Seite 2 von 2

Verfasst: 2. Februar 2009 08:53
von Framsidan
üffy hat geschrieben:Ich möchte mit dem Trainerschein kein Geld verdienen. Ich möchte einfach nur Spaß haben beim Fußball. Kinder das vermitteln was ich gelernt habe und was ich kann. Der Trainerschein basiert hauptsächlich auf den Bereich für Kinder und Jugendlichentraining. Hier in Deutschland wäre ich berechtigt bis Herrenmannschaften bis in die Bezirksoberliga zu trainieren.
Dann bist du sicher herzlich willkommen in jedem Verein. Es herrscht ja immer Mangel an freiwilligen Leuten.

Verfasst: 3. Februar 2009 06:39
von üffy
Das möchte ich hoffen das ich dann willkommen bin. Man könnte ja dann auch einen Austausch machen mit meinem Verein hier in Deutschland. Die stehen dem auf jeden Fall sehr positiv gegenüber.
Bringe ja auch einige Erfahrungen mit als Jugendleiterin. War das ja immerhin 4 ganze JAhre!!!

sport,

Verfasst: 15. März 2009 07:47
von brummbaer
Hej giebt es hier irgendetwas ueber Per Olof Serenius? Fährt er noch,
könnte man ihn mal besuchen? Wenn ja wo?
gruss brummbaer

Verfasst: 25. März 2009 15:02
von svampi
Hej liebe Foris!

Ich habe mal Ski & Snowboard ein paar Prozent geschenkt, da es im Winter meine absoluten Lieblingssportarten sind.
:schlitten5:
Ich laufe entweder Langlauf-Ski oder fahre Snowboard und das geht gerade im Moment hier oben am Polarkreis richtig gut. Perfekte Winterbedingungen bei Temps um den Gefrierpunkt mit viel Schnee und Sonne pur! :Flagge2:

Verfasst: 25. Mai 2009 21:34
von brummbaer
Hej, wie sieht es denn mit speedway und eisspeedway aus, es gab einen mehrfachen schwedischen weltmeister, per olav serenius.wie aktuell ist diese sportart???
gruss brummbaer

Verfasst: 20. Juni 2009 15:50
von Lumpi
Ich gehe gerne in Schweden ski fahren :)
die "stief" mutter eines freudes hat verwante in kådalis :D
dort fahren wir immer mal hin zu ski fahren!
:schlitten5:

Verfasst: 26. Juni 2009 23:01
von Flicka89
bin bald längere zeit in schweden. gibt's nahe stockholm nen trampolinverein???

Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 10. August 2010 22:19
von schweden01
Das Thema ist ja hier gänzlich eingeschlafen. Wollen wir es mal wecken?!!!
Radfahren habt ihr noch vergessen. Klassisch in S und D.

schweden01 :fahne:

Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 22. August 2012 10:35
von Nixus
Bei uns beherrscht der Motorsport das Geschehen.
Leider gibt es dafür keine Auswahlmöglichkeit in dieser Umfrage.
Es gibt in kaum einem anderen europäischen Land so viele offizielle und sogar verkehrsmäßig ausgeschilderte Moto-Cross-Strecken, wie in Schweden.
Von den spannenden Beschleunigungsrennen, bei denen Fahrer gegen Fahrer über die Viertelmeile um den Sieg kämpfen, ganz zu schweigen.

Gugst Du hier Bild


Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 23. August 2012 17:46
von maggan
Wir sind von der Schule aus oft mit Kompass und Karte querfeldein gelaufen. Nannte sich "orientering", keine Ahnung was man da auf deutsch sagt. Mir hat´s Spaß gemacht, außer wenn wir auf der Wiese von den Kühen gejagt wurden....

Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 24. August 2012 07:55
von Framsidan
maggan hat geschrieben:Wir sind von der Schule aus oft mit Kompass und Karte querfeldein gelaufen. Nannte sich "orientering", keine Ahnung was man da auf deutsch sagt. Mir hat´s Spaß gemacht, außer wenn wir auf der Wiese von den Kühen gejagt wurden....
Orientering ist gross hier in Schweden aber ich weiss auch nicht was das auf deutsch heisst und sage deshalb auch immer querfeldein.... :lachen4:

Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 24. August 2012 08:47
von Nixus
Guten Morgen zusammen
maggan hat geschrieben:Nannte sich "orientering", keine Ahnung was man da auf deutsch sagt.
Framsidan hat geschrieben:Orientering ist gross hier in Schweden, aber ich weiss auch nicht was das auf deutsch heisst.
Das könnte man doch vielleicht als "Orientierungslauf" bezeichnen.

Ich habe soetwas mal in Norwegen gemacht, das liegt aber auch schon über 30 Jahre zurück.
Damals bin ich von Kristiansand mit dem Postbus ins Landesinners gefahren und habe mir dann per Karte und Kompass den Weg, "querfeldein", zurück zum Hafen gesucht. Das waren ca. 80 km und ich hatte 2 Wochen Zeit dafür, denn dann ging der Dampfer wieder zurück nach Dänemark.
Ich habe zu der Zeit, die Bücher von Rüdiger Nehberg (Überleben in der Natur, Survival, usw.) verschlungen und wollte unbedingt auch mal an mir selbst ausprobieren, ob ich mich, als geborener "Städter", überhaupt in der "Wildnis" durchschlagen, und von dem ernähren kann, was der Wald so hergibt.
Meine Erkenntnisse waren aber nach diesen 2 Wochen dann doch eher ernüchternd. Ich bin zwar wieder in Kristiansand angekommen und hatte die Zeit auch körperlich recht gut überstanden, aber das lag wohl eher daran, dass ich auch noch einige Päckchen Suppenpulver und Nudeln im Rucksack hatte. Insgesamt habe feststellen müssen, dass ich auf Dauer nicht nur von Pilzen, Beeren und Früchten satt werden kann. Ab und an gab es zwar auch Fisch, den ich gegrillt, oder geräuchert habe, aber der stand damals leider auch nur 2-3 mal auf meiner Speisekarte.
Aber es war trotzdem eine beeindruckende Erfahrung, die ich in diesen 14 Tagen gemacht habe.

Im folgenden Jahr fuhr ich dann das erste Mal mit dem Motorrad nach Griechenland,.......aber das ist eine andere Geschichte.

Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 24. August 2012 13:42
von maggan
Hallo Nixus,

tja, da hätt ich ja auch drauf kommen können "Orientierungslauf", danke dir!

Re: Welcher Sport darf es denn sein?

Verfasst: 24. August 2012 22:37
von schweden01
Hallo zusammen :flagge3:

Ich habe durch Schweden inspiriert bei uns im Verein eine Unihockey Sparte (Innebany nun offiziell Floorball genannt) gegründet. Das war vor nunmehr 13 Jahren. Das läuft auch in D sehr gut. Für die, die es nicht genau wissen- Eine Mischung aus Feldhockey und Eiskockey. Wird in der Halle mit einer speziellen Bande gespielt. Es gibt eine Kleinfeldvariante ohne Torhüter und eine Großfeldvariante mit Torhüter. Es ist ein sehr schnelles Spiel aber dafür recht körperlos geführt. In D gibt es verschiedene Ligen hoch bis zur Bundesliga. Der Norddeutsche Raum um Bremen und im östlichen Teil um Leipzig, Dresden, usw. ist eine Hochburg. Dann geht es auch noch in den Süden. die Mitte Deutschlands ist eher Niemandsland. (Man darf mich gerne korrigieren.) :wink:

Als weitere Sportart, tendiere ich aber mittlerweile zum Radsport. Tendenziell ist es Rennrad. Da kann ich mein Rad zum Trainieren mit nach Schweden nehmen.
In diesem Jahr bin ich zum ersten mal die Halvvättern gefahren. 150 km am Stück und für mich in einer respektablen Zeit von 5 Std und 41 Minuten. :champion:
Für die komplette Runde mit 300 km bekamen wir schon 6 Tage nach Anmeldungseröffnung keinen Platz mehr. Es nehmen ca 22.000 Teilnehmer daran Teil. Start und Ziel ist jeweils in Motala am Vätternsee.
Für das Jahr 2013 planen wir wieder die Teilnahme. Welche Runde entscheiden wir Mitte September, da die Anmeldung ab 01. Oktober geöffnet wird. Dieser Event wird immer hervorragend geplant und durchgeführt. Der Dank gilt den Organisatoren und allen Helfern an den Stationen. " See you in Motala" :D 2013 :champion:

Schwedin01 :fahne: