Seite 1 von 1

Schule und Biathlon

Verfasst: 18. Juli 2009 14:04
von Anni92
hallo
ich möchte gerne das nächste Schuljahr in Schweden machen.
Ich habe mich für Schweden entschieden, weil ich es mit meinem Hobby (Biathlon) verbinden möchte.
Ich versuche daher über diesen Weg eine junge Biathletin aus Östersund kennen zu lernen ...die mir helfen könnte?
Derzeit besuche ich die 3. Klasse eines Gymnasiums und würde gerne in Schweden in die 4. Klasse einsteigen, soweit dies möglich ist.
Könnte mir jemand helfen? ...einen Ort/Schule/Familie in Schweden zu finden, wobei ich dabei auch noch mein Hobby weiterhin ausüben könnte?
Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

Verfasst: 18. Juli 2009 17:34
von Faxälva
...das nächste Schuljahr... ist es das, was nun Ende August anfängt?? ..in einem Monat soetwas zu organisieren duerfte unmöglich sein.... zum Einen ist das deutsche Schulsystem nicht mit dem schwedischen kompatibel... also ein schwedisches Gymnasium beginnt nach der 9. Klasse und endet nach 3 Jahren und hat nix mit dem deutschen Gymnasium gemein .... zum Anderen...wer bezahlt die Schulkosten? ...der Schulgang der hiesigen Kinder wird ja vom schwedischen Steuerzahler bezahlt, der nun aber nicht fuer Ausländer zuständig ist .... es gibt ja Gymnasien mit der Möglichkeit qualifizierten Wintersport zu betreiben, die Plätze sind begehrt und sind kostenintensiv .... bei einem Schueleraustausch ueber eine Organisation wie z.b. AFS sind jedenfalls Schulgangskosten und Versicherungen geklährt .... wie man soetwas privat auf die Beinen stellen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..... leider

:wink:

Verfasst: 18. Juli 2009 19:56
von Anni92
Danke für deine Antwort.

Sorry habe mich leider nicht klar ausgedrückt: ich möchte im August 2010 mit dem Auslandsjahr beginnen.
Unser Schulsystem sieht vor, dass man das 4. Schuhljahr auch im Außland machen kann. Wieder zurück, kann man in das 5. Schuhljahr einsteigen - in manchen Fächer müssen dafür aber Prüfungen abgelegt werden.
Steigt man dann in das 5. Schuljahr ein, wird für das erfolgreich abgelegte Auslandsjahr ein nicht unerheblicher Spesenbeitrag ausbezahlt.

Ich komme aus Südtirol, bin also italienische Staatsbürgerin. Das Schulswesen wird von der Autonome Provinz Bozen (Südtriol) fast autonom verwaltet und sieht Förderungen für Sprachkurse und einem sogenannten Auslandsjahr vor.

Die meisten Schüler treibt es nach Irland, England, USA oder Kanada. Mir würde Schweden gefallen. Und da ich mir vorstellen kann, dass dies nicht so einfach wird, beginne ich schon jetzt mich dafür zu interessieren.

Verfasst: 18. Juli 2009 20:04
von Anni92
noch was:
ich weiß nicht welches ital. Schuljahr welchem schwedischen Schuljahr entspricht.
in Italien:
5 Jahre Grundschule
3 Jahre Mittelschule
5 Oberschule
Von den 5 Oberschuljahren, möchte ich das 4. im Ausland verbringen. Ich bin 1993 geboren werde dann 17 Jahre alt sein.

ciao!

Verfasst: 18. Juli 2009 21:16
von Faxälva
Ueber den genauen Aufbau des schwedischen Schulsystems gibt es genuegend Material im Internet .... jedenfalls gehen sie von der 1. bis zur 9. alle in eine Schulform ...danach kommen 3 Jahre Gymnasium, und da gibt es unglaublich viele Ausbildungsvarianten, denn das schwedische Gymnasium ist eher so eine Art Berufsausbildung mit Leichtabitur... wenn deine Schule die Kosten klärt, ist ja alles viel einfacher ...hier hab ich ein Gymnasium gefunden, dass speziell Biathlon anbietet.... http://www.gymnasiet.berg.se/index.php? ... &Itemid=66

Viel Glueck

Verfasst: 30. Juli 2009 09:31
von Anni92
Supper
Danke für deine bemühungen :)

Re: Schule und Biathlon

Verfasst: 5. August 2009 18:27
von irni
In Schweden ist es nicht ungewöhnlich, dass deutsche Schüler ein Auslandssemester oder Auslandsjahr absolvieren. Wie das aber praktisch vor sich geht, weiss ich leider nicht. Schicke doch einfach einen Brief an Gymnasien in der gewünschten Region und frage einfach. Ich konnte so auf die Schnelle drei Sculen und darunter Bergs Gymnasium in Stenstavik in Jämtland finden, die Biathlon im Kurskatalog anbieten. Schau doch mal hier rein. Ich halte jedenfalls die Daumen. Viel Glück!