Norrbotten im Dezember
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 24. November 2015 09:01
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Norrbotten im Dezember
Du siehst also - viel Wald (in Schweden ja fast eine Tautologie.....haha!!!), hügelig bis leicht bergig, dazwischen immer wieder mal Moore und Seen. Baumbestand wechselnd von dichtem Mischwald bis nur zu vereinzelten Krüppel-Koniferen. Rauhes Klima halt....
In Sachen Kälte kann ich nichts Spektakuläres berichten. Wir haben einen ziemlichen Warmlufteinbruch erwischt; an einigen Tagen hatten wir sogar Plusgrade! Dann wieder aber auch -22 Grad an einem Tag - aber auch die waren gut auszuhalten. Generell ist die Kälte da oben ja deutlich trockener als bei uns und wird von den meisten damit als nicht so beißend empfunden. Dafür ist ständiges Eincremen (Gesicht, Lippen, Hände und - ja! - auch Füße) Pflicht, um Verletzungen/rissiger Haut vorzubeugen.
Auch eine Hundeschlittentour bei -16 Grad war überhaupt kein Problem - entsprechende angepasste Kleidung (Zwiebelprinzip, möglichst viele Naturmaterialien wie Wolle und Daunen) vorausgesetzt. Das wichtigste: warme Füße. Da helfen dicke Wollsocken (und Wolle meint Wolle!) und Schuhwerk für extreme Kälte (Canadian Boots mit Filzinnenstiefeln o.ä.). Alles in allem für uns aber total unproblematisch. Wie das bei den aktuellen Temperaturen ausgesehen hätte (-35°), weiß ich allerdings nicht....
In Sachen Kälte kann ich nichts Spektakuläres berichten. Wir haben einen ziemlichen Warmlufteinbruch erwischt; an einigen Tagen hatten wir sogar Plusgrade! Dann wieder aber auch -22 Grad an einem Tag - aber auch die waren gut auszuhalten. Generell ist die Kälte da oben ja deutlich trockener als bei uns und wird von den meisten damit als nicht so beißend empfunden. Dafür ist ständiges Eincremen (Gesicht, Lippen, Hände und - ja! - auch Füße) Pflicht, um Verletzungen/rissiger Haut vorzubeugen.
Auch eine Hundeschlittentour bei -16 Grad war überhaupt kein Problem - entsprechende angepasste Kleidung (Zwiebelprinzip, möglichst viele Naturmaterialien wie Wolle und Daunen) vorausgesetzt. Das wichtigste: warme Füße. Da helfen dicke Wollsocken (und Wolle meint Wolle!) und Schuhwerk für extreme Kälte (Canadian Boots mit Filzinnenstiefeln o.ä.). Alles in allem für uns aber total unproblematisch. Wie das bei den aktuellen Temperaturen ausgesehen hätte (-35°), weiß ich allerdings nicht....
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 24. November 2015 09:01
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Norrbotten im Dezember
Elbfalas hat geschrieben:Vielen lieben Danke für diese Impressionen!
Gerne doch!
Is ja auch superschön! Bin sowas von angefixt, das kannste aber wissen.....Sieht super schön aus dort oben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste