Seite 1 von 2

Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 10. Mai 2010 21:46
von Snapphane
Hejsan!
Wir haben vor uns ein neues/gebrauchtes Auto zuzulegen, nun ist es aber so, dass die bilar hier in S einfach bedeutend mehr kosten als in D. Nun war unser Gedanke uns ein Teil aus D zu importieren. Man erkundigt sich natürlich in seinem Umfeld, joo und alle erzählen natürlich was anderes...wie die rechtliche Lage ist.

Wer hat Erfahrungen und wer weiß es wie es funktioniert...
Gerne auch Links vom Skatteverket/Tull...hab da noch nichts gefunden.
Wer kennt "Direktimportöre".... gesucht wird Renault Trafic L2H1, Toyota Hiace Travller, Hyundai H1, Renault Master aber kein VW oder Benzedes...alles mit Dragkrog, V-däck und min. 7 Stuehlen. Halt ein Minibuss.

Med venlig hilsning

Sapphane

Re: Automobil aus D nach S imortieren...

Verfasst: 10. Mai 2010 22:01
von richadrichy
Ich hab mal von einem Forenuser folgende Seite empfolen bekommen:

http://delengkal.de/auswandererguide/au ... -ummeldet/

Ich weiß nicht ob das der Letzte Stand der Dinge ist aber es ist noch nicht sooo lange her.

Gruß
Richard

Re: Automobil aus D nach S imortieren...

Verfasst: 10. Mai 2010 22:04
von richadrichy
Oh sorry, hab grad gesehen du willst ja dein Bil nicht in Schweden zulassen, sondern eins direkt importieren... :roll:

Aber vielleicht ist ja trotzdem was Hilfreiches dabei. :bowler:

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 11. Mai 2010 03:30
von barschfilet
Hallo Snapphane,
am 01.01.2009 bin ich aus Deutschland nach Schweden ausgewandert. Dazu habe ich auch mein in Deutschland
angemeldetes Auto nach Schweden als Umzugsgut hier eingeführt. Das war sehr unkompliziert.
Man hat aber auch die Möglichkeit ein Auto in Deutschland zu kaufen und es hier einzuführen. Das wird bedeutend billiger, als wenn man es über einen Importeur nach Schweden einführen läßt. Dazu sind aber einige Dinge zu beachten:
Ich muß ein wenig im Internet recherschieren und dann vielleicht auch ein Auto, welches ich Suche, dort zu finden.
Sollte ich wirklich ein Auto in einen Autohaus finden, so sollte ich mit dem Autohaus telefonieren und mir ein verbindliches
Angebot und eine schriftliche Bestätigung geben lassen, das ich nach Deutschland komme und das Auto für mich reserviert
wird und bleibt. So habe ich etwas in der Hand. So kann ich dann auch mit einer schwedischen roten Nummer nach Deutschland fahren und das Auto nach Schweden holen. Wichtig noch dabei, das ich auch dazu eine Versicherung habe.
Welche Kosten kommen auf Dich zu:
Als erstes mußt Du 6 % Mehrwertkosten auf den Kaufpreis in Deutschland hier in Schweden bezahlen. Denn wir haben in Schweden eine Mehrwertsteuer von 25 %. In Deutschland nur 19 %. Dann mußt Du die sogenannte Verschrottungsprämie
entrichten. Liegt wohl bei rund 800 Kronen. Dann mußt Du das Auto hier in Schweden beim Tüv Bilprovning vorstellen. Hier
wird als erstes das Auto gewogen, das bestimmt auch später Deinen sogenannten Skatt also Deine Steuern. Hier ist zu
beachten, das man alles aus dem Auto entfernt, was zu entfernen geht. Um so billiger ist Deine Steuer.
Nun kommt noch der Tüv, also die sogenannte Besichtigung hier in Schweden. Man bekommt einen Termin, der an die
Personennummer gebunden ist und wenn man ein Auto vorstellt, wo ich von Deutschland eine Garantie bekomme, so
habe ich eigentlich beim Tüv nichts zu befürchten. Im Januar war ich mit meinen 11 Jahre alten Auto hier beim Tüv und
mein Auto hatte keine Mängel.
Solltest Du noch Fragen haben, sende mir eine Mail.
LG Barschfilet.
Nachtrag:
Bei in Deutschland zugelassenen Autos brauch man hier in Schweden keine Umbauten vorzunehmen.
Umbauten muß man aber bei Anhängern vornehmen. So sind vorn am Anhänger links und rechts je ein weißes Licht
anzubringen. Auch sind im Anhänger selbst Ösen für das Verzurren der Ladung mit Zurrbändern in einen gewissen Abstand
anzubringen. Auch muß man an den Seiten Reflektoren haben.
Der Tüv ist zwar hier sehr streng, aber gewisse Dinge werden hier etwas labiler Gehalten, als in Deutschland. So ist
ein Steinschlag in der Windschutzscheibe noch lange kein Mangel. Auch mit Rost hat man weniger Probleme als in
Deutschland.

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 11. Mai 2010 10:43
von schweden01
Du solltest aber darauf achten, das das Auto nicht noch umgebaut werden muss. In D ist die Lichtanlage ja schon anders eingebaut. Jeder Umbau kostet extra Geld.
Wenn du Glück hast, kannst du in D auch einen Rückläufer aus dem Export für S bekommen, der dann doch nicht in S verkauft wurde.

Mein Sohn hat damals extra um die Umbauten zu vermeiden, seinen Fiesta in den alten VOLVO seiner Großeltern getauscht. Der hatte alle Voraussetzungen und musste alles nur noch pro Forma durchlaufen. Natürlich inkl. Verschrottungsabgabe, die ihm bei Ausfuhr nicht wieder erstattet wurde.

Gruß Maria

Re: Automobil aus D nach S imortieren...

Verfasst: 11. Mai 2010 13:18
von Robur
richadrichy hat geschrieben:Ich hab mal von einem Forenuser folgende Seite empfolen bekommen:

http://delengkal.de/auswandererguide/au ... -ummeldet/
Ich habe dieses Jahr "nach diesem Leitfaden" ein Auto (Daihatsu Bj. 95) Privatimport.
Ich mußte weder irgendwelche Umbauten vornehmen noch eine Verschrottungsprämie bezahlen!

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 11. Mai 2010 20:06
von richadrichy
@ Robur

Erzähl doch mal ein bisschen, wie lang hats denn gedauert, was hats gekostet, welche Hürden hattest du denn...

Mir graut schon ein bisschen davor;- ich muß 2 Autos ummelden.

Gruß
Richard

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 11. Mai 2010 21:28
von alter Schwede
Wir haben im vorigen Jahr ein gebrauchtes Wohnmobil aus Deutschland nach Schweden eingeführt und hier zugelassen. Dazu haben wir die kompletten Orginalunterlagen zum Vägverket geschickt, dann 500 Kronen bezahlen müssen und konnten danach einen Termin bei der Bilprovning machen. Den Wagen dann dort vorstellen und wenn alles ok ist, bezahlst du deinen Obolus und bekommst 2 Tage später deine Schwedische Nummer. Dann kannst du auch eine Versicherung abschließen. Genauso lief das auch bei unserem Auto, welches wir als Umzugsgut mit nach Schweden genommen haben. Alles lief sehr unkompliziert.
Gruß Andreas

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 14. Mai 2010 16:17
von Fjällkompis
Wir haben im vergangenen Jahr ein Auto aus Deutschland importiert. Wir mussten keine Verschrottungsprämie bezahlen (woher taucht immer wieder diese Legende auf?). Wir mussten keine Umbauten vornehmen. Ein in Deutschland gekaufter Volvo hat übrigens eine ganz andere elektrische Anlage (inkl. Lampen) als ein schwedisches Modell. wer glaubt durch den Kauf eines Volvos in Deutschland beim schwedischen bilprovning bessere Karten zu haben irrt sich. Ummelden geht ganz einfach übers Internet beim transportstyrelsen, man muss allerdings dann die Originalpapiere einschickenm, das fühlt sich seltsam an. Ich hab nie verstanden, was man mit einer Einfuhr als Umzugsgut bezweckt und worin der Vorteil liegt ... Gute Fahrt und passt auf die Elche auf, ich hatte gerade das Vergnügen direkt von vorn ... Grüße!

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 14. Mai 2010 16:19
von Fjällkompis
Ich nochmal: Mehrwertsteuer nachzahlen kannst Du auch vergessen, zumindest bei einem gebrauchten Auto!

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 14. Mai 2010 16:31
von Fjällkompis
Und nochmal ich: bilprovningen verlangt tasächlich folgende Umbauten: stabiles Gitter am Fenster der Trennwand eines Kastenwagens (die Trennwand zwischen Fahrerzelleund laderaum), im vorliegenden Fall fehlte es und musste nachgerüstet werden. und: an den vorderen Kotflügeln MÜSSEN seitlich Blinker sein, wenn nicht müssen sie nachgerüstet werden. Sonst kein godkänd!

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 19. Mai 2010 02:35
von Snapphane
Hallå!
Danke fuer die tips!!! :-flagg Auch wenn einige beiträge einwenig neben der realität gelandert sind.
Hatte nun einwenig zeit mich im WE-WE-WE kundig zu machen und es ist einfach total einfach hier einen wagen einzufueren.
Nu ist es so das nur neuwagen (in S ist auch manchmal noch ein wagen nach 14 monaten neu) IMPORTIERT wird und damit hier moms und tullavgift entrichtet wird. Ein gebrauchte im schwedischem sinne wird nur EINGEFUERT. Das heisst an kosten 700SEK ( seit 2010)fuer die ursprungskontrolle, ca.2200 SEK Registrierungsbesichtigung, ca.45SEK abgabe transportsyrelsen (Schilder und register) und was einige meinten nicht bezahlt zu haben skrotningsavgift 1500SEK.
Da ich in Germanien so fast 10 jahre inom KFZ- Branche gearbeitet habe, viele alte kollegen, freunde und vitamin-B habe, werde ich definitif mein nächstes blech in D kaufen. In D wird ein auto z.Z. wie saures bier angeboten dank Schrottprämie und hier ist der markt einfach nicht satt. Ein beispiel-->Renault Trafic L2H1 9stuehle::: (S) 2007-17 000 mil-169 000SEK----> (D) 2009-6000 mil-9600 euronen=96 000SEK.
Joo! :mrgreen:
Så noch mal danke fuer die anregungen und ich werde mir so ein teil bald einfuehren... ;)
PS: der unterschied zwischen einfuhr und umzugsgut ist einfach nur der , das du 700SEK ursprungskontrolle sparst :superok: habe damals 3 autos hier umgemeldet als umzugsgut :smiling:

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 19. Mai 2010 02:50
von torsten1
Gute Fahrt und passt auf die Elche auf, ich hatte gerade das Vergnügen direkt von vorn
Hattest du das Lenkrad nicht gefunden? Schei..! Hoffentlich bist du wieder einigermaßen o.k.! Ich habe ein paar mal an dich gedacht, ja visst!

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 21. Mai 2010 06:59
von Fjällkompis
@torsten1: Danke schön! Es geht schon wieder, ich habe wirklich ein Riesenglück gehabt!

@snaphane: Wir haben definitiv keine Schrottgebühr bezahlt und schon gar keinen Zoll (Ja, doch: Schweden ist Mitglied der EU...) Ursprungskontrolle: 500 Kronen, Einfuhrbesichtigung, Wiegen und bilprovning zusammen 1500 Kronen. Schilder: 45 kronen. Das wars! Also übern Daumen 2000 Krönchen. Geht doch, oder?

Grüße an alle!

Re: Automobil aus D nach S importieren...

Verfasst: 22. Mai 2010 20:19
von richadrichy
Fjällkompis hat geschrieben: Ummelden geht ganz einfach übers Internet beim transportstyrelsen, man muss allerdings dann die Originalpapiere einschickenm, das fühlt sich seltsam an.

Weiß jemand wie das dann funktioniert, wenn man sein Auto in Deutschland über ne Bank finanziert?
Da hat man den Brief ja bei der Bank hinterlegt.
Würden die den Brief für ne Ummeldung auch nach S schicken?

In D machen die das ja, man muß ihn halt wieder zurückschicken... aber ins Ausland...? :roll:

Weiß da jemand Bescheid?

Gruß
Richard