Papierkrieg beim Auswandern?

hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

"Förarbevis" ist das formelle schwedische Wort für Führerschein. Es ist lediglich so, dass die verschiedenen EU-Ländern die Ausgabe von Führerscheinen bei den kleinen Mopeds unterschiedlich handhaben. In Deutschland gibt es die Klasse M, in Schweden eben irgendeinen Wisch, den man sich besorgen muss.

Deswegen darf man sich also nicht ohne weiteres auf ein moped klass I schwingen.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Lille Emil
Beiträge: 118
Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
Wohnort: 31431 Hyltebruk

Beitrag von Lille Emil »

Hallo zusammen.
Nach "kurzer" Abstinenz vom Schwedenforum, möchte ich kurz einen Zwischenbericht ablegen.
Habe eine Wohnung bezogen, Strom, Telefon und Fernseher angemeldet und ich habe heute meine Personnummer erhalten.
Wie mache ich dass den jetzt genau mit meine zwei PKWs hier in S.
Der Volvo steht schon hier in S und den BMW fahre ich noch in D spazieren. Muss ich beide gleichzeitig hier in S anmelden oder kann ich jetzt den Volvo ummelden und den BMW erst ab März ummelden?
Gruß
Emil
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Wenn du beide als Flyttsak (Umzugsgut) anmeldest, ist es egal. Solltest du aber "eget bruk" (Eigengebrauch) als Umzugsgrund angeben wollen, dann ist zu beachten, dass nur eine Überführung pro 12 Monate erlaubt ist. Ansonsten dürfte die Anzahl der Fahrzeuge eigentlich keine Rolle spielen. Der schwedische Staat will nur sicher sein, dass die Autos nicht geklaut wurden und dir rechtmäßig gehören.
Emil als Gast

Beitrag von Emil als Gast »

hansbaer hat geschrieben:Wenn du beide als Flyttsak (Umzugsgut) anmeldest, ist es egal. Solltest du aber "eget bruk" (Eigengebrauch) als Umzugsgrund angeben wollen, dann ist zu beachten, dass nur eine Überführung pro 12 Monate erlaubt ist. Ansonsten dürfte die Anzahl der Fahrzeuge eigentlich keine Rolle spielen. Der schwedische Staat will nur sicher sein, dass die Autos nicht geklaut wurden und dir rechtmäßig gehören.
Hallo.
Wo melde ich das denn an?
Vägverket?
Emil
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Seit 1.1. hat das die neue Behörde Transportstyrelsen übernommen. Das Verfahren ist aber das gleiche wie zuvor.
Benutzeravatar
Lille Emil
Beiträge: 118
Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
Wohnort: 31431 Hyltebruk

Beitrag von Lille Emil »

hansbaer hat geschrieben:Wenn du beide als Flyttsak (Umzugsgut) anmeldest, ist es egal. Solltest du aber "eget bruk" (Eigengebrauch) als Umzugsgrund angeben wollen, dann ist zu beachten, dass nur eine Überführung pro 12 Monate erlaubt ist. Ansonsten dürfte die Anzahl der Fahrzeuge eigentlich keine Rolle spielen. Der schwedische Staat will nur sicher sein, dass die Autos nicht geklaut wurden und dir rechtmäßig gehören.
Hallo Hansbaer.
Also ich gehe zum "Transportstyrelsen". Da melde ich meine Fahrzeuge als "Flyttsak" an. Da spielt es keine Rolle, ob es 2 oder 3 Fahrzeuge sind. Oder?
Meine nämlich mal irgendwo in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass man nur 2 Fahrzeuge pro Haushalt anmelden darf.
Weitere Fragen:
Als "Flyttsak" werden die Fahrzeuge steuerfrei eingeführt?
Und wenn ich allen 12 Monaten ein Fahrzeug einführen will, also als "eget bruk", zahlt man dann Steuern?

Hintergrund der Fragen:
Ich habe eigentlich nur 2 Fahrzeuge im Gebrauch.
Den Volvo und den Fiesta meiner Frau.
Nach juristischen Kampf, habe ich nun meinen "reparierten" BMW Cabrio wieder erhalten. Aber jetzt im Winter ein Cabrio zu verkaufen ist ein schwieriges Thema. Dieser soll im Sommer in Schweden verkauft werden. Der Fiesta sollte am besten gestern schon hier in D verkauft sein...
Allerdings durch die Verschrottungsprämie wird es nun interessant, sich einen neuen Kleinwagen (á la Matiz) günstig anzuschaffen. Dann würden wir drei Fahrzeuge mitnehmen wollen, die wohl alle in S registriert werden müssen.
- Volvo zum Eigengebrauch
- Matiz als Zweitwagen oder gewinnbringend verkaufen (Steuerfrage)
- BMW im Sommer verkaufen (als Drittwagen wäre es langsam zu prollig) ;)
Pro Fahrzeug waren es ca. 400 € Gebühr fällig, oder?

Hoffentlich habe ich den Sachverhalt nicht zu kompliziert verfasst.
Gruß
Emil
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Lille Emil hat geschrieben: Also ich gehe zum "Transportstyrelsen". Da melde ich meine Fahrzeuge als "Flyttsak" an. Da spielt es keine Rolle, ob es 2 oder 3 Fahrzeuge sind. Oder?
Meine nämlich mal irgendwo in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass man nur 2 Fahrzeuge pro Haushalt anmelden darf.
Ich habe mir gerade nochmal das Formular angesehen. Es steht nichts von einer Begrenzung da, was aber nicht heißen muss, dass die bei so vielen Autos nicht misstrauisch werden. Ein Nachteil ist freilich, dass Flyttsak mehr Gebühren kostet als "Eget Bruk". Ich habe mein Auto kürzlich umgemeldet, und das lief am Ende über "Annat Ändamål", obwohl ich selbst "Eget Bruk" gewählt hatte. Allerdings handelt es sich bei deinem Fall ja um einen Privatimport zum Eigengebrauch. "Annat Ändamål" würde da eigentlich nicht passen.

Lille Emil hat geschrieben: Weitere Fragen:
Als "Flyttsak" werden die Fahrzeuge steuerfrei eingeführt?
Das hat mit dem Importtyp nichts zu tun. Steuern muss man nur zahlen, wenn das Fahrzeug neu ist.
Lille Emil hat geschrieben: Und wenn ich allen 12 Monaten ein Fahrzeug einführen will, also als "eget bruk", zahlt man dann Steuern?
Siehe oben - Steuern fallen nur an, wenn neu.
Ich meine, wenn du es auf die etwas schmutzigere Tour machen willst, fährst du einfach weiter mit deutschen Kennzeichen und meldest jedes Jahr ein weiteres Fahrzeug um.

Lille Emil hat geschrieben: Hintergrund der Fragen:
Ich habe eigentlich nur 2 Fahrzeuge im Gebrauch.
Den Volvo und den Fiesta meiner Frau.
Nach juristischen Kampf, habe ich nun meinen "reparierten" BMW Cabrio wieder erhalten. Aber jetzt im Winter ein Cabrio zu verkaufen ist ein schwieriges Thema. Dieser soll im Sommer in Schweden verkauft werden. Der Fiesta sollte am besten gestern schon hier in D verkauft sein...
Allerdings durch die Verschrottungsprämie wird es nun interessant, sich einen neuen Kleinwagen (á la Matiz) günstig anzuschaffen. Dann würden wir drei Fahrzeuge mitnehmen wollen, die wohl alle in S registriert werden müssen.
- Volvo zum Eigengebrauch
- Matiz als Zweitwagen oder gewinnbringend verkaufen (Steuerfrage)
- BMW im Sommer verkaufen (als Drittwagen wäre es langsam zu prollig) ;)
Pro Fahrzeug waren es ca. 400 € Gebühr fällig, oder?
Wenn das eine Auto auch laut Fahrzeugschein deiner Frau gehört, sollte es eigentlich kein Problem sein, beide gleichzeitig umzumelden - du meldest das eine Auto um, sie das andere.

Das mit dem Neuwagen würde ich wegen Steuern sehr gut überlegen. Schweden hat eine Mehrwertsteuer von 25% - da rentiert sich das mit der Abwrackprämie vielleicht nicht mehr. Auch hier gibt es die schmutzige Lösung: Auto so lange in Deutschland angemeldet lassen, bis es die Anforderungen für einen Neuwagen (ich glaube weniger als 6000 km oder weniger als 6 Monate alt) nicht mehr erfüllt.

Den Königsweg kann ich dir da leider nicht zeigen.

In Kürze werde ich hoffentlich auch mehr dazu wissen, wie es mit der Abmeldung in Deutschland aussieht. Meine Ummeldung war nämlich erfolgreich, aber jetzt muss die Abmeldung in Deutschland noch erfolgen, und ich bin mal gespannt, wie das laufen wird.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste