Re: Umschreibung nach Todesfall
Verfasst: 9. März 2011 15:55
Hallo Margrit,
die Idee von Micky finde ich gut. Ich würde mich mal mit den Käufern des Hauses unterhalten. Wie denken die über die Sache? Stehen sie noch zu ihrem Kauf, zahlen sie Euch Kosten für die Nutzung bis zur Übergabe?
Außerdem müßt Ihr Euch den Kaufvertrag mal richtig anschauen, der damals geschlossen wurde. Was steht dort über die Zahlung der Kaufsumme drin? Außerdem wäre es wichtig, zu erfahren, wer die Anzahlung (handpenning) erhalten hat. Die Einschaltung eines weiteren Anwalts wird sicherlich ziemlich teuer sein, so dass ich an Eurer Stelle jetzt erstmal versuchen würde, einige Dinge alleine zu erledigen. Die Umschreibung auf Deinen Vater nach dem Todesfall Eurer Mutter kann doch nicht so schwer sein, dass Ihr es nicht alleine schaffen könntet evtl. mit Hilfe von schwedisch sprechenden Personen. Evtl. könntet Ihr in Schweden mit den Behörden auch in deutsch sprechen, das ist öfter möglich, dass Eine Behörde eine Person benennen kann, an die man sich wenden kann, um solche Sachen zu regeln. Für Streitigkeiten gibt es in Schweden die Möglichkeit, einen Ombudsmann einzuschalten, evtl. wäre das auch eine Alternative.
Wir fahren in einer Woche nach Schweden, dort kenne ich ein Ehepaar (Schwede und Deutsche), falls es ums Übersetzen geht, kann ich Dir auf Wunsch von meinen Bekannten die Verträge übersetzen lassen, wenn Du sie mir faxt oder per PN zukommen läßt. Ich kann die beiden auch fragen, welche rechtlichen Möglichkeiten Ihr habt, um die Sache ohne weitere großen Kosten in Kauf nehmen zu müssen, zu erledigen. Meine deutsche Bekannte hat wenig Berührungsängste, sie würde sicherlich auch mit den Käufern telefonieren, wenn Ihr aufgrund Sprachprobleme dieses nicht könnt.
Viele Grüße Aelve
die Idee von Micky finde ich gut. Ich würde mich mal mit den Käufern des Hauses unterhalten. Wie denken die über die Sache? Stehen sie noch zu ihrem Kauf, zahlen sie Euch Kosten für die Nutzung bis zur Übergabe?
Außerdem müßt Ihr Euch den Kaufvertrag mal richtig anschauen, der damals geschlossen wurde. Was steht dort über die Zahlung der Kaufsumme drin? Außerdem wäre es wichtig, zu erfahren, wer die Anzahlung (handpenning) erhalten hat. Die Einschaltung eines weiteren Anwalts wird sicherlich ziemlich teuer sein, so dass ich an Eurer Stelle jetzt erstmal versuchen würde, einige Dinge alleine zu erledigen. Die Umschreibung auf Deinen Vater nach dem Todesfall Eurer Mutter kann doch nicht so schwer sein, dass Ihr es nicht alleine schaffen könntet evtl. mit Hilfe von schwedisch sprechenden Personen. Evtl. könntet Ihr in Schweden mit den Behörden auch in deutsch sprechen, das ist öfter möglich, dass Eine Behörde eine Person benennen kann, an die man sich wenden kann, um solche Sachen zu regeln. Für Streitigkeiten gibt es in Schweden die Möglichkeit, einen Ombudsmann einzuschalten, evtl. wäre das auch eine Alternative.
Wir fahren in einer Woche nach Schweden, dort kenne ich ein Ehepaar (Schwede und Deutsche), falls es ums Übersetzen geht, kann ich Dir auf Wunsch von meinen Bekannten die Verträge übersetzen lassen, wenn Du sie mir faxt oder per PN zukommen läßt. Ich kann die beiden auch fragen, welche rechtlichen Möglichkeiten Ihr habt, um die Sache ohne weitere großen Kosten in Kauf nehmen zu müssen, zu erledigen. Meine deutsche Bekannte hat wenig Berührungsängste, sie würde sicherlich auch mit den Käufern telefonieren, wenn Ihr aufgrund Sprachprobleme dieses nicht könnt.
Viele Grüße Aelve