Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssystems

Yvonne
Beiträge: 250
Registriert: 10. Oktober 2010 12:05
Wohnort: Sverige
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst

Beitrag von Yvonne »

Ennairam, wenn du weiter in D gemeldet bist dann hast du wirklich auch Glück gehabt das du so schnell Termine bekommen hast.
Ich habe bis Juni diesen Jahres selber bei einem Arzt in D gearbeitet und weiß wie es ist Termine zu bekommen bei anderen Ärzten. Ich habe auch immer schnell Termine bekommen nachdem ich denen gesagt habe bei wem ich arbeite. Da habe ich mal meinen Bonus ausgespielt. Aber für einen Augenarzt Termin zum Beispiel mußte ich auch 6 Monate warten.
Ich habe mal für einen Patienten bei uns bei einem Orthopäden angerufen, weil dieser starke Rückenschmerzen hatte. Tja sie boten mir 2 Wochen später einen an obwohl ich in dem Moment als "Arztkollege" angerufen habe. In der Stadt in D wo ich gearbeitet habe gibt es 6 Orthopäden. NAch meinem 5.Anruf habe ich erst einen Termin bekommen für den gleichen Tag und da waren Wartespannen von 2 Tagen bis 6 Wochen für jemanden der starke Rückenschmerzen hatte. Das ist auch nicht normal. Und man kann auch nicht für jedes bißchen ins Krankenhaus fahren in D.
Hier in Schweden hatte ich bis auf die Ohrenschmerzen von meinem Freund noch keinen akuten Fall gehabt. Liegt vielleicht auch daran das wir erst dann zum Arzt gehen wenn es wirklich nicht mehr kennt und ich nicht mehr weiter weiß was man noch machen kann.

In Norwegen ist das Ganze auch nicht besser. Da hatte ich vor 5 Jahren mal einen kleinen Unfall beim Zelten. Bin umgeknickt und wir sind auch sofort zu einem Arzt gefahren. Naja mir kam das alles schon etwas komisch bei dem vor denn der war auch alles. Der guckte sich meinen Fuß an von weitem wohl gemerkt und meinte das sei nur eine Verstauchung. Ich sagte ihm da gleich das es ein Bänderriss ist, weil ich so was schon mal hatte. Er blieb bei seiner Meinung das es eine Verstauchung ist. Verband drum und nach ein paar Tagen würde alles wieder gut sein. Ich gab mich aber mitd er Diagnose nicht so zu frieden und wir sind dann noch ins Krankenhaus gefahren was etwas weiter weg war. Die Wartezeit betrug dort 2 Stunden bis eine Schwester meinen Fuß ansah. Dann noch mal 1 1/2 Stunden bis ich zum Röntgen kam und dann nochmal 3 Stunden bis ich das Ergebnis vom Arzt bekam das es sich um einen Bänderriss handelt. In der ZWischenzeit hatte mein Fuß sämtliche Farben schon mal duch gehabt.
Also überall ist es nicht so rosig mit dem Gesundheitssystem.
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



ennairam
Beiträge: 123
Registriert: 5. Februar 2010 21:01

Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst

Beitrag von ennairam »

Hallo Yvonne, ja das stimmt. "Meine" Augenärztin teilte mir letztes Jahr mit, als ich mit SOS bei Ihr war, sie jetzt 3 Monate Wartezeit hat.UFF !!Bei denOrthopäden dAVON 2 Handchirurgen,,die mich vor Jahren 2 Mal operierten sind 2-3- Monate ausgebucht. Spezialisten in der ganzen Welt und operieren.Haben jetzt 2 Orthopäden ,1 Chirurg. Eine Gemeinschaftspraxis .Somit ist man gut aufgehoben ,da die Ärzte untereinander hinzuziehen können. Natürlich -vollen Warteraum ,ich hatte nie Probleme. Kam zur Zeit dran.Die Internistin plus Naturärztin hat noch nie Anmeldungen angenommen. Ich gehe hin ,wie es mir passt.Bewährt sich.11 Jahre bin ich dort. Also liegt es an der Einteilung.Gyn kam ich fix ran.Nicht weil durch Zufall 2 Ärzte mit mir im Krhs arbeiteten.Alles ohne Vitamin B.Ein viel benutztes ,wie man weiß ?? zAHNARZT EBENSO GUT; GENAUSO IN Schweden die gleiche Art. Scheint hier aus dem Vârdkatalog zu fallen, Gott sei Dank.
buecke
Beiträge: 16
Registriert: 17. September 2010 10:31

Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst

Beitrag von buecke »

Hej!

Ich möchte mich aus derartigen subjektiven Diskussionen gern zurück halten. In Schweden ist das Gesundheitssystem eben anders aufgebaut als in Deutschland.

Allerdings möchte ich eine Sache korrigieren, die im Anfangsbeitrag falsch dargestellt wird: die Kosten von Zahnarztbesuchen. Es stimmt nämlich nicht, dass man diese Kosten komplett selbst tragen muss.

Kinder und Jugendliche bis einschl. 19 Jahren zahlen nichts für Zahnarztbehandlungen.

Ab 20 Jahren erhält man jährlich einen Zuschuss und ist vor extremen Kosten durch den Höchstkostenschutz geschützt.

Der jährliche Zuschuss beträgt 300:- kr für Personen zwischen 20 und 29 Jahren sowie ab 75 Jahren. Zwischen 30 und 74 Jahren ist der Zuschuss 150:- kr jährlich.

Der Höchstkostenschutz gilt jährlich und funktioniert (etwas vereinfacht) folgendermaßen: bis 3 000:- kr zahlt man die Behandlungen selbst, für Kosten zwischen 3 000:- kr und 15 000:- kr erhält man einen Zuschuss in Höhe von 50 % und für Kosten über 15 000:- kr erhält man 85 % Zuschuss.

Viele Grüße
buecke
gjanosch
Beiträge: 31
Registriert: 20. Oktober 2010 19:09
Wohnort: jægerspris

Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst

Beitrag von gjanosch »

wie verhaelt sich das eigentlich bei sogenannten "chronikern". kann man, wenn man als solcher registriert ist, genau wie in daenemark,
seine medikamente bei der fuer einen zustaendigen apotheke einfach abholen? oder muss man jedesmal wieder neu den arzt konsultieren?

mein mann und ich muessen taeglich 4 bestimmte medikamente einnehmen.

lg gabi
* Liebe ist grenzenlos!
ob es die Liebe zum Partner ist oder die Liebe zu einem Land *
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst

Beitrag von Framsidan »

Nur 4 Medikamente? Schätze dich glücklich.

Wenn man gewisse Medikamente imme rnehmen muss, schreibt der Arzt im Rezept dass man es 4X holen kann. Man kriegt nie mehr Medikamente als für 3 Monate notwendig sind.

Nun habe ich ja seit 18 Jahren den gleichen Hausarzt und da ist das alles ziemlich einfach. Man soll sich einen Hausarzt suchen zu dem man immer geht, nicht von einem zum anderen rennen, dann baut man ein Vertrauensverhältniss auf und das hilft.

Du kannst in jede Aptotheke gehen. Die meisten Rezepte gehen heute online und man kann sie in jeder Xbeliebigen Apotheke abholen. Ich lasse mir zwar meine Rezepte immer noch ausdrucken aber vom Arzt gehen sie online aus.
gjanosch
Beiträge: 31
Registriert: 20. Oktober 2010 19:09
Wohnort: jægerspris

Re: Wohlfahrtsstaat Schweden und die Not des Gesundheitssyst

Beitrag von gjanosch »

ja da hast du recht!! hatt aber auch 4 jahre gedauert bis ich endlich richtig eingestellt war. und das ein oder andere
medikament konnte nur ausgeschlichen werden.glueck gehabt!

aber alles andere ist genauso wie in danemark. also keine probleme. alles andere sieht man ja dann vorort.

danke schoen

lg gabi
* Liebe ist grenzenlos!
ob es die Liebe zum Partner ist oder die Liebe zu einem Land *
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast