Seite 2 von 2
Reifen
Verfasst: 24. November 2008 21:40
von Bense
Die Gummi-Mischung ist extrem anders.
Wenn man im Sommer mit schwedischen Winterreifen fährt, fährt man nahezu auf Wackelpeter. Die Gummimischung ist dort so angereichert, dass sie auch bei extrem niedrigen Temperaturen nicht "hart" wird und somit Griff verliert.
Aber ab 10 Grad plus fährt man dann eben auf extrem weichen Reifen und verbraucht fast 15% mehr Sprit.
Verfasst: 25. November 2008 19:28
von heizerbamse
Zum Thema zurückrüsten der Dubbdäck: Die Spikes lassen sich, allerdings sehr mühsam, mit einem Seitenschneider herausziehen. das haben wir vor 40 jahren schon in D... so gemacht. Lohnt sich aber nicht und wer möchte sich schon selber bescheissen? Ich habe mir eine normale Vinterdäck gekauft, denn ich werde sehr warscheinlich noch diesen Winter nach D... fahren müssen. Und mit diesen Reifen komme ich ohne Probleme bei unseren Schneeverhältnissen und Eisverhältnissen sehr gut zurecht.
Verfasst: 25. November 2008 22:52
von Manu-Risnäs
Ich fahre auch ganz Jahres - Reifen in D und wenn wir nach Schweden fahren im Winter dann habe ich immer für die Antriebsachse Winterreifen mit Spikes dabei .So bin ich auf der sicheren Seite finde ich denn der ADAC braucht immer etwas länger einen zu finden .Leider
Gruß
Oki

Verfasst: 6. Dezember 2008 22:15
von kalle17
moin moin,
wollte euch mal über meine spikes erfahrungen berichten.
ich konnte jetzt zweimal fahrzeuge mit spikes bereifung in Schweden
fahren.bei schneller fahrt ohne schnee und eis fand ich das
fahrverhalten grausig.nicht zu empfehlen !
jetzt bin ich in Sundsvall übers wochenende,für einen norddeutschen
ist hier richtig winter,und ich muß sagen,die dinger sind einfach
super.
man fährt hier auf schnee und eis als wäre eigentlich alles wie
im sommer !ich bin wirklich beeindruckt.
wieso hat man diese reifen in D verboten ?
allen eine gute fahrt
gruss
kalle
Verfasst: 7. Dezember 2008 00:14
von Lille Emil
kalle17 hat geschrieben:
wieso hat man diese reifen in D verboten ?
War bestimmt ironisch gefragt ... oder?
Man befürchtete bei diesem hohen Verkehrsaufkommen hier in D, dass der Straßenbelag darunter leiden würde...
Gruß
Emil
Verfasst: 7. Dezember 2008 00:23
von Gast
Lille Emil hat geschrieben:kalle17 hat geschrieben:
wieso hat man diese reifen in D verboten ?
War bestimmt ironisch gefragt ... oder?
Man befürchtete bei diesem hohen Verkehrsaufkommen hier in D, dass der Straßenbelag darunter leiden würde...
Gruß
Emil
falsch Lille Emil, das waren keine Befürchtungen. Die Spikesbereifungen haben Milliardenschäden an den Strassen verursacht. Der Nutzen der Reifen stand in keinem sinnvollen Verhältnis zu den Schäden den sie angerichtet haben. Zudem sind sie auf trockener Fahrbahn unsicherer als abgefahrene Reifen.
Verfasst: 7. Dezember 2008 15:32
von jacobi22
Anonymous hat geschrieben:Die Spikesbereifungen haben Milliardenschäden an den Strassen verursacht. Der Nutzen der Reifen stand in keinem sinnvollen Verhältnis zu den Schäden den sie angerichtet haben.
Das ist nicht verwunderlich, wenn die meisten Straßen so behandelt werden, das so schnee- und eisfrei sind. Wenn es in München schneit, fährt ja in Berlin schon der Winterdienst und schüttet tonnenweise Salz auf die Straßen.
Ich schätze mal, das ich in den letzten Jahren etwa 80- 100.000 Km in Schweden gefahren bin, davon etwa die Hälfte im Winter. Von den letzten 5000km waren mindestens 4000 bei einer Schneedecke von über 20 cm. Die Straßen waren fast alle vom Neuschnee geräumt, aber es war immernoch soviel festgefahrenes Auf der Straße, das Spikes sicher greifen können. Die Menschen haben gelernt, damit umzugehen. Auf meiner ganzen Strecke hab ich ein einziges Auto gesehen, das den Graben besucht hat und auch da war ich mir nicht sicher, ob der da nicht schon im Herbst stand.
In Deutschland werden freie Straßen (für freie Bürger

) erwartet und jede kleine Schneeflocke wird beräumt. Ist der Winterdienst dann mal doch nicht überall hingekommen, gibt es Unfälle, Stau, Winterchaos, weil kaum noch einer weiß, wie es ist, auf Schnee zu fahren.
Gruß Uwe
Verfasst: 7. Dezember 2008 18:43
von Gast
Das ist ja alles richtig, man fährt mit Spikes schon besser. Aber man sollte nicht ausser Acht lassen, dass der Schnee in Schweden doch anders ist als in D. Hier ist es wesentlich trockener als in D. Auch früher lagen in D viele fahrzeuge trotz Spikes im Graben.
Übrigens kam hier auch schon das Thema "Spikesverbot" auf. Nicht wegen der beschädigten Strassen sonder dass der Abrieb ja gesundheitsschädlich sein könnte. Da warten wir mal ab, was noch so in Schweden passiert.
Re: Winterreifen
Verfasst: 24. Dezember 2008 10:28
von jens130
Moin,
der einzige mit bekannte Unterschied ist der Preis, du bekommst die gleichen Reifen in D deutlich günstiger.
Ganzjahresreifen sollte man schon aus eigenem Interesse nicht im "richtigen" Winter fahren - gute Ganzjahresreifen sind im Sommer schlechter als Sommerreifen, im Winter schlechter als Winterreifen. Für Deutschland sind sie aber ok...