Seite 1 von 1

Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 16. Mai 2010 19:52
von miknik
Hej,

ich wohne in Stockholm und möchte jetzt eine "kleine Firma" gründen. Genauer gesagt möchte ich hier und da kleine Aufträge im Bereich Webdesign übernehmen. Keine Angestellten, keine Daueraufträge. Nebenbei wird halt noch gelernt und auch als Angestellter gearbeitet. Vielleicht wird irgendwann ja mal mehr draus - aktuell aber eher nicht.

Meine Kunden werden voraussichtlich nur aus Deutschland kommen (halt schon Bestandskunden).


In Deutschland habe ich dazu die "kleine Selbstständigkeit" (Kleinunternehmen) gewählt (bis max. 15.000 Euro/Jahr) und musste daher keine Umsatzsteuer usw. extra aufführen. Gibt es etwas vergleichbares in Schweden?

Dass ich statt F-Skatt dann FA-Skatt habe, habe ich schon herausgefunden. Dazu auch, dass ich mich unter: https://www.foretagsregistrering.se/ mit Personennummer registriere - komisch ist nur, das alle immer eine E-legitimation wollen. Die hab' ich nicht.

Reicht es, dass ich folgendes Formular (Nyregistrering, 903 auf https://www.bolagsverket.se/blanketter/enskild/ ) ausfülle und die 1200 SEK bezahle? Oder gibt es noch mehr zu beachten? Ändert sich dann die Krankenversichungspflicht? Oder gibt es noch weitere, nicht erwähnte Faktoren?

Gibt es eigentlich auch 'ne Möglichkeit in Stockholm mit einem kompetenten Mitarbeiter (Skatteverket ?) direkt zu sprechen?

Danke für jede Antwort und Gruß,
MikNik

Re: Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 18. Mai 2010 10:18
von goteborgcity
Eine e-Legitimation brauchst Du und bekommst Du von Deiner Bank. Die Methode der e-legitimation hängt von der Bank ab. Brauchst Du aber bereits für die Anmeldung. AF-skattesedel ist klar, wobei ich Dir rate eine kostenlose Beratung beim Skatteverket zu beantragen (geht online), denn bei Auslandsgeschäftengelten seit 1. Januar neue Regeln was moms (MWSt) angeht und kann für Dich etwas kompliziert werden.
Du kannst eine handelsbolag oder enskilt företag beantragen, mit oder ohne Namensschutz, wobei Du für Deinen Gehalt weiterhin die üblichen Abzüge hast, die Neben-Firma dann als Unternehmen besteuert wird.

Ich rate Dir Dich beim Starta-Företag-Dagen einzuschreiben (kostenlos, kannst Du über Internet machen oder beim Skatteverket), ausserdem solltest Du bei internationalen Geschäften den kostenlosen Kurs für bokföring des Skatteverkets besuchen. Falls Du die Adressen brauchst, melde Dich.

Re: Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 20. Mai 2010 07:30
von miknik
Hej goteborgcity!

Das mit der e-legitimation ging ganz schnell. Ansonsten habe ich mich als enskilt företag beim Skatteverket registriert - mit nur EU-Kunden ohne Schweden. D.h. da dürfte keine Moms von meiner Seite anfallen. Aber im Detail prüft das jetzt wohl der entsprechende Sachbearbeiter.

Starta-Företag-Dagen und den Kurs für bokföring beim Skatteverket werde ich schauen, dass ich den dann hier in Stockholm "nachhole".

Danke für die Tips,
MikNik

Re: Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 20. Mai 2010 11:48
von goteborgcity
Hallo miknik,

wenn Du nur mit in Deutschland eingetragenen Firmen arbeitest, die MWSt-pflichtig sind, so ist es einfach und Du bezahlst keine moms. Du must allerdings immer die Steuernummer der entsprechenden Firma kennen. Das Skatteverket hier kann sonst manchmal etwas "kleinlich" sein.

Viel Glück jedenfalls!

Grüsse aus Göteborg
goteborgcity (Göteborg Aktuell)

Re: Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 20. Mai 2010 14:06
von alter Schwede
Du bezahlst keine Mwst. auf Waren oder Dienste welche du innerhalb der Länder der EU in Anspruch nimmst. Auf deine Gewinne bzw. Umsätze bezahlst du hier an das Skatteverket sehr wohl Moms. Da wir in der Lebensmittelbranche ( Imbiss ) tätig sind, zahlen wir auf jeden verkauften Artikel 10,7 % Moms. Dazu kommt noch die ganz normale Steuerpflicht , bezogen auf deine Umsätze.
Gruß Andreas

Re: Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 21. Mai 2010 23:10
von goteborgcity
alter Schwede hat geschrieben:Auf deine Gewinne bzw. Umsätze bezahlst du hier an das Skatteverket sehr wohl Moms. ... Dazu kommt noch die ganz normale Steuerpflicht , bezogen auf deine Umsätze.
Gruß Andreas
Das mit der normalen Steuerpflicht ist vollkommen logisch und richtig.

Was Moms angeht, so hatte ich nur die Kurzversion geschrieben, denn du berechnest an deutsche Firmen, wenn die Lieferung nach Deutschland geht keinerlei moms, genau darauf wollte ich hinaus. Dadurch wird die Buchhaltung relativ einfach, denn Du musst nicht mit Vorsteuern arbeiten. Allerdings zahlst Du für den Gewinn hier in Schweden bei Websites 25% moms, wiederum sehr einfach zu kalkulieren, was aber indirekt ein Produkt auch verteuert.

Um es zu komplettieren, so gibt es allerdings auch mehrere Abrechnungsverfahren mit der Umrechung von Euros in Kronen, da die Einnahmen ja in Schweden stattfinden, was wiederum einige Probleme verursachen kann was die Buchhaltung angeht. Aber hierüber gibt es eine sehr gute Broschüre beim skatteverket.

Re: Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden

Verfasst: 26. Mai 2010 19:06
von miknik
Hej,

danke noch einmal für die Antworten. Genauso hatte ich das auch verstanden - "umgekehrte Steuerpflicht" - die Steuernummer wollte ich dann immer mit einem entsprechenden Vermerkt auf die Rechnungen schreiben. Aber ich muss jetzt erst einmal auf die "Erlaubnis" des Skatteverkets warten. Solange ruht hier alles - bzw. bereite ich einige Sachen "offline" vor.

Na mal schauen, ob das alles was wird.

Gruß,
MikNik