Seite 1 von 1

Ausbildungplatzsuche eines Schwedenfans ;-)

Verfasst: 17. Juli 2009 21:50
von Flicka89
Ein freundliches "hej" an alle hier im Forum! :-winker

Also, hier ist mal wieder :lol: die übliche Frage *haha*
Nee, Scherz! Ich bin momentan auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz für August/September 2010.
Im Grunde wollte ich gerne eine Ausbildung Richtung Verwaltung machen.
Da ich allerdings durchaus ein begeisterter Schwedenfanatiker bin und jetzt ein Jahr in Schweden verbringen werde, so natürlich auch die Sprache lernen werde, würde ich das gerne irgendwie weiterführen.
Darum meine Frage: Fällt euch ein Ausbildungsplatz mit: Verwaltung plus Schwedisch ein? Bzw. kennt ihr Firmen (schwedische Firmen in D, oder deutsche Firmen in S), die vielleicht interessant sein könnten? Vielleicht zur Info: Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht, könnte also auch ein Beruf in Kombination mit einem Studium sein, o.ä.

Würd mich freuen, wenn jemand vielleicht ne Idee hätte =)

LG an alle

Verfasst: 21. Juli 2009 14:54
von scandec
Wenn du irgendwo irgendwas an irgendeiner Uni studierst, kannst du "nebenbei" an der Uni auch schwedisch lernen. Die Frage ist nur, ob du das überhaupt gleichzeitig machen kannst, wenn das Studium auf schwedisch geht.
Mein Bruder hats so gemacht: Erst ein Jahr schwedisch gelernt an der Uni Umeå. Er hat dann zwar nicht studiert aber wen interessiert das? Musst halt nur sehen, wie du deinen Lebensunterhalt zusammenbekommst...

Verfasst: 31. Juli 2009 23:47
von Flicka89
naja, ich würde lieber direkt nen ausbildungsplatz in dem zusammenhang haben...momentan denke ich an ikea..nicht als regaleinräumer, oder so *hehe* da gibt's ja auch andere sachen. war mal auf der internetseite... gibt es da nen guten job, wo man eventuell schwedisch anwenden könnte...?

Re: Ausbildungplatzsuche eines Schwedenfans ;-)

Verfasst: 6. August 2009 11:27
von Brelinger
Hejsan hoppsan!

IKEA ist schonmal eine gute Idee. Vattenfall und Konsorten sind weitere Möglichkeiten.
IKEA's Konzernsprache ist allerdings englisch. Wie steht es denn da bei Dir?

Gebe Dir mal 2 Ideen:

- Ausbildung in einem schweden "affinen" Unternehmen. Kann auch ein deutsches sein, mit Verbindungen nach Schweden.
Dann könnte man später versuchen intern zu wechseln. Lidl, MediaMarkt, Bauhaus sind einige der bekannten Grossen.

Leichter zu wechseln aber schwerer zu finden wird es im Mittelstand.

Hier können Dir die Ausstellerverzeichnisse auf Messeseiten helfen. Beispiel: www.elmia.se - ist die Messegesellschaft in Jönköping. Dort findet man unter den verschiedenen Messen auch Ausstellerverzeichnisse sortiert nach Ländern. Dann dort bewerben und daran arbeiten, dass man nach Schweden gehen kann. Eine solche Idee im Bewerbungsgespräch aber nicht zu extrem wollen. Eher anbieten, dass man interessiert ist ins Ausland, z.B. SWE zu gehen (nicht explizit und nur dorthin)

- Studium mit Auslandsaufenthalt in SWE. Hier wird das Studium in SWE dann zwar auf englisch sein. Aber man bekommt ein oder zwei Semester Zeit sich ein wenig umzusehen und Land & Leute kennenzulernen.

- Praktikum in Schweden ist schwierig zu bekommen. Als Student kann man sich auf ein Projekt bewerben, welches "Europastudent" heisst. Die Plätze dazu werden glaube ich durch das EuroInfoCenter (die haben irgendwann umfirmiert in "?") vergeben.

In allen Fällen ist das Erlernen der Sprache allerdings sehr wahrscheinlich eine Eigenleistung/Mehrleistung.
Diese muss mitunter selbst organisiert und im schlechtesten Fall selbst bezahlt werden.

Generell würde ich mich an Deiner Stelle erst einmal im Englischen vorarbeiten. Dies ist die wichtigste Fremdsprache in der westlichen Welt und diese bestimmt eben (noch) das Wirtschaftsgeschehen.
Dann eine weitere Sprache dazu. Schwedisch also langsam und sukzessive aufbauen. Urlaube, Austauschmöglichkeiten etc.
Oder eben "Crash" mässig einen Sommerjob versuchen, ein halbes Jahr nur die Sprache lernen, einfach reisen, etc.

Dies erfordert allerdings recht ordentliche finanzielle Ressourcen.

Mein Tipp, als kurzer Abschluss:
Studiere oder lerne Etwas. Halte immer ein Auge auf Dein Wunschland und lerne jedes Jahr ein wenig mehr von der Sprache. Erzähle auch vielen Leuten von Deinem Wunsch - meist öffnen sich dann Fenster, die man vorher nicht sehen konnte.

VIEL ERFOLG!

Re: Ausbildungplatzsuche eines Schwedenfans ;-)

Verfasst: 6. August 2009 19:58
von Flicka89
Hej Brelinger!

Erst einmal vielen lieben Dank für diese ausfürliche Antwort! :D

Um auf deine Fragen zu Antworten:
Mit meinem Englisch steht's eigentlich recht gut. Habe gerade Abitur gemacht und doch ganz gut abgeschnitten in Englisch ;-) Klar wird diese Sprache auch überwiegend in Unternehmen angewendet.

Ich werde mir die Seite gleich einmal anschauen, die du mir da gegeben hattest.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es dich auch schon nach Schweden verschlagen hat? :flagge3:
Nur so eine Frage am Rande :lol:

Zu der schwedischen Sprache kann ich nur sagen, dass ich sie jetzt leider noch nicht wirklich beherrsche, sie aber unbedingt lernen will und auch bald lernen werde, da ich ein Jahr als Au Pair nach Schweden gehen werde und dort neben dem Au Pair Job auch einen Sprachkurs machen werde.

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe!
LG :-winker