Seite 14 von 15

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 12. Juli 2012 08:33
von filainu
letztendlich ist es doch so das niemand die lebensgeschichte des anderen kennt. Der eine schimpft über schweden und findet alles schrecklich weil er persönlich es eben so empfindet und vielleicht aus welchen Gründen auch immer so erlebt hat. Der andere ist in schweden super glücklich weil er genau das gefunden hat was er gesucht hat. Was ich halt nur immer schwierig finde, wenn so verallgemeinert wird, es ist ok wenn man seine eigenen Erfahrungen, positiv wie negativ, wiedergibt und anderen davon erzählt, aber dann ganz Schweden über einen Kamm zu scheren ist halt wohl nicht richtig. Es wird immer leute geben die es schaffen und auch glücklich hier sind und es wird immer leute geben die es nicht schaffen und unglücklich sind. Das hat aber nix mit schweden ansich zu tun, das gibt es überall.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 12. Juli 2012 12:48
von Yvonne
Richtig es liegt an jedem selber ob er sich in einem anderen Land wohl fühlt oder nicht.
Und jeder ist seines Glückes Schmied. Man muß selbst was dafür tun um in einem anderen Land sich zu integrieren. Das ist doch in Deutschland nicht anders. Da erwartet man doch auch, das sich die Ausländer integrieren. Die einen schaffen es und die anderen nicht.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 12. Juli 2012 18:32
von filainu
genauso ist es. Ich habe hier innerhalb von nur 7 Wochen den SFI fertig gemacht inkl. Abschlussprüfung, dadurch ist vieles einfacher und so langsam kommen auch die Gartenzaungespräche in Gang (wobei wir natürlich hier keine Gartenzäune haben). Ich bin mir absolut sicher, ohne schwedisch wären wir nicht wo wir sind und wenn es Jahre gedauert hätte bis wir uns hätten heilwegs verständigen können, ich glaube so lange hätte man hier auch nicht gewartet. Aber so läuft es ganz gut, die nachbarn kommen schon aus Neugier rüber um zu schauen was wir nun wieder in unserem Garten bauen oder was wir wieder gekauft haben. Man lädt sich gegenseitig ein oder plaudert auch einfach nur. Das einzige was eigentlich nicht geht, mal eben nur ne Minute zum Nachbarn zu gehen. Bevor man dann den Kaffee getrunken hat den man automatisch aufs auge gedrückt bekommt und Kekse und Kuchen und was der teufel gegessen hat ist ne stunde um :-)

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 12. Juli 2012 20:49
von annie
Au weia,
nun antwortet die :-flagge2 Liga.
Sobald einer nicht wie Ihr im 0815 Schema denkt, muss die kleine heile Fantasiawelt verteidigt werden.
Dann kommen schlaue Sprueche, spitze Bemerkungen und eigentlich nur eine Dokumentation Eurer Intoleranz und Unverständnis fuer Andersdenkende.
Ihr seid nur ein halbes Dutzend Nasen und da pfeif ich mir doch ein Lied!
Eigentlich seid Ihr doch nur von deutschen Spiessern zu schwedischen mutiert. Alles was nicht in Eure kleine Welt passt ist falsch und muss niedergemacht werden.
Und es sind immer die gleichen Namen in den Foren, fuehlt Ihr Euch eigentlich besser danach?
Es gibt auch Hilfe in solchen Fällen!

Es gruesst Euch Andreas

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 12. Juli 2012 21:36
von Speedy
Hallo Andreas,

ich kann Dir da nur zustimmen. Auch mir fällt das auf. Warum ist es nicht möglich auch die "Nachteile" die es in jedem Land, so auch in Schweden, gibt einfach mal zu erkennen. Oder aber anzuerkennen, dass es auch Forumsteilnehmer gibt, die trozt aller Bemuehungen hier nicht zurecht kommen. Jeder macht nun mal seine Erfahrungen und nicht fuer alle sind diese positiv. Ich finde es jedenfalls nicht gut, wenn man "Neuzugängen" immer nur positives ueber Schweden schreibt. Es gibt nun auch mal negatives, leider.

Gruss Speedy

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 12. Juli 2012 23:12
von Lukä
Mir kommt es eher so vor, als wenn die "Gescheiterten" hier immer öfter versuchen, andere Leidensgenossen zu finden. Diese Traumland Assoziation kann ich hier nämlich immer seltener lesen, sie wird fast ausschließlich immer wieder von den "Rückkehrern" ins Spiel gebracht.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 07:41
von Framsidan
Wenn man sich bewusst ist dass es halt kein Land gibt in dem immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist dann klappt auch eine Auswanderung besser.

Ich sehe auch die Nachteile von Schweden, z.B. das Gesundheitswesen aber auch die Vorteile.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 08:51
von filainu
annie hat geschrieben:Au weia,
nun antwortet die :-flagge2 Liga.
Sobald einer nicht wie Ihr im 0815 Schema denkt, muss die kleine heile Fantasiawelt verteidigt werden.
Dann kommen schlaue Sprueche, spitze Bemerkungen und eigentlich nur eine Dokumentation Eurer Intoleranz und Unverständnis fuer Andersdenkende.
Ihr seid nur ein halbes Dutzend Nasen und da pfeif ich mir doch ein Lied!
Eigentlich seid Ihr doch nur von deutschen Spiessern zu schwedischen mutiert. Alles was nicht in Eure kleine Welt passt ist falsch und muss niedergemacht werden.
Und es sind immer die gleichen Namen in den Foren, fuehlt Ihr Euch eigentlich besser danach?
Es gibt auch Hilfe in solchen Fällen!

Es gruesst Euch Andreas
oh jetzt fällt es mir wieder ein warum ich so lange hier nix mehr geschrieben habe. Meine Güte, keiner drückt hier wem ne Meinung aufs Auge aber mich persönlich stört es schon das die gescheiterten schweden dann so niedermachen. Wie gesagt keiner kennt die Geschichte und das schicksal dahinter aber man wird sich doch auch mal positiv über sein, für manche eben doch, traumland äußern dürfen. Und es sind weit mehr als ein Dutzend, nur die die glücklich in schweden sind, genießen und schweigen im Normalfall und lassen sich auf so eine Diskussion gar nicht erst ein. Zu recht wie man sieht.
Du denkst aber doch nicht wirklich, das dein Beitrag von Toleranz zeugt?
Toleranz sollte es immer von beiden Seiten geben oder nicht? Du solltest vielleicht auch wirklich mal akzeptieren das eben nicht alle scheitern

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 10:00
von Mona-Linnea
BEIDES ist fragwürdig: Auf Schweden bzw. Deutschland zu schimpfen u die Schweden bzw. Deutschen allgemein in ein negatives Licht zu setzen. Und ebenso ist es fragwürdig, hier übereinander herzuziehen, nur weil man unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat. Das ist voll unentspannt u zeugt auf beiden Seiten keineswegs von Gelassenheit u Zufriedenheit :-)

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 10:04
von Framsidan
annie hat geschrieben:Au weia,
nun antwortet die :-flagge2 Liga.
Sobald einer nicht wie Ihr im 0815 Schema denkt, muss die kleine heile Fantasiawelt verteidigt werden.
Dann kommen schlaue Sprueche, spitze Bemerkungen und eigentlich nur eine Dokumentation Eurer Intoleranz und Unverständnis fuer Andersdenkende.
Ihr seid nur ein halbes Dutzend Nasen und da pfeif ich mir doch ein Lied!
Eigentlich seid Ihr doch nur von deutschen Spiessern zu schwedischen mutiert. Alles was nicht in Eure kleine Welt passt ist falsch und muss niedergemacht werden.
Und es sind immer die gleichen Namen in den Foren, fuehlt Ihr Euch eigentlich besser danach?
Es gibt auch Hilfe in solchen Fällen!

Es gruesst Euch Andreas
Andreas hattest du soooooo grossen Frust als du das obige geschrieben hast?

Dass ich nach 32 1/2 Jahren nicht mehr in einer Fantasiewelt lebe sondern in der Wirklichkeit dürfte wohl sicher sein.
Die Wirklichkeit erlebt man spätestens wenn man im Berufsleben hier steht.

Framsidan

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 13:00
von Mephisto85
annie hat geschrieben:Au weia,
nun antwortet die :-flagge2 Liga.
Sobald einer nicht wie Ihr im 0815 Schema denkt, muss die kleine heile Fantasiawelt verteidigt werden.
Dann kommen schlaue Sprueche, spitze Bemerkungen und eigentlich nur eine Dokumentation Eurer Intoleranz und Unverständnis fuer Andersdenkende.
Ihr seid nur ein halbes Dutzend Nasen und da pfeif ich mir doch ein Lied!
Eigentlich seid Ihr doch nur von deutschen Spiessern zu schwedischen mutiert. Alles was nicht in Eure kleine Welt passt ist falsch und muss niedergemacht werden.
Und es sind immer die gleichen Namen in den Foren, fuehlt Ihr Euch eigentlich besser danach?
Es gibt auch Hilfe in solchen Fällen!

Es gruesst Euch Andreas
Nun ja, ich finde wirkliche Gründe wurden nun von denjenigen, die Schweden wieder verlassen nicht genannt. Es wurde, soweit ich das mitbekommen habe, "nur" gesagt, dass es so ist wie in dem Buch beschrieben und man ganz schnell wieder weg will. Aber mich (die das Buch nicht gelesen hat) würden da eher konkrete Punkte interessieren: Was war/ist denn so schlimm? Wieso hat es nicht geklappt? Wenn nur pauschal gesagt wird, dass es nicht mehr auszuhalten ist und man einfach nur so schnell wie möglich weg will, dann können das die anderen eben vielleicht nicht verstehen und es kommt zu Vermutungen (wie z.B. nicht ausreichend Schwedisch gelernt und versucht sich zu integrieren). Diejenigen, die in Schweden leben und dort glücklich sind, die sagen ja auch warum und was sie dafür getan haben integriert zu werden. Also vielleicht mal nicht einfach pauschalisieren, sondern begründen, wäre jedenfalls mein Vorschlag :-)

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 13:13
von Speedy
Hi Mephisto,

ja das wäre wirklich gut. Problem ist nur, das ich fuer das Aufzählen dieser Dinge schon fast ein Buch fuellen könnte. Ausserdem bin ich nicht gerade ein begabter Schreiber der all diese Dinge verständlich schreiben kann. Dann habe ich es ja auch schon versucht, aber leider ist es oft so, dass diese Dinge nicht geglaubt werden (wollen) weil sie in die eigene Erlebniswelt nicht hineinpassen.

Ich biete mich aber immer wieder gerne an unter PN auf Fragen zu antworten.

Ansonsten war ich im letzten Winter sehr sehr deprimiert (im April wurde ein Burn-Out diagnostiziert) und deshalb ist bei einigen der Eindruck entstanden, dass ich Schweden "hasse". Das ist nicht der Fall, aber ich habe festgestellt das es auch Nachteile in Schweden gibt. Das hat in meinem Fall nichts mit mangelnden Sprachkenntnissen oder mangelnder Integration oder dem Willen zu tun.

Wie schon mal erwähnt erkenne ich in Sandra Eichingers Buch einige Dinge wieder, die auch mir passiert sind.

Ich hoffe ich konnte mich einigermassen ausdruecken

Gruss Speedy

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 17:31
von beuer
Hallo speedy,
wir hatten ja schon mal den PN-Kontakt und so muß ich mich hier nicht weiter erklären.

Hallo mephisto,
da Deine Frage ja sicher (auch) an mich geht, nur soviel: In erster Linie die verfahrene Situation auf dem Arbeitsmarkt treibt mich wieder weg von S. Dabei behaupte ich nicht einmal, daß ich keinerlei "Mängel" hätte, die die Sache erschweren (Sprache noch verbesserungswürdig, vielleicht falsche Gegend und ungünstig gewählter Zeitpunkt, als ich hierher ging). Es ist aber auch ganz klar so, daß nicht genügend freie Stellen vorhanden sind. Über merkwürdige Verfahrensweisen, diese wenigen zu besetzen, will ich nicht extra schreiben, das kann man in der hiesigen Presse immer wieder nachlesen, dieses Problem ist bekannt, wird auch benannt, aber ändern tut sich so schnell nichts.
Oder deutlicher gesagt: Es macht für mich persönlich keinen Sinn, die hiesige Wirtschaft langfristig mit Euros zu füttern, wenn mir hier die Chance auf ein eigenes Einkommen verwehrt bleibt. Das ist nicht nur zu teuer, sondern fühlt sich auch richtig schlecht an.

Viele Grüße

beuer

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 13. Juli 2012 18:10
von annie
Hallo allerseits!

Warum sind diejenigen, die von Schweden nach Deutschland zurueckkehren, die Gescheiterten?
Sind die, die von Deutschland nach Schweden ziehen, erfolgreich?
Ich sehe mich nicht als besonders gescheitert.
Wir haben hier ohne Handwerker 3 Häuser totalrenoviert, gut 500 Festmeter Holz gemacht und verheizt, viele Eimer Pfifferlinge gesammelt und mehr.
Weil mein deutscher Meisterbrief fuer meine Tätigkeit hier nicht ausreichte, habe ich noch mal die Schulbank gedrueckt und eine schwedische Diplomausbildung erfolgreich absolviert.
Wir gehen als Svensk Medborgare nach Europa arbeiten, ist das Looserart?
Also gehen wir friedlich miteinander um und dieses Forum profitiert davon.

einen entspannten Freitagabend wuenscht Andreas

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 14. Juli 2012 01:29
von Lukä
Den "Loser" hast du ins Spiel gebracht...