Seite 1 von 1

Taufpatin für deutsches Kind in Schweden

Verfasst: 2. Juni 2009 23:25
von laskjasoit
Hallo,

ich werde Taufpatin für meine Nichte in Schweden. Die Taufe ist für irgendwann im Oktober angesetzt. Meine Schwester meinte zu mir, ich solle mich kümmern, dass ich einen Nachweis habe, dass ich hier in Deutschland in der Kirche bin. Ok, ich habe sicher irgendwo meine eigene Taufbescheinigung und auch noch die "Urkunde" von der Konfirmation. Nun meine Frage: muss ich das übersetzen lassen? Wird das so anerkannt?

Gibt es sonst irgendwas zu beachten? Meine Nichte ist Deutsche (Eltern beide deutsch) aber in Schweden geboren und wird dort auch aufwachsen. Die Taufe wird in einer schwedischen Kirche stattfinden (vermutlich).

Danke!

Verfasst: 3. Juni 2009 13:33
von lingon
Ich wuerde einfach mal dort beim Pfarrer nachfragen, was denn genau verlangt wird.
Wenn es wie in Deutschland ist, dann ist es von Pfarrer zu Pfarrer verschieden. Wie wird das Kind denn getauft? Svenskakyrkan, katholisch, sonstiges? Hängt bestimmt auch von der Konfession ab.

Verfasst: 3. Juni 2009 14:04
von LilleManke
Frag doch mal in der schwedischen Botschaft in Deutschland.

Ich denke, das´s Du den Nachweis Deiner Kirchengemeinde haben mußt (Taufurkunde), dann wirst Du wahrscheinlich auch noch irgendwie sowas wie eine Familienurkunde benötigen (Stammbaum oder so was in der Art, wie wenn man heiratet) und Deinen Perso.

Verfasst: 3. Juni 2009 14:23
von Framsidan
Ich würde auch beim Pfarrer nachfragen.

Verfasst: 3. Juni 2009 16:24
von strillo
Wir haben den Fall gerade andersrum. Meine Frau soll Taufpatin in Deutschland werden. Sie war dann beim letzten Deutschlandbesuch im Kirchenamt und die sagten ihr da sie ja jetzt in Schweden lebt braucht Sie eine Beschenigung von der deutschen evangelischen Gemeinde in Göteborg. Irgendwie scheint das jede Kirchengemeinde anders zu regeln.

Verfasst: 4. Juni 2009 12:57
von Gast
http://www.svenskakyrkan.se/default.asp ... fdi=155316

Viele Hinweise und Tipps von der schwedischen Kirche, nirgendwo steht das Taufpaten eine Bescheinigung ihrer Kirchenzugehörigkeit brauchen.

Verfasst: 4. Juni 2009 22:50
von laskjasoit
hmm, ok. dann überlass ich das mal meiner schwester. wenn sie mit dem pfarrer die einzelheiten bespricht, kann sie ihn ja gleich mal fragen, wie er es denn gern hätte.

danke!

Verfasst: 10. Juni 2009 11:27
von Gast
Hallo, in Deutschland ist es so (in den evangelischen Kirchen): Wenn man Pate wird, braucht man eine Bestätigung der Heimatgemeinde, dass man Kirchenmitglied ist (Patenbescheinigung). Das kann man beim Gemeindebüro bekommen. Eine Taufbescheinigung brauchst du in der Regel nicht.

Ich vermute mal ganz stark, dass du keine Übersetzung brauchst, sondern dass die schwedische Kirche das Siegel (den Stempel) anerkennt.

Auf der Homepage der Svenska Kyrkan steht nur, dass man getauft sein muss, um Pate zu werden.

Gruß, ankeli