Fragen zur Selbstständigkeit in Schweden
Verfasst: 16. Mai 2010 19:52
Hej,
ich wohne in Stockholm und möchte jetzt eine "kleine Firma" gründen. Genauer gesagt möchte ich hier und da kleine Aufträge im Bereich Webdesign übernehmen. Keine Angestellten, keine Daueraufträge. Nebenbei wird halt noch gelernt und auch als Angestellter gearbeitet. Vielleicht wird irgendwann ja mal mehr draus - aktuell aber eher nicht.
Meine Kunden werden voraussichtlich nur aus Deutschland kommen (halt schon Bestandskunden).
In Deutschland habe ich dazu die "kleine Selbstständigkeit" (Kleinunternehmen) gewählt (bis max. 15.000 Euro/Jahr) und musste daher keine Umsatzsteuer usw. extra aufführen. Gibt es etwas vergleichbares in Schweden?
Dass ich statt F-Skatt dann FA-Skatt habe, habe ich schon herausgefunden. Dazu auch, dass ich mich unter: https://www.foretagsregistrering.se/ mit Personennummer registriere - komisch ist nur, das alle immer eine E-legitimation wollen. Die hab' ich nicht.
Reicht es, dass ich folgendes Formular (Nyregistrering, 903 auf https://www.bolagsverket.se/blanketter/enskild/ ) ausfülle und die 1200 SEK bezahle? Oder gibt es noch mehr zu beachten? Ändert sich dann die Krankenversichungspflicht? Oder gibt es noch weitere, nicht erwähnte Faktoren?
Gibt es eigentlich auch 'ne Möglichkeit in Stockholm mit einem kompetenten Mitarbeiter (Skatteverket ?) direkt zu sprechen?
Danke für jede Antwort und Gruß,
MikNik
ich wohne in Stockholm und möchte jetzt eine "kleine Firma" gründen. Genauer gesagt möchte ich hier und da kleine Aufträge im Bereich Webdesign übernehmen. Keine Angestellten, keine Daueraufträge. Nebenbei wird halt noch gelernt und auch als Angestellter gearbeitet. Vielleicht wird irgendwann ja mal mehr draus - aktuell aber eher nicht.
Meine Kunden werden voraussichtlich nur aus Deutschland kommen (halt schon Bestandskunden).
In Deutschland habe ich dazu die "kleine Selbstständigkeit" (Kleinunternehmen) gewählt (bis max. 15.000 Euro/Jahr) und musste daher keine Umsatzsteuer usw. extra aufführen. Gibt es etwas vergleichbares in Schweden?
Dass ich statt F-Skatt dann FA-Skatt habe, habe ich schon herausgefunden. Dazu auch, dass ich mich unter: https://www.foretagsregistrering.se/ mit Personennummer registriere - komisch ist nur, das alle immer eine E-legitimation wollen. Die hab' ich nicht.
Reicht es, dass ich folgendes Formular (Nyregistrering, 903 auf https://www.bolagsverket.se/blanketter/enskild/ ) ausfülle und die 1200 SEK bezahle? Oder gibt es noch mehr zu beachten? Ändert sich dann die Krankenversichungspflicht? Oder gibt es noch weitere, nicht erwähnte Faktoren?
Gibt es eigentlich auch 'ne Möglichkeit in Stockholm mit einem kompetenten Mitarbeiter (Skatteverket ?) direkt zu sprechen?
Danke für jede Antwort und Gruß,
MikNik