Seite 1 von 2
Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 10:02
von biker-totze
Hi,
nachdem wir nun endlich unser Ferienhaus in Schweden gekauft haben, gibt es gleich ein paar neue Schwierigkeiten.
Beim Anmelden von Müll und Strom verlangt man eine sog. Personennummer.
Habe ich nicht und bekomme ich auch nach Aussage meiner schwedischen Bank nicht, weil ich nicht in Schweden wohne.
Wer kann mir eine
Aussage geben, wie ich doch meinen Müll los werde und auch weiterhin Strom beziehen kann?
Gruß
biker-totze
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 11:28
von hansbaer
Ds Skatteverket vergibt eine sogenannte Samordningsnummer. Das ist eine Steuernummer für alle, die in Schweden nicht gemeldet sind, aber irgendwelche Steuern zahlen müssen. So eine könnte dir vielleicht helfen.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 15:59
von Kurt Wolf
"To cut a long story short" - eine Personnummer (nur bei "folkbokförd" = 1. Wohnsitz), auch Samordningsnummer, wirst Du nicht bekommen, so lange Du nicht wenigstes Schwedischer Steuerbürger bist, und da zählt die Grundsteuer als Ferienhausbesitzer nicht mit.
Aber ich bin absolut sicher, dass Dir die Dienstleistungsgesellschaften (Strom, Müllabfuhr, Abwasser, Telefon, ...)auch "ohne" den Weg ebnen, ihr Kunde zu werden, ihren Service in Anspruch zu nehmen und Dir dafür Rechnungen zu stellen. Bleib' am Ball, das klappt schon.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 17:01
von Merline
Hallo biker,
das leidige Thema "Personnummer" haben wir auch schon an vielen Ecken erlebt.
1. Bei unserer Bank "Handelsbanken" bekommt man eine sogenannte fiktive Kundennummer. Damit kannst du dann ein Konto eröffnen.
2. Für Strom brauchten wir keine Personnummer, haben den Anschluß vom Vorgänger übernommen. Es gibt da eine Kundnummer und eine Anläggningsnummer, jedenfalls bei unserem Stromliferanten FORTUM.
3. Die zugeteilte Personnummer vom Skatteverk konnten wir noch nie irgendwozu verwenden außer zum Fastighetsskatt (Grundsteuer) zu bezahlen.
4. Unsere Hauratsversicherung (Länsförsäkring) gab uns auch eine fiktive Nummer. und kann zum Autogiro (Lastschrift) auch die fiktive Handelsbanken-Personnummer verwenden genau wie auch Fortum.
5.Problematisch wird das wenn du einen Telefon-Festnetzanschluß, Internet-Abonnement,ICA-Kundkart oder Domus-Medlemskart haben willst. Dazu braucht man eine "echte" Personnummer.
Das ist aber ein gewaltiger bürokratischer Akt. Dazu sind wir in Schweden eingewandert, bekamen, nachdem wir unsere finanzielle
unabhängigkeit vom schwedischen Staat nachgewiesen haben (genug Geld auf dem Konto) die Einbürgerung und damit die Personnummer. Das hatte aber zur folge, daß wir hier auch Steuer und Abgabenpflichtig wurden.
Also sind wir wieder ausgewandert. Hatten aber in der Zwischenzeit alles Notwendige mit der Personnummer geregelt.
Dieses Ein und Auswandern kann ich nicht empfehlen, bei uns war es pure Unkenntnis der Folgen wie Krankenversicherung in Deutschland, KFZ, spätere deutsche Rente die in schweden voll steuerpflichtig ist usw. usw. usw.
Nach dem Auswandern behält man seine Personnummer, die aber auf ungültig gesetzt ist. Wir wollten jetzt bei TELIA ein Internet-Abo abschließen, was aber mangels gültiger Personnummer nicht ging, Es ist ein Krampf hier in Schweden mit der Nummer für Ausländer.
Bevor sich aber nun irgendwelche Verteidiger berufen fühlen hier einzuschreiten, ich liebe trotzdem Schweden und bin froh hier meine "Smülltron Ställe" zu haben.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 17:19
von hansbaer
Kurt Wolf hat geschrieben:"To cut a long story short" - eine Personnummer (nur bei "folkbokförd" = 1. Wohnsitz), auch Samordningsnummer, wirst Du nicht bekommen, so lange Du nicht wenigstes Schwedischer Steuerbürger bist, und da zählt die Grundsteuer als Ferienhausbesitzer nicht mit.
Sorry, I beg to differ -
http://sv.wikipedia.org/wiki/Samordningsnummer
Eine Samordningsnummer braucht ein Schwede schon deswegen nicht, weil er natürlich immer eine Personnummer hat, egal, ob er in Schweden registriert ist oder nicht.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 17:22
von hansbaer
Merline hat geschrieben:Das hatte aber zur folge, daß wir hier auch Steuer und Abgabenpflichtig wurden.
[...] spätere deutsche Rente die in schweden voll steuerpflichtig ist usw. usw. usw.
Die Steuerpflicht bestimmt sich u.a. durch den Wohnsitz, nicht durch den Besitz einer PN. Dafür gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen. Wenn ihr in Deutschland wohnt und deutsche Renten bezieht, dann hat da der schwedische Staat keinerlei Ansprüche.
Die PN wird nach Wegzug auch eingefroren und damit ist die Sache im Wesentlichen erledigt.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 17:41
von Merline
@hansbaer
Hallo,
eventuell war meint Text kompliziert zu lesen,aber genau das habe ich geschrieben. Wir sind wieder nach Deutschland ausgewandert und wurden somit nicht mehr steuerpfichtig in Schweden. Steuerpflichtig ist man dort wo man den Lebensmittelpunkt hat.
Ich hatte nicht behauptet die Steuerpflicht ist an die Personnummer gebunden, umgekehrt ist es.
wie oben geschrieben:Die Einbürgerung war der Grund zur Steuerpflicht und zum Erhalt der Personnummer.
Nachtrag:
Das Auswandern aus Schweden und ein neuer Wohnort in Deutschland befreite uns jetzt auch nicht sofort von der erlangten Steuerpflicht.
Wir mußten Nachweisen, daß wir unseren Lebensmittelpunkt im neuen deutschen Wohnort hatten. Dies gelang uns dadurch, daß unsere Angehörigen, unser Arbeitsplatz, Krankenversicherung und Meldung beim Wohnungs/Finanzamt am neuen/alten Wohnort waren.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 19:35
von hansbaer
Ach so - ich fand das mit der Rente nur etwas befremdlich, denn selbst deutsche Rentner, die in Schweden leben, versteuern ihre Rente in Deutschland. Es ist also vollkommen ausgeschlossen, dass man eine deutsche Rente in Schweden versteuert.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 20:08
von Merline
mir hatte man seinerzeit hier bei Skattemyndigheten erklärt, daß sich die Höhe des zu versteuernde Einkommens aus allen Einkommensarten zusammensetzt. Dazu zählen auch Rentenzahlungen aus anderen EU-Ländern. Weiter habe ich nicht nachgehakt, da
das erst Jahre später auf mich zukäme und ich außerdem wieder zurück nach Deutschland war.
Re: Personennummer
Verfasst: 25. Januar 2010 20:23
von hansbaer
Ja, das ist prinzipiell auch so - es gibt dafür aber ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Schweden, um das zu regeln, und da ist festgelegt, dass Renten immer im Ursprungsland zu versteuern sind.
Re: Personennummer
Verfasst: 2. Februar 2010 03:39
von biker-totze
Hej,
erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.
Die Lage hat sich bei uns ein wenig entspannt.
Es reicht tatsächlich die fiktive PN. Damit kann man zumindest "Autogiro" machen. Mehr wollen wir ja gar nicht.
Es ist zwar zu Beginn etwas nervig, aber wenn erst einmal alles läuft, entschädigt uns unser Ferienhaus auf einem 3500 m2 großen Waldgrundstück für alles.
LG
biker-totze

Re: Personennummer
Verfasst: 25. April 2010 13:34
von richadrichy
Merline hat geschrieben:Dazu sind wir in Schweden eingewandert, bekamen, nachdem wir unsere finanzielle
unabhängigkeit vom schwedischen Staat nachgewiesen haben (genug Geld auf dem Konto) die Einbürgerung und damit die Personnummer..
Hi Merline,
wie viel muß das denn sein um als UNABHÄNGIG VOM SCHWEDISCHEN STAAT zu gelten?
Gruß
Richard
Re: Personennummer
Verfasst: 25. April 2010 18:30
von SUK
Hallo zusammen,
das würde mich auch sehr interessieren. Welche Größenordnung an fianziellen Reserven muss man haben, um als 4-köpfige Familie als "unabhängig vom Staat" zu gelten?
Gruß Karin
Re: Personennummer
Verfasst: 25. April 2010 20:49
von schweden01
Hallo Merline,
die ehemals Domus, heute Konsum Medlemskort, sowie ICA Kort und Festnetz Telefon bekommst du mittlerweile auch ohne Personennummer.
Wir leben auch in D und haben diese Sachen trotzdem erhalten.
Wir haben vor ein paar Jahren eine Beschwerde an die Zentrale von ICA geschickt, da wir uns als Europäer diskriminiert fühlten.
Beim nächsten Besuch im Herbst sagte uns der Eigentümer von unserem ICA Landhandel, das wir nun eine Karte beantragen sollten. Wir bekamen sie dann recht zügig. Es ist allerdings nur eine Bonus Karte ohne Kreditfunktion, die wir ja auch gar nicht wollten.
Liebe Grüße Maria
Re: Personennummer
Verfasst: 27. April 2010 22:02
von heizerbamse
Hallo SUK,
wir sind vor 3 Jahren ausgewandert und haben angegeben, wie unsere Lage war/ist:
2 Erwachsene ( noch Soldat, ab 01.11.07 Pensionär, Frau: hausfrau, lernt die Sprache, will dann Arbeit suchen),
2 Kinder (1x 16 Jahre, lernt Sprache und geht weiter zur Schule, 1x10 jahre---Schule)
Da ich Alleinverdiener war, habe ich meinen Pensionsbescheid als Kopie eingeschickt sowie eine aktuelle Verdienstbescheinigung. Nach kurzer Zeit haben wir ein Schreiben bekommen, daß wir in Schweden leben können solange wir dem schwedischen Staat nicht zur Last fallen.
ist mittlerweile alles hinfällig.
Wir haben hier einen Deutschen, der hat in D-land hartz IV bezogen und ist hierher gekommen. Und er bekommt auch hier vom schwedischen Staat eine soziale Stütze. Seut dem 01.01.2010 hat sich sehr viel geändert. Man kann mittlerweile seine soziale Abhängigkeit in ein anderes land verfrachten.
Gruß