Re: kontant tillträde
Verfasst: 27. Dezember 2024 11:56
Hej cawley!
Na warum wohl? Nicht wegen Meldegrenzen, denen unterliege ich nicht (Überweisung auf eigenes Konto ist in beliebiger Höhe möglich ohne Meldung) und zudem waren die Beträge ja auch in Teilbeträgen oberhalb der Meldegrenze. Weil die bedeutungslos ist.
Es ging um Risikominderung. Das Risiko dass das Geld nicht ankommt. Wenn nämlich 1 Mio. kr nicht ankommen kann ich nicht noch mal 1 Mio. hinterherschieben weil ich die nicht mehr verfügbar habe. Und genau das Risiko hat sich jetzt realisiert bei einer der 3 großen Überweisungen. Geld kam nicht an. Darüber dass das passieren kann berichteten übrigens hier im Forum auch schon User. Ich war vorgewarnt. Zwar berichtete der User auch das das Geld "später" wieder freigegeben wurde, aber zu spät für ihn, Kaufvertrag konnte nicht geschlossen werden. Bei mir IST der Vertrag aber schon seit Monaten geschlossen und ich muss (und will) ihn erfüllen.
Meine kleiner Test mit Kleinbeträgen ob Geld ankommt war ja auch zunächst erfolgreich. Deshalb ging ich mit 3 größeren Teilbeträgen begrenzt ins Risiko. Weil irgendein Risiko musste ich eingehen. Kann ja schlecht 1000 Kleinbeträge á 1000 kr überweisen dann gibts garantiert Theater mit Finanzaufsicht und Bank, weil das wäre dann definitiv erklärungsbedürftig.
Das Geld ist allerdings immer noch nicht da, und es ist der 27.12., Mittags. 9 Tage seit der Überweisung, 7 Tage vor der Pflicht zur Vertragserfüllung. Dazwischen Feiertage an denen man nichts tun kann und die Banken nicht arbeiten. Meine Erfahrung mit Handelsbanken ist, dass alles was nicht Vormittags gutgebucht ist auch im weiteren Verlauf des Tages nicht mehr reinkommt.
Also überweise ich jetzt aus Sicherheitsgründen den Anteil am Kaufgeld der immer noch fehlt doppelt. Natürlich nicht die exakte Summe sondern nur das am 3.1.25 konkret erforderliche Geldvolumen zuzüglich 10.000 kr als Puffer.
Muss dafür im deutschen Konto um ca. 12.000 € ins Dispo, des Spaß ist also nicht ganz billig für mich. Aber was soll ich sonst tun? Zum Glück fließt mir im Januar wieder Geld zu, und im Januar wird sich ja auch die offenbar zwischen den Zentralbanken der Länder festhängende Überweisung hoffentlich aufklären.
Mal ehrlich so kann man doch nicht arbeiten. Mal angenommen ich hätte alles auf einmal überwiesen, wie damals die 10% Handpenning. Und es kommt nicht an? Was soll ich dann tun? Ich würde gegenüber meinem Vertragspartner vertragsbrüchig. Dafür stehen sehr harte Konsequenzen im Kaufvertrag, dieser kann rückabgewickelt werden und ich müsste alles, Verzugsschaden des Verkäufers, Maklerlohn usw. selbst zahlen als Schadenersatz. In meinem Fall sind dann ca. 100.000 Kronen durch den Schornstein - für nichts.
Hätte ich keine Geldreserven und Dispo, ich würde jetzt in der Patsche sitzen. Die Banken würden schwarzer Peter mit mir spielen (Sparkasse hier sagt wir haben alles richtig gemacht und ordnungsgemäß das Geld abgeschickt, Handelsbanken sagt wir haben alles überprüft, und kein Geld erhalten, also auch alles richtig gemacht).
Zudem ist natürlich jetzt das Restrisiko, dass dieses Geld von heute (über eine andere Bank) auch nicht ankommt. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende und muss passen. Dann bin ich auf das Wohlwollen der Käufer angewiesen, dass sie bereit sind noch zu warten...
Na warum wohl? Nicht wegen Meldegrenzen, denen unterliege ich nicht (Überweisung auf eigenes Konto ist in beliebiger Höhe möglich ohne Meldung) und zudem waren die Beträge ja auch in Teilbeträgen oberhalb der Meldegrenze. Weil die bedeutungslos ist.
Es ging um Risikominderung. Das Risiko dass das Geld nicht ankommt. Wenn nämlich 1 Mio. kr nicht ankommen kann ich nicht noch mal 1 Mio. hinterherschieben weil ich die nicht mehr verfügbar habe. Und genau das Risiko hat sich jetzt realisiert bei einer der 3 großen Überweisungen. Geld kam nicht an. Darüber dass das passieren kann berichteten übrigens hier im Forum auch schon User. Ich war vorgewarnt. Zwar berichtete der User auch das das Geld "später" wieder freigegeben wurde, aber zu spät für ihn, Kaufvertrag konnte nicht geschlossen werden. Bei mir IST der Vertrag aber schon seit Monaten geschlossen und ich muss (und will) ihn erfüllen.
Meine kleiner Test mit Kleinbeträgen ob Geld ankommt war ja auch zunächst erfolgreich. Deshalb ging ich mit 3 größeren Teilbeträgen begrenzt ins Risiko. Weil irgendein Risiko musste ich eingehen. Kann ja schlecht 1000 Kleinbeträge á 1000 kr überweisen dann gibts garantiert Theater mit Finanzaufsicht und Bank, weil das wäre dann definitiv erklärungsbedürftig.
Das Geld ist allerdings immer noch nicht da, und es ist der 27.12., Mittags. 9 Tage seit der Überweisung, 7 Tage vor der Pflicht zur Vertragserfüllung. Dazwischen Feiertage an denen man nichts tun kann und die Banken nicht arbeiten. Meine Erfahrung mit Handelsbanken ist, dass alles was nicht Vormittags gutgebucht ist auch im weiteren Verlauf des Tages nicht mehr reinkommt.
Also überweise ich jetzt aus Sicherheitsgründen den Anteil am Kaufgeld der immer noch fehlt doppelt. Natürlich nicht die exakte Summe sondern nur das am 3.1.25 konkret erforderliche Geldvolumen zuzüglich 10.000 kr als Puffer.
Muss dafür im deutschen Konto um ca. 12.000 € ins Dispo, des Spaß ist also nicht ganz billig für mich. Aber was soll ich sonst tun? Zum Glück fließt mir im Januar wieder Geld zu, und im Januar wird sich ja auch die offenbar zwischen den Zentralbanken der Länder festhängende Überweisung hoffentlich aufklären.
Mal ehrlich so kann man doch nicht arbeiten. Mal angenommen ich hätte alles auf einmal überwiesen, wie damals die 10% Handpenning. Und es kommt nicht an? Was soll ich dann tun? Ich würde gegenüber meinem Vertragspartner vertragsbrüchig. Dafür stehen sehr harte Konsequenzen im Kaufvertrag, dieser kann rückabgewickelt werden und ich müsste alles, Verzugsschaden des Verkäufers, Maklerlohn usw. selbst zahlen als Schadenersatz. In meinem Fall sind dann ca. 100.000 Kronen durch den Schornstein - für nichts.
Hätte ich keine Geldreserven und Dispo, ich würde jetzt in der Patsche sitzen. Die Banken würden schwarzer Peter mit mir spielen (Sparkasse hier sagt wir haben alles richtig gemacht und ordnungsgemäß das Geld abgeschickt, Handelsbanken sagt wir haben alles überprüft, und kein Geld erhalten, also auch alles richtig gemacht).
Zudem ist natürlich jetzt das Restrisiko, dass dieses Geld von heute (über eine andere Bank) auch nicht ankommt. Dann bin ich mit meinem Latein am Ende und muss passen. Dann bin ich auf das Wohlwollen der Käufer angewiesen, dass sie bereit sind noch zu warten...