Seite 1 von 1

Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 7. September 2009 22:43
von Cujo
Wer kennt sich damit aus?
Was muss ich machen, um mein deutsches Auto in Schweden anzumelden?
Welche Kfz-Versicherung ist die preisguenstigste?
Wie geht das ganz konkret, mit welchen Papieren muss ich wo hin fahren?

Hejdå
Cujo :-flagg

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 8. September 2009 06:42
von Gast
Geh am Besten in eine Werkstatt Deiner Automarke. Hat ein Freund auch gemacht. Die wissen dann schon, was zu tun ist.

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 8. September 2009 06:48
von hansbaer
Hier meine Beschreibung, wie es bei mir ablief:
http://delengkal.de/2009/02/auswanderer ... -ummeldet/

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 8. September 2009 12:25
von Cujo
Ich möchte mich ganz herzlich fuer die Antworten bedanken, damit kann ich es endlich mal angehen das mein Auto "Schwede" wird. :lol:

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 27. September 2009 10:39
von scandec
hansbaer hat geschrieben:Hier meine Beschreibung, wie es bei mir ablief:
http://delengkal.de/2009/02/auswanderer ... -ummeldet/
Genau so war es bei mir. Kleine Anmerkung: Es ging auch ohne Beglaubigung des Kaufvertrags.
Wenn man sich die ganze Prozedur noch mal durchliest und sich an die zahllosen Telefongespräche usw. erinnert: Wie um alles in der Welt will so ein armes deutsches Würstchen, das ohne (wirklich ausreichende!) Sprachkenntnisse ins Land kommt, DIESES ganze Procedere durchstehen???
Bild

Cool, dass es hier noch Einen gibt, der den Laden in Västberga kennt! :-winker

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 3. Oktober 2009 11:00
von juli72
Cujo hat geschrieben:Wer kennt sich damit aus?
Was muss ich machen, um mein deutsches Auto in Schweden anzumelden?
Welche Kfz-Versicherung ist die preisguenstigste?
Wie geht das ganz konkret, mit welchen Papieren muss ich wo hin fahren?

Hejdå
Cujo :-flagg
hej cujo,

mein auto ist letztes jahr ein "schwede" geworden.im grossen und ganzem hat die anmelderei mit allem drum und dran dann doch gut 2 monate gedauert.

1. orginal Fahrzeugbrief und Zulassung mit kurzem Anschreiben "Registrering om Bilen" ans Vägverket " http://www.vv.se" onclick="window.open(this.href);return false; " schicken.am besten als "rekomenderad Brev" so kann die post den Weg nachvollziehen falls er nicht ankommt.

2.viel Zeit mitbringen,du bekommst Post von dort und 2 Scheine.einen blauen und einen gelben.den gelben leg dir sicher irgendwo hin und den blauen in deine ausweisstasche.der blaue ist deine "Zulassung".

3.such Dir die nächste Bilprovningstaion in Deiner Nähe oder laß jemanden anrufen zwecks termin. 0771-119 119 oder +46 771 119 119.

4.Registreringsbesichtigung,eigentliche Besichtigung,Nachkontrolle falls Reparatur und dann viel Spaß.
du bekommst bekannt welche nummer du dann hast und kennzeichen kommen an deine adresse in schweden



ich hatte so ein pech mit dem kennzeichen.war so stolz mein deutsches abschrauben zu dürfen und hab gleich das nächste deutsche anschrauben müssen. :teasing: nun werd ich bei besuchen in deutschland alle a..... lang angehalten und kontrolliert

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 3. Oktober 2009 11:24
von üffy
Witzig ist das Kennzeichen schon was du da jetzt hast!!! :lachen4:
Kann man sich denn die Kennzeichen aussuchen die man bekommt oder werden die einfach zu geteilt. In D darf man sich ja ein wunschkennzeichen machen lassen wenn es frei ist!!!

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 3. Oktober 2009 11:27
von hansbaer
Die werden einfach zugeteilt wie sie frei sind. Da hat man keinen Einfluss darauf. Lediglich die letzte Zahl hat eine Bedeutung, aber der Rest ist Zufall.
Wunschkennzeichen gibt es, aber die dürfen dann nicht die Form ABC123 haben, nicht anstößig sein und kosten stolze 6000 kr für 10 Jahre Reservierung.

Re: Deutschen Pkw in Schweden anmelden

Verfasst: 3. Oktober 2009 13:27
von Cujo
Hej juli72,

danke fuer die Information. Das Kennzeichen ist echt witzig. :lachen4:

Wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne, hast Du einen Renault Laguna. Ich nämlich auch.

Bevor ich mein Auto ummelde, braucht es erst mal einen Motorwärmer.

Bei den eisigen Temperaturen, wollte es letzten Winter öfters mal nicht anspringen.