Südschweden - Neuling bräuchte Tipps

Benutzeravatar
gundhar
Beiträge: 1259
Registriert: 23. Mai 2005 10:11
Wohnort: Region Hannover
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps

Beitrag von gundhar »

cawley hat geschrieben: 29. Januar 2025 18:46 ... Einmal standen wir im Sommer in Puttgarden an der Fähre und warteten über zwei Stunden nur um aufs Schiff zu kommen. Freunde von uns waren da schon längst am Haus und mussten draußen auf uns warten.
...
2 Stunden geht ja noch, mein Rekord liegt bei fünf (!!!) Stunden.

Bereits 10 km vor Fehmarn ging nichts mehr, nur noch Stop und Go bis zur Fähre.
Advertisement
=> Schwedenkalender 2025 - Vorschaubilder und Bestellmöglichkeit beim Klicken auf dieses Bild:



UlliZ
Beiträge: 39
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps

Beitrag von UlliZ »

Fassen wir zusammen:

Fähre ok in Nebensaison wenn Preise nicht so hoch sind, wenn ausreichend Zeitpuffer in der Reisezeit ist, und man wenigstens etwas Freude am 1, 2 oder 6-stündigen Schippern über die Ostsee hat (Fehmarn-DK/Rostock-Gedser/Rostock-Trelleborg/Swinemünde-Trelleborg).

Brücken ok wenn man die Rabatte nutzt (ansonsten ist man einmalig beim Rüberfahren fast 100 Euro los und damit mehr als Fähre Nebensaison) bzw. u.U. in der Hauptreisezeit, wen diese kostengünstiger sind als die Fähren.

A pro pos Stau: Stau kann einem auch in der Hauptreisezeit vor der Öresundbrücke drohen, nicht direkt vor der Brücke da läufst meist flüssig, auch an den Mautstellen meist nur 0-2, maximal 5 Minuten Wartezeit, aber im Großraum Kopenhagen könnt ihr auch mal locker 1 h oder mehr im Stau "genießen", in beide Richtungen übrigens, also auch von der Brücke weg.

Wer öfters als einmalig die Öresundbrücke pro Jahr passiert der sollte das Jahresabo wählen. Storebaeltbrücke leider nach meiner Kenntnis nur Abos oder Rabatte/automatische Kennzeichenerfassung für Fahrzeuge mit DK oder S-Kennzeichen, nicht für D-Kennzeichen. Falls das nicht (mehr) stimmt bitte gerne Info hier!

An ChrisK: Gute Reise!
ChrisK
Beiträge: 10
Registriert: 18. Januar 2025 16:09

Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps

Beitrag von ChrisK »

Danke UlliZ für die Zusammenfassung. Ich sehe es immer entspannt und die An- und Abreise gehört für mich mit zum Urlaub und ob ich wo eine paar Srunden verplemper, was solls. Und für einen Voralpenbewohner ist es zudem immer ein Erlebnis, Fähre zu fahren und deshalb: pro Fähre. Danke euch. Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
gundhar
Beiträge: 1259
Registriert: 23. Mai 2005 10:11
Wohnort: Region Hannover
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps

Beitrag von gundhar »

UlliZ hat geschrieben: Gestern 17:53 ...

A pro pos Stau: Stau kann einem auch in der Hauptreisezeit vor der Öresundbrücke drohen, nicht direkt vor der Brücke da läufst meist flüssig, auch an den Mautstellen meist nur 0-2, maximal 5 Minuten Wartezeit, aber im Großraum Kopenhagen könnt ihr auch mal locker 1 h oder mehr im Stau "genießen", in beide Richtungen übrigens, also auch von der Brücke weg.

Wer öfters als einmalig die Öresundbrücke pro Jahr passiert der sollte das Jahresabo wählen. Storebaeltbrücke leider nach meiner Kenntnis nur Abos oder Rabatte/automatische Kennzeichenerfassung für Fahrzeuge mit DK oder S-Kennzeichen, nicht für D-Kennzeichen. Falls das nicht (mehr) stimmt bitte gerne Info hier!

An ChrisK: Gute Reise!
Den Stau im Grossraum Kopenhagen hat man genauso wenn man die Fähre von Fehmarn nimmt.

Ich habe ÖresundGo gebucht für ca. 40€ im Jahr. Das funktioniert auch für deutsche Kennzeichen, Automatikspur nehmen.
Sicherstellen dass der Vertrag auch die Storebeltbrücke beinhaltet. Über "My Öresundgo" Häkchen setzen, kostet nix extra.
t.klebi
Beiträge: 672
Registriert: 27. Juni 2007 14:29
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps

Beitrag von t.klebi »

ChrisK hat geschrieben: Gestern 20:52 Und für einen Voralpenbewohner ist es zudem immer ein Erlebnis, Fähre zu fahren und deshalb: pro Fähre.
Das ist natürlich ein wichtiges Argument. Wenn die (seltene) Fährfahrt ein wichtiger Teil des Urlaubserlebnisses ist, ist die Fährverbindung natürlich ein Muss.

Ich persönlich habe aber in meinem Leben genügend Fährfahrten erlebt, um da keinen großen Spaß mehr daran zu haben. Deshalb versuche ich sie eher zu verschlafen, um dann auf der weiteren Fahrt fit zu sein. Wenn man ehrlich ist, ist die Fährfahrt ja auch nur am Anfang und Ende der Fahrt spannend.

ChrisK hat geschrieben: Gestern 20:52 Ich sehe es immer entspannt und die An- und Abreise gehört für mich mit zum Urlaub und ob ich wo eine paar Srunden verplemper, was solls.
Da bin ich anderer Meinung. Das stundenlange Warten im Stau oder auf Fährhäfen ist für mich kein Urlaub, sondern einfach nur nervig.
Ich möchte möglichst schnell in Schweden sein. Ab dann wird die Autofahrt angenehm. Ab dann geht wirklich der Urlaub für mich los.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste