Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst
Verfasst: 20. Oktober 2010 12:13
Ennairam, wenn du weiter in D gemeldet bist dann hast du wirklich auch Glück gehabt das du so schnell Termine bekommen hast.
Ich habe bis Juni diesen Jahres selber bei einem Arzt in D gearbeitet und weiß wie es ist Termine zu bekommen bei anderen Ärzten. Ich habe auch immer schnell Termine bekommen nachdem ich denen gesagt habe bei wem ich arbeite. Da habe ich mal meinen Bonus ausgespielt. Aber für einen Augenarzt Termin zum Beispiel mußte ich auch 6 Monate warten.
Ich habe mal für einen Patienten bei uns bei einem Orthopäden angerufen, weil dieser starke Rückenschmerzen hatte. Tja sie boten mir 2 Wochen später einen an obwohl ich in dem Moment als "Arztkollege" angerufen habe. In der Stadt in D wo ich gearbeitet habe gibt es 6 Orthopäden. NAch meinem 5.Anruf habe ich erst einen Termin bekommen für den gleichen Tag und da waren Wartespannen von 2 Tagen bis 6 Wochen für jemanden der starke Rückenschmerzen hatte. Das ist auch nicht normal. Und man kann auch nicht für jedes bißchen ins Krankenhaus fahren in D.
Hier in Schweden hatte ich bis auf die Ohrenschmerzen von meinem Freund noch keinen akuten Fall gehabt. Liegt vielleicht auch daran das wir erst dann zum Arzt gehen wenn es wirklich nicht mehr kennt und ich nicht mehr weiter weiß was man noch machen kann.
In Norwegen ist das Ganze auch nicht besser. Da hatte ich vor 5 Jahren mal einen kleinen Unfall beim Zelten. Bin umgeknickt und wir sind auch sofort zu einem Arzt gefahren. Naja mir kam das alles schon etwas komisch bei dem vor denn der war auch alles. Der guckte sich meinen Fuß an von weitem wohl gemerkt und meinte das sei nur eine Verstauchung. Ich sagte ihm da gleich das es ein Bänderriss ist, weil ich so was schon mal hatte. Er blieb bei seiner Meinung das es eine Verstauchung ist. Verband drum und nach ein paar Tagen würde alles wieder gut sein. Ich gab mich aber mitd er Diagnose nicht so zu frieden und wir sind dann noch ins Krankenhaus gefahren was etwas weiter weg war. Die Wartezeit betrug dort 2 Stunden bis eine Schwester meinen Fuß ansah. Dann noch mal 1 1/2 Stunden bis ich zum Röntgen kam und dann nochmal 3 Stunden bis ich das Ergebnis vom Arzt bekam das es sich um einen Bänderriss handelt. In der ZWischenzeit hatte mein Fuß sämtliche Farben schon mal duch gehabt.
Also überall ist es nicht so rosig mit dem Gesundheitssystem.
Ich habe bis Juni diesen Jahres selber bei einem Arzt in D gearbeitet und weiß wie es ist Termine zu bekommen bei anderen Ärzten. Ich habe auch immer schnell Termine bekommen nachdem ich denen gesagt habe bei wem ich arbeite. Da habe ich mal meinen Bonus ausgespielt. Aber für einen Augenarzt Termin zum Beispiel mußte ich auch 6 Monate warten.
Ich habe mal für einen Patienten bei uns bei einem Orthopäden angerufen, weil dieser starke Rückenschmerzen hatte. Tja sie boten mir 2 Wochen später einen an obwohl ich in dem Moment als "Arztkollege" angerufen habe. In der Stadt in D wo ich gearbeitet habe gibt es 6 Orthopäden. NAch meinem 5.Anruf habe ich erst einen Termin bekommen für den gleichen Tag und da waren Wartespannen von 2 Tagen bis 6 Wochen für jemanden der starke Rückenschmerzen hatte. Das ist auch nicht normal. Und man kann auch nicht für jedes bißchen ins Krankenhaus fahren in D.
Hier in Schweden hatte ich bis auf die Ohrenschmerzen von meinem Freund noch keinen akuten Fall gehabt. Liegt vielleicht auch daran das wir erst dann zum Arzt gehen wenn es wirklich nicht mehr kennt und ich nicht mehr weiter weiß was man noch machen kann.
In Norwegen ist das Ganze auch nicht besser. Da hatte ich vor 5 Jahren mal einen kleinen Unfall beim Zelten. Bin umgeknickt und wir sind auch sofort zu einem Arzt gefahren. Naja mir kam das alles schon etwas komisch bei dem vor denn der war auch alles. Der guckte sich meinen Fuß an von weitem wohl gemerkt und meinte das sei nur eine Verstauchung. Ich sagte ihm da gleich das es ein Bänderriss ist, weil ich so was schon mal hatte. Er blieb bei seiner Meinung das es eine Verstauchung ist. Verband drum und nach ein paar Tagen würde alles wieder gut sein. Ich gab mich aber mitd er Diagnose nicht so zu frieden und wir sind dann noch ins Krankenhaus gefahren was etwas weiter weg war. Die Wartezeit betrug dort 2 Stunden bis eine Schwester meinen Fuß ansah. Dann noch mal 1 1/2 Stunden bis ich zum Röntgen kam und dann nochmal 3 Stunden bis ich das Ergebnis vom Arzt bekam das es sich um einen Bänderriss handelt. In der ZWischenzeit hatte mein Fuß sämtliche Farben schon mal duch gehabt.
Also überall ist es nicht so rosig mit dem Gesundheitssystem.