Seite 1 von 1

W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 24. Juli 2010 12:11
von Tisar
Servus :flagge3:

diese Jahr gehts mit dem Wohnmobil nach Schweden.

Unser Junior will auf seinen Laptop nicht verzichten um mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben.

Bekomm ich dann bei der Reception den Zugangscode?

Kostet das dann extra?

Sorry,......bei dem Thema "Computer" hab ich zwei Linke Hände!

Gruss :flagge3:

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 24. Juli 2010 13:04
von dietersson
Hallo!

Das dürfte von Campingplatz zu Campingplatz unterschiedlich sein. Leider kann ich auch nirgendwo mehr hin ohne mein Notebook... :oops: Ich habe diesen Sommer die Erfahrung gemacht, dass einige CP W-LAN im Bereich der Empfangsgebäude anbieten. Das habe ich allerdings nicht genutzt, das war mir dann doch etwas unkomfortabel, wenn man fürs Internet am Empfang rumlungern muss. :)

Auf einem CP gab es W-LAN flächendeckend. Mit einem Zugang über Telia. Wenn Du den Browser öffnest, kommt eine Startseite von Telia, wo Du einen zeitlich begrenzten Zugang per Kreditkarte kaufen kannst. Soweit ich mich erinnere, haben 4 Stunden 20,-- SEK gekostet, es gab noch andere zeitliche Abstufungen, die Preise weiß ich nicht mehr.

Es gibt natürlich auch CP, die nichts dergleichen anbieten. Da hilft dann mobiles Breitband über eine SIM-Karte (wie Handy) weiter. Ich habe mir eine Karte im Telia-Shop besorgt. Die Wochenkarte hat glaube ich 299,-- SEK gekostet (oder waren es nur 199,--??). Es gibt auch Monatskarten. Dafür hat man dann eine Flatrate und kann ins Internet, so oft man will. Wenn man kein entsprechendes Modem für den Laptop hat, wird es wohl teurer.

Viele Grüße :wink:

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 24. Juli 2010 16:25
von Tisar
Servus Dietersson, :flagge3:

ach so ist das!!
Hab gedacht man bekommt einen Zugangscode,mit dem ich dann
in das W-Lan vom CP reinkomm,oder so....!

Servus :flagge3:

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 24. Juli 2010 17:02
von Framsidan
Tisar auf den meisten grösseren CP haben sie jetzt schon freies W-lan. Den Code dazu bekommst du auf Nachfrage bei der reception.

Und auf den meisten Plätzen kostet es nichts extra.

Ich hatte mir vorigen Sommer den Stick von Comviq gekauft (der ist nämlich frei und ungebunden), hat für einen Monat 299 SEK gekostet ( 99 pro Woche) Nur weiss ich nich tmehr was der Stick kostete.
Das ganze war fast unnötig da meistens W-lan da war, nur wenn wir halt mit dem womo in der Wildniss waren, wars praktisch.

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 25. Juli 2010 07:57
von Gast
Servus Framsidan :flagge3:

wenn es fast auf jeden CP W-Lan gibt ,dann ist die Welt für unseren
Junior wieder in Ordnung! :D
Vielleicht kommt ja der Stick für uns auch in Frage!
Kann man diesen Stick monatsweise kaufen und wo bekomm ich den?
Ich weiß,....aber mit diesen Thema kenn ich mich gar nicht aus. :-tschuldigung

Gruss :flagge3:

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 25. Juli 2010 08:53
von Framsidan
Gast ich hatte meinen Stick bei ICA Maxi gekauft und dann eben das Guthaben dazu. Da wählt man dann ob man es für eine Woche oder einen Monat will.

Und das wird dann gerechnet ab dem 1. online gehen.

Ja wir haben voriges Jahr festgestellt dass immer mehr CP W-lan haben. Aber das waren eben die grossen Plätze.
Da wir mit dem Womo auch öfters mal nur auf Stellplätze in einem Hafen fahren, stellen wir auch fest dass es auch da immer öfters W-lan gibt.

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 25. Juli 2010 17:00
von Tisar
Servus Framsidan :flagge3:

danke für die Antwort. :D

Werde noch wahnsinnig,warum schmeisst mich das System
immer raus??????

Der "Gast" war ich!!


Gruss Tisar

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 25. Juli 2010 17:26
von schweden01
Telia Karten für W-Lan gibt es in jedem ICA Markt. Der Stick kostet komplett mit ein Tages Zugang 399:sek.
Die Woche kostet ca. 97:sek und der komplette Monat 297:sek!
Wenn ihr einen Stick habt, könnt ihr es ja auch mit diesem versuchen. Ich habe mir allerdings extra einen für Schweden gekauft, da wir häufig dort sind.

Gruß und schönen Urlaub.

Schweden01 :fahne:

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 26. Juli 2010 16:10
von Framsidan
Der Unterschied zwischen Telia und Comwiq ist, dass der Stick von Telia an Telia gebunden ist aber der von Comwiq "frei" ist,

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 29. Juli 2010 16:33
von Gast
Hallo,
von den Sticks habe ich auch gelesen. Beim googlen habe ich aber auch gelesen, dass einige "Startprobleme" mit den Prepaidkarten hatten, da sie diese doch mit fester Adresse wenigstens Anmelden mussten.

Wenn ich im ICA einen Stick kaufe, kann ich gleich online gehen, oder muss ich mich da auch anmelden?

Danke
Mona

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 29. Juli 2010 21:28
von Framsidan
Soweit ich mich noch daran erinnern kann, musste ich mich nicht registrieren. Ich hatte den noch schnell am Tage zuvor gekauft und installiert.

Habe gestern gesehen dass der Comviq stick 199: SEK kostet und eine Woche 89 Kronen. Für einen Monat kostet es 249 Kronen.

Wo kauft man denn in D so eine Prepaidkarte?

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 29. Juli 2010 22:56
von dietersson
Framsidan hat geschrieben:Wo kauft man denn in D so eine Prepaidkarte?
Discounter (z.B. Aldi), Supermarkt (z.B. Rewe), Tankstelle, T-Punkt, bzw. Shop eines anderen Mobilfunkanbieters. Es gibt auch noch so Automaten (wie Zigarettenautomaten).

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 30. Juli 2010 09:34
von Framsidan
dietersson hat geschrieben:
Framsidan hat geschrieben:Wo kauft man denn in D so eine Prepaidkarte?
Discounter (z.B. Aldi), Supermarkt (z.B. Rewe), Tankstelle, T-Punkt, bzw. Shop eines anderen Mobilfunkanbieters. Es gibt auch noch so Automaten (wie Zigarettenautomaten).

Danke Dietersson. Falls wir mal wieder mit dem Womo nach D fahren, kommt ja wahrscheinlich der Laptop mit.

Aber als ich vor Jahren mal eine deutsche Simkarte für mein Handy kaufte, gabs Probleme. Auch musste man sich immer registrieren. Fand das sehr umständlich

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 30. Juli 2010 23:02
von dietersson
Ich glaube, ohne Registrierung geht es bei den Prepaid-Karten auch heute leider nichts. Ist mir erst durch deinen Hinweis aufgefallen, dass das in Schweden ja gar nicht notwendig war.

Bei den dm-Drogeriemärkten gibt es übrigens auch Prepaid-Karten, habe ich heute gesehen...

Re: W-Lan auf Campingplätzen

Verfasst: 1. August 2010 17:27
von Gast
Hej,
danke für Eure antworten, dann werden wir in Trelleborg gleich einen Stick anschaffen.

LG
Mona