Seite 1 von 2

Wirtschaftskrise in Schweden

Verfasst: 1. Juli 2009 16:55
von sommen
Hallo ans Forum!

Kann mir bitte der eine oder andere sagen, ob in Schween die Wirtschaftskrise schon angekommen ist?
Man liest relativ wenig leider über Schweden!

Meine schwedischen Freunde sagen immer, alles ist gut in Schweden und weil sie die Krone haben, ist es nicht so schwierig, aus der Sache rauszukommen als andere Länder!
Stimmt das?

Welche Bereiche, wenn die Krise Schweden erreicht hat, sind betroffen?

Gruß
Sommen

P.S Lieber mit Sandalen den Wohnwagen in die Scheune fahren als Barfuß Gas geben!
(Erich Kästner)

Wirtschaftskrise auch in Schweden

Verfasst: 1. Juli 2009 19:45
von goteborgcity
Mir ist nicht ganz klar, wer Dir erzählt, dass die Wirtschaftskrise nicht in Schweden angekommen sei, denn die Krone hilft dabei relativ wenig.

Die Arbeitslosigkeit wird wohl Ende des Jahres die 10% überchreiten, alle Wirtschaftsbereiche stellen aus, andere stellen fest Angestellte aus um nur noch Zeitarbeiter anzustellen, alle Städte bauen Personal ab, die Regierung will den Minimallohn für Berufsanfänger reduzieren und die Liste geht weiter.

Ein Schwede kann sich auch, gerade wegen der Krone, einen Auslandaufenhalt nur noch leisten, wenn er mit einem 20%igen Aufschlag rechnet, denn er bekommt für die Krone kaum noch etwas.

Immer mehr Schweden suchen Arbeit in Norwegen, vor allem im medizinischen Bereich, aber auch bei IT-Service.

Aber einem Schweden geht es relativ gut, solange er sein Geld auch nur in Schweden ausgibt und nicht gerade den Hammer der Arbeitlosigkeit über sich schweben sieht ...

Verfasst: 2. Juli 2009 14:27
von Gast
Oh Gott, was hast du für Freunde in Schweden???

Verfasst: 2. Juli 2009 17:30
von Kerstin P.
Hej,

also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Ich war eine Woche in Deutschland meine Mutter besuchen und als ich dann heute einkaufen ging musste ich leider feststellen, dass die Lebensmittel (schon wieder) teurer geworden sind. Ich weiss nicht wie hoch die Inflation momentan ist, aber lustig finde ich das nicht mehr, weil ich nicht gerade zu den Gutverdienern gehöre.

Natürlich hört man nichts über Schweden im Ausland, es ist ein Land mit 9 Mio. Einwohnern. Und die schwedische Krone bringt uns zur Zeit nun überhaupt nicht weiter. Es bringt Schweden aber viele ausländische Urlauber in diesem Jahr.

Re: Wirtschaftskrise in Schweden

Verfasst: 3. Juli 2009 05:32
von Gast
hallo,
natürlich ist die krise auch hier angekommen, von den größeren firmen sind schon ganze niederlassungen verkauft oder geschlossen worden und 10% arbeitslosigkeit könnten es zum jahresende schon werden.
die krone hält sich im vergleich zum euro eigentlich noch genauso wie vor einem halben jahr, heißt , euro wechseln , also hier in schweden,
wenn man mehrere monate hier in schweden lebt , fällt einem ein gewisser preisanstieg garnicht so auf, nur als ich jetzt in deutschland war und anfing zu rechnen, mußte ich feststellen das die lebensmittelpreise , gerade molkereiprodukte in schweden wieder doppelt so teuer sind und noch mehr , wie in deutschland.
beispiel 250gr butter in deutschland 65ct-in schweden im schnitt 15sek.oder
1,5l cola in deutschland 49ct in schweden 14sek.
das sind schon beträchtliche unterschiede und die liste ließe sich endlos fortsetzen.

Verfasst: 3. Juli 2009 10:29
von Snapphane
Hallå Gast/Gäste (zum heulen,gebt euch doch mal namen)

Krise angekommen in schweden, klar und das gut einen "halbe stunde" nach dem super-gau bei St.Angelas freunde im land der unbegrensten unmöglichkeiten.
So, Molkereiprodukte doppelt so teuer :gruebel: , joo stimmt aber in D und nicht in S. Oder kaufst du nur an der Tankstelle ein? Bin nu gerade aus D wiedergekommen und muss sagen D ist ganzschön finazintensiv fuer uns gewesen. Aber habe ich selten so teuren käse oder milch/-produkte gesehen wie diesesmal. Exempel kilopreis käse liegt in D so zwischen 60 und 190SEK, milch der liter uber 1€....so und nun geh mal hier ins geschäft und vergleiche oder wenn die einpaarmonate rumseinsollten, schau ins netz.

Man, manchmal kann sich wirklich an die panna klatschen ueber die naivität, blauäugigkeit und die schönrederei hier im forum. :mauer:
Objektivität ist hier besser angebracht!

M.v.h.
Sapphane

Verfasst: 3. Juli 2009 12:25
von ankeli
Hallo, Snapphane,

Milch für über einen Euro der Liter?!? Da bist wohl du es, der in Tankstellen einkauft. Nicht mal die Bio-Milch im Supermarkt ist so teuer!

Im Gegenteil:Wer im Discounter einkauft, bekommt Milch zu Preisen um 30 Cent. Ob das angemessen ist, ist eine andere Frage ...

Übrigens genauso wie deine Forderung nach Objektivität :) Wenn ich was objektives haben will, lese ich Zeitung - wenn ich nach Beobachtungen oder Einschätzungen anderer frage, gehe ich hier ins Forum. Wer dann die Diskussionen verfolgt, sieht ja, dass sich mancher steile Satz relativiert.

Gruß, ankeli

Verfasst: 3. Juli 2009 13:44
von vorstopper
war letztes jahr juli in Schweden,, (sonderangbots-monat ?)

habe wie verrückt adidas,nike- schuhe gekauft,, für die hälfte von dem was mann in D bezahlt,, fairerweise alles sonderangebote,, aber diese Ermäßigungen habe ich in D noch nie so gesehen,,

Im vergleich zu den vorletzte male wo ich in Schweden war 1991,1993,1998 sind die preise in Schweden in der Gastronomie stehen geblieben und in detschl. merklich teurer geworden,,

meine 2 öre zum Thema,,

gruß
george

Verfasst: 3. Juli 2009 14:04
von Brelinger
vorstopper hat geschrieben: ...Im vergleich zu den vorletzte male wo ich in Schweden war 1991,1993,1998 sind die preise in Schweden in der Gastronomie stehen geblieben und in detschl. merklich teurer geworden...
Das ist mir allerdings auch schon mehrfach aufgefallen.
Meine Gründe:
- Konkurrenzsituation in SWE (teilweise Preisverfall)
- Anhebung der MwSt. in DE auf 19% (man nähert sich an)
- Verteuerung von z.B. Zigaretten in DE

Noch kurz zum Thema Wirtschaftskrise:

Die ist in SWE voll durchgeschlagen. In einigen Bereichen allerdings auch kein Wunder, da hier wirklich noch "Optimierungspotential" in der Produktion vorhanden war. Dies wurde gleich mitgenutzt und so einige "Überkapazitäten" abgebaut.
Passte eben gerade ins Konzept, Stichwort Outsourcing & Produktionsverlagerung.

Das Ganze wird im Herbst sowieso nochmal interessant! ;-)

Verfasst: 3. Juli 2009 14:07
von Gast
Brelinger hat geschrieben:Das Ganze wird im Herbst sowieso nochmal interessant! ;-)
Was denn genau?

Verfasst: 3. Juli 2009 15:25
von Brelinger
Tja was genau kann keiner sagen, daher ist es ja interessant....

Aber was für Folgen haben denn folgende Dinge:
- einige Gekündigte hören jetzt erst jetzt auf zu arbeiten
- andere haben bisher noch weiter von Erspartem gelebt
- die die Ihre Arbeit behalten haben haben evtl noch nicht ernsthaft begonnen zusparen
- die Autoindustrie schiebt Überstunden, was ist im Herbst?

Und zu guter Letzt:
Was ist elementar gegen die Systemfehler getan worden ?

Weitere Schulden wurden gemacht.
.....hmmmm woher kommt eigentlich die Krise? ;-)


Entschuldigt die Ironie, aber ich glaube das dicke Ende kommt noch. Wer allerdings seinen Job behält, wird in Zukunft von vielen Schnäppchen profitieren. (Haus, Autos, etc.)
Vor Mitte 2010 sehe ich das Ganze noch als recht unstabil an.

Die schwedische Krone wird erst einmal weiter an Wert verlieren, durch die erneute Senkung des Leitzinses und der Situation im Baltikum.
Danach wird sich Schweden allerdings schneller als andere erholen, da man zur Zeit "günstig" produzieren kann.

In DE werden die Leute jetzt ersteinmal hingehalten, da der Wahlkampf beginnt. Steuererhöhungen, "nein, mit uns doch nicht" - aber woher solls denn kommen ?

Deswegen sage ich - nach dem Herbst weiss man, wo die Reise hingeht.
Hoffentlich in die richtige Richtung....

Verfasst: 3. Juli 2009 15:32
von Gast
Brelinger hat geschrieben:Deswegen sage ich - nach dem Herbst weiss man, wo die Reise hingeht.
Hoffentlich in die richtige Richtung....
Gut, das gilt für DE. Aber in SE sind die Wahlen ja etwas später. Fakt ist aber, dass SE mit Steuergeldern wesentlich verantwortungsbewusster umgeht. Sieht zumindest so aus.

Verfasst: 3. Juli 2009 17:23
von Noreg
Snapphane hat geschrieben: So, Molkereiprodukte doppelt so teuer :gruebel: , joo stimmt aber in D und nicht in S. Oder kaufst du nur an der Tankstelle ein? Bin nu gerade aus D wiedergekommen und muss sagen D ist ganzschön finazintensiv fuer uns gewesen. Aber habe ich selten so teuren käse oder milch/-produkte gesehen wie diesesmal. Exempel kilopreis käse liegt in D so zwischen 60 und 190SEK, milch der liter uber 1€....so und nun geh mal hier ins geschäft und vergleiche oder wenn die einpaarmonate rumseinsollten, schau ins netz.
Das ist nun wirklich Quatsch. Gerade Molkereiprodukte sind in D (zu) billig.

Mag ja sein, dass es für schwedische Verhältnisse durch den eher ungünstigen Kursverfall der Krone nicht so extrem günstig ist, aber dennoch: Der Liter Milch kostet höchstens 50c/Liter, Käse (Gouda) bekommt man schon ab 3,90 EUR/Kilo, Butter für 0,65/250g usw. Deshalb protestieren die Bauern ja schon seit längerem gegen die niedrigen Preise (ein Bauer erhält gerade mal 20Cent pro Liter).

Verfasst: 3. Juli 2009 18:29
von vorstopper
@ Brelinger
Der Zustand denn du beschreibst ,haben wir schon seit der Einführung des Solidarität-Zuschlag,, nach dem das Schreien dadrüber einigermaßen verhallt und geschluckt war ,schlugen unser gewählten Volksvertreter mit der Ökö-Steuer zu,, Pflege-Versicherung,, MwSt,, und so wieter,,,

Folge: Schuldenberg wächst und wächst :?


ich kann es nicht verstehen,, sehe nur den Frust der immer grösser und grösser wird,,

Arbeite im Einzelhandel und sehe überall nur Geschäfte Sterben,,

Was ist mit Deutschland ??
Überall wohin man guckt nur Horror Meldungen,,,

Ich als Immigrant in Deutschland habe die Befürchtung das ich auf Sand gebaut habe,,,

mit besorgten grüßen
george

Verfasst: 7. Juli 2009 17:50
von Wolfgang B.
Die Diskusionen darum ob das Leben nun in Schweden oder in Deutschland
teurer ist waren noch nie zielfuehrend und können das auch gar nicht sein.
Jeder hat doch ein anderes Konsumentenprofil.
Fuer uns haben sich die Lebenserhaltungskosten nahezu halbiert.
Mit Sicherheit gibt es aber auch Leute fuer die das Leben hier teurer ist.

Die Wirtschaftskrise ist natuerlich auch in S. angekommen.
Hier geht man aber vielleicht besser damit um.
Wenn man D. 10% Arbeitslosigkeit verkuendet dann sind es mindestens 30%.
Arbeitssuchende ueber 50 Jahre,Minijobber,400€ jobber und jetzt sogar
Arbeitslose die es bei einem privaten Vermittler versuchen,gelten offiziell
nicht mehr als arbeitslos.
Die deutsche Staatsverschuldung hat jetzt 67% vom BSP erreicht.
Wer soll das bezahlen?????
Selbst wenn die Konjunktur wieder anspringt.

Ich bin kein Wirtschaftsexperte (wer ist das heute noch) aber ich hoffe
das die Schweden die Krone behalten.

so long