Seite 5 von 5

Re: Stromvertrag

Verfasst: 24. Januar 2025 10:32
von Strolch
Ich möchte mich hier mal einklinken. Wo kann ich sehen, welcher Netzbetreiber für meine Region zuständig ist?

Re: Stromvertrag

Verfasst: 24. Januar 2025 11:59
von cawley
Strolch hat geschrieben: 24. Januar 2025 10:32 Ich möchte mich hier mal einklinken. Wo kann ich sehen, welcher Netzbetreiber für meine Region zuständig ist?
https://www.natomraden.se/

und wähle dann Deine Kommune

Re: Stromvertrag

Verfasst: 24. Januar 2025 12:27
von Wernersvensk
du bekommst 2 Rechnungen eine vom Stromlieferant eine vom Netzbetreiber

Re: Stromvertrag

Verfasst: 4. Februar 2025 02:44
von UlliZ
A pro pos 2 Rechnungen: Ich hatte im Dezember bei Vattenfall einen Stundenpreisvertrag gemacht der mir auch bestätigt wurde. e.on, der Netzbetreiber schickt mir, so dachte ich, dann monatlich die Rechnung für die Stromlieferung, Vattenfall für den Verbrauch.

Nun sehe ich meinen Januarrechnungsbetrag über stolze 1733 kr, bei einem tatsächlichen Verbrauch von 421 kWh wären das gut 4 kr je kwh. Hm. Ich dache eigentlich den hohen Strompreisen aus Deutschland hier entkommen zu sein. 4 kr, nur für die Stromdurchleitung? Preis laut Tarif 780 kr Grundgebühr/Monat (Haus, 20A Drehstrom), zzgl. 30,7 Öre je kWh und 54,87 Öre Energiesteuern, mithin wären (780+421*0,8557 kr) also 1140 kr fällig und nicht 1733. Interessant wird es wenn man die überschüssigen 593 Kronen durch 421 teilt, was knapp 141 kr je kWh ergibt. Ist da etwa die Grundversorgung "on top" zugerechnet worden von e.on? Unter "mitt e.on" in meinem Kundenkonto lese ich erstaunlicherweise, dass man mich in die Grundversorgung, Anvinsningsavtal, eingestuft habe, einfach so, obwohl ich doch Vattenfall-Stromkunde bin.
Zwar gibt es einen gelb mit Ausrufungszeichen versehenen Menüpunkt dort mit "Kontrollera avtal", aber wenn man da drauf klickt erzählen sie einem nur das man im Anvinsningsavtal sei, der sei ganz schön teuer, 150 Öre/kWh, es gäbe doch so viele günstigere Tarife von e.on, hier (Verweis) könne man sich einen davon aussuchen, oder gleich anrufen und sich beraten lassen.

Merkwürdigerweise sind es aber auch nicht 150 Öre sondern 140,8 was e.on mir da zusätzlich berechnet hat.
Die konkrete Rechnung ist wohl erst in 3 Tagen als .pdf verfügbar, momentan sind nur Bruttosummen zu lesen. Zahlungsziel ist 28.2., also noch genug Zeit das zu klären. Ich habe erst mal e-mail an Vattenfall geschickt und um erneute Bestätigung meines Vertrages gebeten (obwohl ich ja schon eine habe vom 27.12.24). Kann es sein dass e.on von Vattenfall nicht informiert wird dass ein separater Vertrag besteht? Muss ich das selbst als Kunde mitteilen? Ich will ja nicht am Schluss den Strom doppelt bezahlen.
Was also tun? Den Anvinsningsavtal förmlich kündigen? An e.on nur den Anteil des Elnätsavtal bezahlen, 1140 kr, und aber riskieren das sie mir den Strom abdrehen? Kann das in Schweden der Versorger eigentlich tun wenn man mit einer Rechnung teilweise im Rückstand ist, wie in den USA?

Wer Erfahrungen mit dieser Thematik hat gern Infos hier posten, wie man es löst.