach Schweden. Zusammen mit meiner Schwester und meinem Großen (5 Jahre).
Habe rausgefunden, dass Kindersitzpflicht herrscht. Jetzt wollte ich nur wissen, ob ein Sitzkissen /Sitzerhöhung auch ausreicht oder ob ich doch einen Kindersitz leihen muss für die Woche.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Lg Eva
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 17. November 2010 22:10
von trikont
Hallo
SItzkissen sollte reichen.
werden so auch bei Biltema verkauft
allerdings sind sie nicht optimal.
Ist bei uns auch immer eine Gratwanderung.
Im Regelfall wenig Verkehr und damit wenig Gefahr
aber im Winter drohen ja auch die Witterungsumstände
Gruß
Lars
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 17. November 2010 22:33
von Norrfan
Hej, ob das Sitzkissen ausreicht, hängt vom Körperbau und der Bewegungsfreude des Kindes und natürlich von der Länge und Beschaffenheit derFahrstrecke ab.
Ich habe im letzten Jahr gfür meine Enkelin einen Sitz bei "Babyproffsen" ausgeliehen. das war nicht teuer und unkompliziert. Es gibt bestimmt auch andere, die Kindersitze (bilbarnstol) ausleihen.
Gruß Norrfan
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 18. November 2010 14:29
von Eves
Danke für eure Antworten.
Wir haben eine längere Fahrstrecke vor uns (gute 440 km). Und da wir einen kleinen Polo gemietet haben. Werden wir die Sitzerhöhung mitnehmen.
Mein Großer ist immerhin schon 1,22 m groß und sitzt sehr sicher. Ausserdem kommt noch das Nackenhörnchen mit für den Kopf. Bei meiner Schwester im Auto fährt er auch immer so mit und es funktioniert gut.
Wollte nur eben wissen, ob die erlaubt sind bzw. zu kaufen. Denn sonst hätten wir uns für die eine Woche einen Sitz geliehen.
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 19. November 2010 18:16
von filainu
mit welcher airline fliegt ihr? weil: bei air berlkin z.b. kann man den sitz kostenlos mitnehmen, bei ryanair kostet es 10 euro pro strecke, das ist billiger als einen für eine woche zu mieten (sprechen da aus erfahrung, waren schon oft mit dem flieger oben und grad bei dem kleinen mit 2 Jahren muß auf jeden Fall ein richtiger sitz sein)
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 19. November 2010 20:44
von Eves
fliegen mit der Lufthansa.
Meiner Großer wird in 4 Monaten 6 Jahre und hat seine 24 kg. Nehmen den Gurtschoner mit (damit es am Hals nicht schmerzt und halt das Nackenhörnchen)
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 20. November 2010 06:48
von dreami
Lufthansa nimmt Kindersitze auch kostenlos mit.
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 20. November 2010 08:18
von filainu
also wie gesagt, wir haben das schon oft gemacht und ich würde eigentlich empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht den Sitz kostenlos mitzunehmen, dies auch zu tun, gerade in schweden fährt man doch längere strecken und da ist es einfach schon aus bequemlichkeit fürs Kind auch besser, gerade wenn er einschläft hängt er mit so einer sitzerhöhung doch manchmal wirklich sehr, wie soll ich sagen, komisch rum, weil der Körper keinen richtigen halt hat und in alle möglichen richtungen rutscht.
Aber das ist nur ein Rat, letztendlich ist es eure Entscheidung

Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 20. November 2010 10:44
von insa
kindersitze kann man auch bei den autovermietungen bekommen
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 21. November 2010 09:44
von filainu
ja das stimmt aber wenn man da z.B. ne woche ein auto mietet geht das mit dem Kindersitz ganz schön ins geld, der kostet dann nämlich so um die 40 Euro leihgebühr
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 21. November 2010 12:20
von insa
filainu hat geschrieben:ja das stimmt aber wenn man da z.B. ne woche ein auto mietet geht das mit dem Kindersitz ganz schön ins geld, der kostet dann nämlich so um die 40 Euro leihgebühr
per woche

Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 21. November 2010 15:23
von filainu
ja klar per woche, aber wenn die airline ihn kostenlos mitnimmt kann man sich das geld locker sparen
Re: Kindersitzfrage
Verfasst: 21. November 2010 20:46
von Eves
Sind mittlerweile hier in Schweden.
Und haben nur die Sitzerhöhung mit. An schlafen ist bei ihm eh nicht zu denken denn es gibt ja so viel zu sehen. Und unser Sitz hätte gar keinen Platz gehabt im Auto.
Dass man ihn leihen kann, haben wir schon gewusst. Aber 40 Euro sind auch nicht wenig und ausserdem hätte ich nciht gewusst welcher Sitz das dann sein wird, denn das Kind sitzt ja nicht in jedem Sitz gleich.
Und gegen das Rumhängen bei evtl einschlafen haben wir ja auch was. So ist es nicht. Dank Nackenhörnchen passiert das weniger
