Kanutour Nordmarken September 2010

Antworten
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Hallo zusammen,

ich möchte Anfang September ne Kanutour in Dalsland Nordmarken machen.

Sind zwei Personen und haben bereits bei Scandtrack für die erste Septemberwoche gebucht.

Hat jemand schon mal ne Tour bei diesem Anbieter gemacht?

Wettermäßig ist ja Anfang September noch ok, bis 17 Grad und auch nicht mehr Regen als im Sommer oder?

Möchte dort auch Fischen, vielleicht können mir die erfahrenen Schweden-Angler ein paar Tipps geben ? :D

Auch sonst bin ich dankbar für alle Hinweise!

Danke schonmal,

gruß
Alex
Advertisement
=> Schwedenkalender 2025 - Vorschaubilder und Bestellmöglichkeit beim Klicken auf dieses Bild:



Benutzeravatar
wölfchen
Beiträge: 759
Registriert: 5. August 2005 09:52
Wohnort: Nordhessen

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von wölfchen »

Wir haben keine Tour bei diesem Anbieter gemacht, sondern uns gleich todesmutig allein ins erste Outdoorabenteuer gestürzt ;)

Mit dem Wetter kannst Du Glück oder Pech haben, aber davon lässt man sich die Laune nicht verderben, oder? Wenn es der Platz erlaubt, nehmt Euch noch eine warme Jacke für Abends mit. Wenn die Sonne weg ist, kann es schon ganz schön kalt werden, trotz Lagerfeuer. Und ihr wollt Euch ja bestimmt nicht gleich ins Zelt verkriechen.

Zum Angeln: Wir "fangen" die Fische nur im Supermarkt, von daher kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen.

Aber viel Spaß möchte ich dennoch wünschen! Berichtest Du später mal drüber, mit Fotos? Würde mich freuen.
Gast

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Gast »

Ganz auf eigene Faust war mir für den Anfang noch zu krass :lol:

Schau mir des erst mal so an.

Ja, ich mach auf jeden Fall Bilder und nen kleinen Bericht wirds evtl. auch geben.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
philofaxx
Beiträge: 111
Registriert: 31. Juli 2008 15:56
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von philofaxx »

Auf eigene Faust ist dort aber nicht wirklich so viel "krasser" als mit Scandtrack. Außer dem Aufwand, dass du dich um das bisschen was man so mitnimmt selbst kümmern musst.

Ernsthaft, so wild ist es nun auch nicht.

Wir sind seit einigen Jahren jeden August oder September in der Region Kanu gefahren. Die Kanus haben wir bei den Vemietern vor Ort gemietet. Die restliche Ausrüstung haben wir inzwischen selbst (wasserdichte Packsäcke etc.), bekommt man aber alles auch bei den Vermietern. Wir haben noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht -im Gegenteil.

Auf einer Tour haben wir einen getroffen, der über Scandtrack unterwegs war. Er war soweit zufrieden, fand's aber irgendwie auch etwas langweilig alles serviert zu bekommen. Habt ihr eine geführte Tour gebucht? Das nimmt einem natürlich dann viele Entscheidungen ab -mir persönlich wäre es zu öde nicht selbst entscheiden zu können. Aber da hat jeder seine persönlichen Vorlieben.

Nun zum Interessanten: Nach unserer Erfahrung ist das Wetter im September tendenziell sogar besser als im August. August ist in der Ecke oft sehr regnerisch -aber auch das selten den ganzen Tag am Stück. Wie wölfchen schon gesagt hat, merkst du im September eben schnell, wenn die Sonne mal hinter dem Berg ist, die Lagerfeuerabende fallen da schon etwas kürzer aus. Wie immer kann man aber eben auch da Glück oder Pech mit dem Wetter haben.

Im September ist die Zeit die du auf dem Wasser verbringen kannst meist schon etwas eingeschränkt. Über Mittag gibt's teilweise so hohe Wellen, dass man als Anfänger nicht unbedingt da raus sollte. Das Wasser ist schon empfindlich kühl und direkt am Ufer wird's an der Luvseite teiweise schon recht schwierig, da die Wellen hier höher sind und von den zurückgeworfenen überlagert werden. Gegen Nachmittag/Abend hat man dafür dann plötzlich eine wunderbar spiegelglatte Seefläche. Das ist der richtige Zeitpunkt zum Lagerplatzwechsel und man macht leicht ein paar Kilometer auf dem ruhigen Wasser.

Auf welchem See werdet ihr unterwegs sein?

Sehr positiv am September ist auch, dass nur noch wenige auf dem Wasser unterwegs sind und man auch mal etwas Ruhe an den Lagerplätzen hat.

Was das Fischen angeht: einen kleinen Barsch hatten wir mal dran, mehr aber auch nicht. Würde mich darauf nicht als Nahrungsquelle verlassen...

Das wird mit Sicherheit ein tolles Erlebnis! Bin auch gespannt auf Bilder.
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Ne, wir machen schon auf eigene Faust.

Hab mir über die Route noch keine Gedanken gemacht, bin gerade am Suchen.

Wo kriegt man den gutes Kartenmaterial her?



Gruß
Alex
Benutzeravatar
philofaxx
Beiträge: 111
Registriert: 31. Juli 2008 15:56
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von philofaxx »

Da gibt es eine super Broschüre. Auf deutsch heißt die "Kanuland -Dalsland-Nordmark". Die kostet aber was -als wir's besorgt haben waren das 15 €. Bei uns hat sich die Investition gelohnt.

Da sind zum einen ein paar hilfreiche Tipps zum paddeln drin (für's erste Mal nicht ganz schlecht), zum anderen alle Seen des DANO, also Dalsland mit Dalslandkanal bis zum Vänern und Värmland drin. Auf den Karten sind sämtliche Lagerplätze, Schleusen, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und und und... verzeichnet. Außerdem sind sie so genau, dass man sich wirklich auch vom Wasser aus noch gut orientieren kann -und das ist gar nicht immer so einfach. Bekommen kann man Kanuland u. a. irgendwo beim Dalslandkanal auf der Homepage und z. B. dem Nordland-Shop.

Wir haben außerdem eine Faltkarte des gesamten Gebietes. Die haben wir bei einem der Verleihstationen gekauft. Die ist aber eher für die allgemeine Tourenplanung und weniger für die genaue Orientierung vor Ort geeignet.

Möglicherweise stellt euch Scandtreck ja was zur Verfügung. Dann könntet ihr euch z. B. auf der Homepage des Dalslandkanals oder bei http://www.kanotguiden.se/kanutouren.htm mal mögliche Touren anschauen. Plant aber am besten mit ein, dass ihr eventuell auch mal 1-2 Tage wegen schlechtem Wetter nicht auf den See könnt. Wie lang ihr eine Etappe planen könnt, hängt von eurem Fitnesszustand ab. Das Fahren hat man eigentlich spätestens am 2. Tag ganz gut raus.

Hoffe, dass hilft euch weiter.
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Ok hab mir mal die Broschüre bestellt.

Hab jetzt auch von Scandtrack ne klein Karte bekommen.
Ist aber erst mal alles ziemlich unübersichtlich, könnt ihr irgendwelche Routen vorschlagen?

Wie viele Kilometer kann man denn so am Tag mit dem Kanu zurücklegen (sind ungeübt ;) )

Welche Seen könnt ihr empfehlen?

Denke wir werden hauptsächlich auf Foxen und Stora Le unterwegs sein.


Gruß
Alex
Benutzeravatar
philofaxx
Beiträge: 111
Registriert: 31. Juli 2008 15:56
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von philofaxx »

Ob Anfänger oder nicht sagt da nicht ganz so viel -wie gesagt, dass paddeln hat man am 2. Tag raus. Beansprucht wird eben die Muskulatur und da hängt's eben von eurer Fitness ab.

Und natürlich spielen Wind und Strömung eine große Rolle.

Ich kann dir mal sagen, wie wir das meist so handhaben, vielleicht geben da aber auch noch andere ihre Erfahrung dazu:

Am 1. Tag gehen wir meist erst gegen Nachmittag los (bis mal alles verstaut ist, dass Auto versorgt ist...) unsere Etappen liegen dann meist zwischen 6-10 km. Da will man sich ja auch kein Stress geben.

An den folgenden Tagen sind es dann meist zwischen 15-30 km gewesen -meist eben abhängig vom Wetter.

Wir planen unsere Etappen nie vor, wir schauen nur, wo wir ungefähr hinmöchten und wie das auf der Strecke mit Lagerplätzen aussieht. Wenn die Entfernungen dazwischen groß sind, dann entscheidet man eben auf der Höhe eines Platzes ob's weiter geht oder nicht.

In 3 1/2 Tagen waren es meist zwischen 60-70 km. Dann tut einen der Hintern vom Sitzen aber doch schon etwas weh und es wäre dann eigentlich ein kompletter Tag Pause notwendig.

Foxen ist wegen der vielen Inseln wirklich schön und im September ist's auch nicht mehr so überlaufen. Wir haben dort jeden Abend einen gemütlichen Platz mit Sonnenuntergang und Lagerfeuer gefunden. Hätte da auch einige Bilder. Die würde ich euch dann aber privat schicken -falls es euch interessiert. Bräuchte dann nur per PN deine E-mail.
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Also wir starten unsere Tour Lennartsfors, mal sehen wie es dann weiter geht.

Ich tendiere aber im Moment zum Foxen in nordöstlicher Richtung, da sind ja einige kleine Inseln, das sieht auf der Karte ganz interessant aus.

Suche immer noch Infos, welche Seen sich am Besten befischen lassen. Habe kein Echolot, könnte mir höchstens ne Tiefenkarte besorgen.
Möchte hauptsächlich mit Kunstködern fischen.


Gruß
Alex
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Wie schwer wird eigentlich das Kanu mit der kompletten Ausrüstung?

Meine wegen umtragen und so, schafft man des zu zweit gut?


Gruß
Alex
Benutzeravatar
philofaxx
Beiträge: 111
Registriert: 31. Juli 2008 15:56
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von philofaxx »

Hmm, also gut schafft man das meistens nicht mehr... :P

Hängt aber auch etwas davon ab, ob ihr von Scandtrack dann eines der grünen Glasfaser- oder oder eines der Linder Alukanus bekommt. Wenn ich mich richtig erinnere hatten die beides. Das Alukanu ist schon leer kein Riesenspaß zu tragen.

Bei mehr als 500 m umtragen tut man sich mit einem Kanuwagen wesentlich leichter (kann man meist zusätzlich mieten und nimmt oben auf dem Gebäck verzurrt auch keinen Platz weg). Ein Alukanu trägst du beladen auf der Strecke dann schon eigentlich nicht mehr zu zweit... .

Da wo ihr loswollt hättet ihr aber durchaus die Möglichkeit für eine sehr ausgedehnte Tour ohne umtragen. Sind halt Schleusen dazwischen (in der Kanulandbroschüre ja auch immer eingezeichnet). Da müsstet ihr euch für September allerdings schon vorab mal erkundigen, wie die jeweiligen Schleusen noch betrieben werden. Sonst wartet ihr da womöglich einen halben Tag oder müsst eben doch umtragen -und da ist das manchmal gar nicht ganz so leicht (Treppen).

Bilder und Karte mache ich mich jetzt dran spätestens morgen bekommst ihr da was.

Falls ihr mit dem Auto unterwegs seid und eine Schwäche für Süßigkeiten habt -in Bengtsfors gibt's eine Fabrik, da kann man die "lösgodis" kiloweise einkaufen (an der Straße Richtung Åmal).

Falls ihr doch den Västra Silen fahrt und an der Schleuse von Krokfors (zum Östra Silen) vorbeikommt: Beim Schleusenwärter gab's sehr leckeren geräucherten Lachs u. ä. -falls ihr kein Anglerglück habt.
Katla
Beiträge: 15
Registriert: 10. Juni 2010 22:37

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Katla »

Den Lachs an Krokfors kann ich auch nur empfehlen, der ist sowas von gut! Wir sind nach dem Paddeln extra noch mal mit Auto vorbei, (Vorrat für die Badewanne, zum reinlegen ;-))
Die Zweikammerschleuse macht Spass. Wir haben an dem kurzen Kanalstück vom Östra Silen Wasserschlangen gesehen. Riesenblindschleichen (1m!) gabs auch auf der Seite des Östra Silen. Die sonnen sich auf Steinen am Weg vom Steg zum Schleusenwärter.
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Also, morgen geht es dann endlich los.

Wetter scheint ja ganz gut zu werden, hoffentlich wirds ein richtig geiler Urlaub! :twisted:

Gruß
Alex
Fred94
Beiträge: 13
Registriert: 9. August 2010 16:25

Re: Kanutour Nordmarken September 2010

Beitrag von Fred94 »

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste