das neue Häuschen in Schweden

Renovatio
Beiträge: 402
Registriert: 26. Juli 2011 14:16
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Renovatio »

Moin,

Es wird erst mal bei dem Plumsklo bleiben, das zeug fällt 2 meter in die Tiefe derzeit und verrottet da unten, ist direkt oben auf einen hohen Felsen gebaut, geruchsbelästigung ist gleich null, weniger als am wc zu Hause.

Allerdings hat uns die Gemeinde zwangsweise latrin abholung aufgedrückt, ob man da was machen kann weis ich nicht.

Hab aber nochmal eine Frage zum Kamin, der qualmt wie sau, obwohl der schornstein ordentlich zieht. Der Ofen in der Küche , alter Husquara no 95 lässt sich bestens befeuern und qualmt null.

Ich fürchte der kamin ist zu klein, sodass immer qualm oben raus zieht.

In D haben wir einen Kachelofen mit einem Einsatz geschlossen mit fenster zum Feuer anschauen. So etwas müssteman doch in den Kamin auch einbauen können ?

Dann wäre schluss mit der qualmerei, wie gesagt ich denke nicht das der schornstein ein problem hat.

Kennt sich da wer aus ?


Danke, reno
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Saab9-3
Beiträge: 145
Registriert: 3. Juni 2013 21:43
Wohnort: Eksjö
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Saab9-3 »

Hej!

Ich würde oben am Kamin eine Steinplatte drauflegen, dann qualt der Kamin nicht mehr wie die Sau, wie du schon sagst!

Grüßle
Saab :bowler:
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von vinbergssnäcka »

Saab9-3 hat geschrieben:Hej!

Ich würde oben am Kamin eine Steinplatte drauflegen, dann qualt der Kamin nicht mehr wie die Sau, wie du schon sagst!

Grüßle
Saab :bowler:
allerdings werden sie das kaum überleben....also besser nicht machen, wenn man feuert.

Sag mal Reno,

ihr habt aber kein "eldförbud"? Wann war denn der Schornsteinfeger das letzte mal da?
Also einen Heizeinsatz kann man in einen offenen Kamin einbauen....kommt halt auf die Masse an und den Schornstein. Auf jedenfall vorher den Schornsteinfeger bestellen, der muss eine Druckmessung machen, damit alles ok ist und da nix passiert.

Anstatt eine Steinplatte würde ich ein Dach auf den Schornstein machen, vor allem wenn man nicht regelmässig heizt ist es gut, wenn der Schornstein nicht nass wird.
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Saab9-3
Beiträge: 145
Registriert: 3. Juni 2013 21:43
Wohnort: Eksjö
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Saab9-3 »

Hej!

Wer Interesse an den braunen Fahnen hat bzw. gelbe( siehe mein Bericht, kann sich gerne bei mir melden!

Saab9-3 :bowler:
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von vinbergssnäcka »

Saab9-3 hat geschrieben:Hej!

Wer Interesse an den braunen Fahnen hat bzw. gelbe( siehe mein Bericht, kann sich gerne bei mir melden!

Saab9-3 :bowler:

Momentan wäre ich ja sehr interessiert, wie ihr das mit den Fahnen hinbekommen würdet... :-flagge2 vermutlich garnicht nötig....da Euer "Klohaus", wenn es denn nicht verankert ist....vermutlich eh nicht mehr dort steht, wo ihr es verlassen habt...

immer schön die Windrichtung prüfen....vorher... :mrgreen:
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Saab9-3
Beiträge: 145
Registriert: 3. Juni 2013 21:43
Wohnort: Eksjö
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Saab9-3 »

Hej!

Haha...da hast du recht....und da es im Dachfenster die Luke weggeweht hat, hat es leider mein Toupet weggeweht und jetzt ist es Freitag und darf übers Wochenende mit einer Glatze rumlaufen... :(
Shit.......ja...und das Klohäuse landete auf der 127 Bundesstraße...und wer da nun Pampen geht im Klo, der steht unter Lebensgefahr....und da braucht man dann keine Fahne
Benutzeravatar
Abborre
Beiträge: 238
Registriert: 14. Januar 2011 16:36
Wohnort: Solingen- NRW/ Västergötland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Abborre »

Hej Saab 93,

Du hast ja wirklich eine blühende Fantasie! :lol:
Hast Du schonmal überlegt ein Buch rauszubringen?

:D Abborre
Saab9-3
Beiträge: 145
Registriert: 3. Juni 2013 21:43
Wohnort: Eksjö
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Saab9-3 »

Hej!

Stimmt...ich könnte ein Buch Schreiben, muß aber gestehen daß ich einen ganzen Saal unterhalten könnte!
Bei der Bundeswehr brachte ich selbst die Vorgesetzten zum Lachen.....

Inzwischen habe ich mein Klohäuschen mit dem Fahrrad zurück auf das Grundstück mit einer Schnur gezogen, weil meine Frau mir die Hölle heiß gemacht hat, entweder das Klo ist wieder da oder sofortige Heimfahrt nach Deutschland!!!

Mein Toupet wurde auch gefunden...es lag auf dem Kamin vom SCHWEDENFREUND hier im Forum.....daher hat der Kamin gequalmt wie die Sau.....
Als ich angesprochen wurde, wer meine Haare versaut hat, sagte ich nur,.....niemals in Eksjö mehr zum Friseur......hahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.........

Beste Grüße an Euch...Saab :bowler: :bowler: :bowler: :fahne:
Renovatio
Beiträge: 402
Registriert: 26. Juli 2011 14:16
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Renovatio »

Na dann will ich noch mal nachtragen...

Wann der Schornsteinfeger das letzte Mal da war kann ich nicht sagen, wird in jedem Fall aber einige Jahre her sein.

Allerdings muss vor einigen Jahren jemand den Schornstein oberhalb des Daches neu gemauert haben und auch so ein hübsches Dach
aufgesetzt haben.

Ob der Schornstein nun 100 % dicht ist kann ich nicht sagen, jedoch ist er augenscheinlich in gutem Zustand und zieht auch ordentlich.

Vorr. sind wir Ostern wieder oben dann werde ich mal den Schornsteinfeger bestellen, sollte es Einwände geben, dann müssten wir eben ein Edelstahlrohr einziehen lassen in den Schornstein, das ist wohl dann das übliche Verfahren.

Hat das schon mal jemand machen lassen ? Kann sich noch jemand erinnern was das etwa gekostet hat ?
Nur das man sich seelisch schon mal auf den "worst case" einstellen kann.

Danke und Gruß

Reno
Saab9-3
Beiträge: 145
Registriert: 3. Juni 2013 21:43
Wohnort: Eksjö
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Saab9-3 »

Hej!

Unser Kamin hat nach Jahren ohne Betrieb auch gequalmt wie die Sau!
Wir haben den Kamin ordentlich "freigeblasen" mit viel trockenem Holz!
Allerdings mit Hilfe meiner Freunden aus der Stadt, die sich gut auskennen!

Außerdem haben wir das Holz umgelagert!
Das war in einem geschlossenen SCHUPPEN drin und nun habe ich das Holz ins freie gelagert...gegen Süden!
Denke, dein Holz war auch etwas feucht und das qualmen kommt bestimmt auch daher!

Den Kamin kann man selbst Entrusen!
Ein starken vierkant Eisen den Kamin runter lassen mit einer SCHNUR und entlang der Kaminwand fahren!
Dann bekommt man den KAMIN entrust!

Auf der anderen Seite frage ich mich....ist doch ein gutes Zeichen, daß der Kamin raucht! Dann funktioniert er auch!!

Saab9-3 :bowler:
Saab9-3
Beiträge: 145
Registriert: 3. Juni 2013 21:43
Wohnort: Eksjö
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Saab9-3 »

Hej!

Eine kleine Zufügung meinerseits noch, auch wenn ich vom Thema etwas abschweife...

Seit 22 Jahren hatte ich den Traum von einem eigenen SCHWEDENHAUS und nun snd wir seit eineinviertel Jahren stolze Hausbesitzer!
Als der Kamin zum ersten mal qualmte, hat sich ein Kindheitstraum von mir erfüllt und ich führte mich auf wie ein kleines Kind...den als 15 jähriger hatte ich den Traum, ein eigenes Haus zu haben und es qualmt dann vom eigenen Haus raus...
Vielleicht ging es Dir genauso mein lieber SCHWEDENFREUND, als der Kamin qualmte und wenn es draußen kalt ist, vielleicht auch noch schneit dann weiß ich wo ich stehe...ganz oft vor dem Haus und sehe dem Rauch zu....mit einen guten Bierle oder Wein aus dem HERZEN des Stromberges.... :-flagg :-flagg :-flagge2 :fahne: :fahne: :fahne: :fahne:

Viele Grüße
Saab9-3
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von vinbergssnäcka »

Hallo Reno,

hattest Du geschrieben in welcher Ecke Euer Häuschen liegt? oder hab ichs schon wieder vergessen?

Auf jedenfall findest Du hier jede Menge Kasetteneinsätze:
http://www.eldabutiken.se/1/sv/-/produk ... _0_540_1=1

Dazu würde ich dir in jedem Fall raten, wenn ihr das Feuer nicht nur als Zierde haben wollt, im offenen Kamin geht zu viel Energie verlohren. Ausserdem kannst Du in einem Einsatz auch anderes Holz als nur Birke verfeuern...beim offenen Kamin würde ich davon abraten.

Schau mal ob eine Elda butik in Eurer Nähe liegt. Habt ihr über einen Makler gekauft? Der sollte Euch eigentlich auf ein "eldförbud" hingewiesen haben...wenn aber in neuerer Zeit was am Kamin gemacht wurde, dann ist es vielleicht gar nicht so schlimm, also erst mal abwarten und bei gelegenheit mal beim Sotare nachhören...
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Renovatio
Beiträge: 402
Registriert: 26. Juli 2011 14:16
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von Renovatio »

Hmm der eine oder andere hat mich ggf. missverstanden,

...ob das oben aus dem Schornstein qualmt ist mir ehrlich gesagt relativ Banane !

Es qualmt aber in unser Wohnzimmer, und zwar so doll das einem die Augen brennen, obwohl
der Schornstein guten Zug hat.

Allerdings war da ach einiges an Nadelholz dabei.

Deswegen und natürlich wegen der Wärmenutzung möchte ich einen Einsatz reinsetzen.

Danke für die Hinweise vinbergssnäcka.

Die Kasetteneinsätze sind genau das was ich meinte da wir immer durch Växjö fahren können wir den dann dort kaufen, müssen nur vorher klären, welcher der richtige ist und wer den dann einbauen kann.

Gruß

Reno
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von vinbergssnäcka »

Also, wenn ihr die Kasette in Växjö kauft würde ich sie auch von denen einbauen lassen. Da geht wenigstens nix schief.

Aber nochmal, ganz wichtig, das Du vorher den Schornsteinfeger kommen lässt, der den Schornstein prüft und misst und seine Zustimmung gibt, nicht das Du was kaufst, was Du dann nicht verwenden darfst.

Fällt mir noch ein, bei einem offenen Kamin hast Du meist eine Klappe, damit bei nichtgebrauch nicht die ganze warme Luft zum Schornstein raus verschwindet....die muss unbedingt weg, wenn Du einen Einsatz einbaust...also für den Fall, du willst das selber machen.

Jetzt bin ich aber doch mal neugierig...wo genau ist denn nun das Häuschen?

Edit: Hultsfred.... :thumbsup:
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Beitrag von vinbergssnäcka »

Da haste doch Oskarshamn, Västervik oder Vetlanda näher!!
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste