Seite 1 von 1

Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 27. Oktober 2010 20:08
von Ilo
Hallo an alle, wir haben jetzt unsere Personen-Nr. bekommen und wollen so schnell wie möglich Telefon beantragen. Dabei dachten wir an einen Telefonanschluß + Internetflatrate (das schnellste was derzeit in Schweden möglich ist). Hat jemand Erfahrung welcher Anschluß und welcher Anbieter hier empfehlenswert ist?
Liebe Grüße von Ilo

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 28. Oktober 2010 11:06
von alter Schwede
Hallo Ilo, wir haben uns bei Telia angemeldet. Das ist zwar nicht das allerbilligste, aber was den Service betrifft, z.B. Ummeldungen ec. , klappte alles komplett reibungslos.
Gruß Andreas

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 28. Oktober 2010 20:00
von Ilo
Hallo Andreas,
wie ist bei Eurem Anschluß die Geschwindigkeit beim Internet. Wir hatten bis dato nur einen Internetstick aber das war wirklich total langsam
Gruß Ilo

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 29. Oktober 2010 09:35
von Robur
Ich habe auch von Telia meinen Festnetz & Breitband Anschluss. Geschwindigkeit z.Zt. noch 7000kbps, habe aber schon die nächst schnellere Stufe beantragt. (also 12-24 Mbit/s)

:-flagg

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 29. Oktober 2010 09:49
von Framsidan
Telefon haben wir bei Telia und Internet bei Com hem Breitband. Aber Com hem kann man ja nur nehmen wenn man in einem sog. Com hem Haus wohnt.

Internettelefoni wollen wir nicht da wir ein Telefon haben wollen das immer funktioniert ;)

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 31. Oktober 2010 11:59
von alter Schwede
Hej Ilo, was wir für eine Geschwindigkeit beim Internet haben kann ich garnicht sagen. Du hast aber verschiedene Alternativen zur Auswahl. Da wir das Internet nur privat und weniger zum arbeiten nutzen, brauchen wir nicht das allerschnellste, sind aber denoch sehr zufrieden.
Gruß Andreas

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 6. Februar 2011 01:19
von Robur
In meiner doch eher ländlichen Lage habe ich nun folgendes Problem:
Telia bietet mir die "Standard" 6-8 M/bit Anbindung, eine Erweiterung auf 12-24 M/bit ist laut Telia nicht möglich. (Es gibt im nächsten Verteiler keine freien Anschlüsse mehr)
Dann habe ich jetzt noch versucht eine Telefonnr. hinzu zu bekommen. Ist lt. Telias Internetseiten auch kein Problem das wird dann aber den Breitbandanschluss mit geschaltet.
Antwort bei mir: (Es gibt im nächsten Verteiler keine freien Anschlüsse mehr.)

Die einzige Möglichkeit eine zweite Telefonnummer zu bekommen wäre über einen separaten Anschluß mit eigener Telefondose im Haus. (Kostet für die Montage gleich ca. 250€ für den Teliatechniker)
Vorher muß aber geprüft werden ob das überhaupt technisch möglich ist.....

Ich liebe es ja auf dem Land/in der Natur zu wohnen, aber ich brauche den "schnellen" Internetzugang und Telefon! Darauf kann ich nicht verzichten!

:?

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 6. Februar 2011 19:52
von brummbaer
hej robur,
warum telefonierst du nicht mit skype,
ich habe zwar internet telia aber telefoniere mit skyp.geht prima
gruss brummbaer :bowler:

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 16. März 2011 11:21
von violetta
hej Robur
Ich kann Brummbär zu gut verstehen. Habe bei Skype ein Abonnement über 5Euro/Monat abgeschlossen und kann innerhalb Europa dafür rund um die Uhr telefonieren, der Preis gilt nur fürs Festnetz. Handy muß man extra bezahlen. Gruss Eisbär

Re: Telefon-Internet Schweden

Verfasst: 16. März 2011 18:34
von Robur
@ brummbaer & violetta
Ein Skype Abo habe ich auch um mit Verwandschaft und Freundeskreis in D-Land in Kontakt zu bleiben.
Aber Anrufe aus Deutschland? Habt Ihr die auch auf Skype umgeleitet?
Und mit welcher Bandbreite geht ihr ins schwedische Netz?


Ich möchte zwei schwedische Rufnummern haben. Eine Privat und eine Geschäftlich.
Das war in D-land kein Problem (ISDN-Anschluß), da gab es drei Nummern im Preis inbegriffen. So konnte ich eine noch fürs Fax nutzen.
(Arcor)

Nach den Homepage Informationen von Telia, soll es da für Geschäftskunden wohl auch noch ganz andere Möglichkeiten geben.
(In Richtung Bandbreite mit "frei" wählbaren Up- & Download-Geschwindigkeiten)
Hat da jemand Erfahrung mit welche Kosten auf einen zukommen würden?