na klar, wenn Du deutscher Makler bist kann man ja nichts anderes erwartenHenny hat geschrieben:Klar, aber nur gegen Baresfika hat geschrieben:Der schwedische! Makler ist immer noch Vermittler und hilft dem Käufer auch nach dem Kauf weiter. zB anmeldung für Wasser/abwasser Strom Grundbucheintragung, Versicherung usw.
Ihr wollt Auswandern? Sucht Wohnung? Job?
1047822856
736368776564656e747265666670756e6b74
736368776564656e747265666670756e6b74
Makler
Hej,
mal nichts verwechseln oder durcheinanderbringen, bitte.
Für die Vermittlung einer Immobilie trägt hier in Schweden per Gesetz der Verkäufer die Provision, nicht der Käufer - wenn dazu zusätzlich ein deutscher Makler hinzugezogen wird, dann nimmt dieser in der Regel auch noch zusätzlich vom Käufer eine Provision.
Für die Formalitäten, die ein schwedischer Makler für den Käufer erledigt (Grundbucheintragung, Anmeldungen bei der Kommune für Wasser/Abwasser und Mülltonne, Strom etc.) verlangt der schwedische oder deutsche Makler selbstverständlich vom Auftrageber, nämlich dem Käufer, die entsprechenden Kosten.
Gruß
Hanjo
mal nichts verwechseln oder durcheinanderbringen, bitte.
Für die Vermittlung einer Immobilie trägt hier in Schweden per Gesetz der Verkäufer die Provision, nicht der Käufer - wenn dazu zusätzlich ein deutscher Makler hinzugezogen wird, dann nimmt dieser in der Regel auch noch zusätzlich vom Käufer eine Provision.
Für die Formalitäten, die ein schwedischer Makler für den Käufer erledigt (Grundbucheintragung, Anmeldungen bei der Kommune für Wasser/Abwasser und Mülltonne, Strom etc.) verlangt der schwedische oder deutsche Makler selbstverständlich vom Auftrageber, nämlich dem Käufer, die entsprechenden Kosten.
Gruß
Hanjo
Provision?
Vielleicht eher im Sinne von Aufwandsentschädigung/ Vermittlungsprovision:
...wenn er mit dem Kunden zum Haus der Träume fährt, Kontakte vermittelt etc. ist es nicht so unangebracht für eine erbrachte Leistung Geld zu nehmen, zumal er hoffentlich darüber per HP und im Vertrag deutlich hinweist..
Klar könnte ich (die ein freundliches Wesen besitzt) das umsonst auch vom PC oder per Telefon machen, denn: Ich bin der schwedischen Sprache mächtig, was der deutsche Stugakäufer in der Regel nicht ist. Warum soll ich umsonst arbeiten, davon werden meine Kinder nicht satt, auch nicht von einer gut gemeinten Flasche Schnaps als Aufwandsentschädigung.
Also wenn der deutsche Vermittler eine Leistung erbringt:
Kundenakquisition von Deutschen, Besichtigungen, Hilfe im Verlauf der Geschäftsabwicklung/ Vertragsabwicklung, dolmetschen, Kontakte zu Strom-, Müllabfuhr-, Wasser- und Abwasser- oder/und Telefonanbietern etc
Warum sollte er umsonst arbeiten?
Es darf sich in Schweden nur nicht Makler nennen, denn dafür bedarf es einer anderen Ausbildung als in Deutschland.
Ordentliche Arbeit, ordentliche Bezahlung!
Vielleicht eher im Sinne von Aufwandsentschädigung/ Vermittlungsprovision:
...wenn er mit dem Kunden zum Haus der Träume fährt, Kontakte vermittelt etc. ist es nicht so unangebracht für eine erbrachte Leistung Geld zu nehmen, zumal er hoffentlich darüber per HP und im Vertrag deutlich hinweist..
Klar könnte ich (die ein freundliches Wesen besitzt) das umsonst auch vom PC oder per Telefon machen, denn: Ich bin der schwedischen Sprache mächtig, was der deutsche Stugakäufer in der Regel nicht ist. Warum soll ich umsonst arbeiten, davon werden meine Kinder nicht satt, auch nicht von einer gut gemeinten Flasche Schnaps als Aufwandsentschädigung.
Also wenn der deutsche Vermittler eine Leistung erbringt:
Kundenakquisition von Deutschen, Besichtigungen, Hilfe im Verlauf der Geschäftsabwicklung/ Vertragsabwicklung, dolmetschen, Kontakte zu Strom-, Müllabfuhr-, Wasser- und Abwasser- oder/und Telefonanbietern etc
Warum sollte er umsonst arbeiten?
Es darf sich in Schweden nur nicht Makler nennen, denn dafür bedarf es einer anderen Ausbildung als in Deutschland.
Ordentliche Arbeit, ordentliche Bezahlung!

Maklerprovision - Aufwandentschädigung
Hej Svenskan,svenskan hat geschrieben:Ordentliche Arbeit, ordentliche Bezahlung!
dagegen ist ja auch gar nichts zu sagen - im Gegenteil.
Uns reichte damals eine schwedische Maklerin, einen deutschen Makler zusätzlich brauchten wir nicht. Wenn aber ein deutscher Makler (der in der Regel als Vertragspartner eines schwedischen Maklers, der seine Provision vom Verkäufer erhält, arbeitet bzw. arbeiten muss) beauftragt wird, dann will er natürlich für seine Arbeit ebenfalls bezahlt werden.
Selbstverständlich haben wir unserer schwedischen Maklerin für ihre Tätigkeiten nach dem Hauskauf (Versicherungen, Grundbucheintragung, Anmeldungen bei der Kommune etc.) ihren Aufwand entschädigt, nicht aber die Provision für ihre Maklertätigkeit (Vermittlung der Immobilie) bezahlt, die erhielt sie vom Verkäufer.
Auch wir helfen vielen, die sich in unserer Kommune niederlassen und sich helfen lassen wollen, nach dem Hauskauf (ggf. auch schon vorher, wenn Vorbesichtigungen gewünscht werden) gegen eine Aufwandentschädigung - denn wie Du richtig sagst:
Und wir auch nicht.svenskan hat geschrieben:Warum soll ich umsonst arbeiten, davon werden meine Kinder nicht satt . . .
In diesem Sinne.
Hejdå
Hanjo
Hallo Lille Emil,
Skogsra entstand vor vielen, vielen Jahren als Name für eine Druidin, die ich in einem Rollenspiels spielte. Ich hatte mir das Wort von "skog" hergeleitet und selbst ausgedacht. Erst viel später erfuhr ich, daß Skogsra die Bezeichnung für eine gute Waldfee ist, die Jäger beschützt. Insofern kann ich Deinem Gedankengang bezüglich des Todes und des Einflusses auf mein männliches Umfeld (bin übrigens selbst männlich) nicht recht folgen.
Ich bin und war nicht in der Branche tätig, aber ein ehemaliger Studienkollege, just in diesem Werk in Kabel als Entwicklungsing., wenn ich mich recht erinnere. Heute ist er in einem Unernehmen, das Chemikalien für die Papierindustrie herstellt, wenn er da nicht auch schon weg ist, was ich nicht annehme.
Hälsingar
Skogsra
Skogsra entstand vor vielen, vielen Jahren als Name für eine Druidin, die ich in einem Rollenspiels spielte. Ich hatte mir das Wort von "skog" hergeleitet und selbst ausgedacht. Erst viel später erfuhr ich, daß Skogsra die Bezeichnung für eine gute Waldfee ist, die Jäger beschützt. Insofern kann ich Deinem Gedankengang bezüglich des Todes und des Einflusses auf mein männliches Umfeld (bin übrigens selbst männlich) nicht recht folgen.
Ich bin und war nicht in der Branche tätig, aber ein ehemaliger Studienkollege, just in diesem Werk in Kabel als Entwicklungsing., wenn ich mich recht erinnere. Heute ist er in einem Unernehmen, das Chemikalien für die Papierindustrie herstellt, wenn er da nicht auch schon weg ist, was ich nicht annehme.
Hälsingar
Skogsra
Re: Maklerprovision - Aufwandentschädigung
Hanjo hat geschrieben:Hej Svenskan,svenskan hat geschrieben:Ordentliche Arbeit, ordentliche Bezahlung!
dagegen ist ja auch gar nichts zu sagen - im Gegenteil.
Auch wir helfen vielen, die sich in unserer Kommune niederlassen und sich helfen lassen wollen, nach dem Hauskauf (ggf. auch schon vorher, wenn Vorbesichtigungen gewünscht werden) gegen eine Aufwandentschädigung - denn wie Du richtig sagst:Und wir auch nicht.svenskan hat geschrieben:Warum soll ich umsonst arbeiten, davon werden meine Kinder nicht satt . . .
In diesem Sinne.
Hejdå
Hanjo

Hallo Freunde!!!
Erst mal kurz zum Makler, den bezahlt hier der Verkäufer und bei Miete zahlt der Mieter einen kleinen Beitrag, wie hoch hängt vom Objekt ab.
Meine Idee hat sich eigendlich schon zerschlagen, weil es scheinbar doch nicht die Leute sind die wenig Geld haben und Auswandern wollen, oder die sind nicht in diesem Forum.
da ich nun hin und wieder mit deutsche zusammen arbeite, höre ich oft das diese gerne weg wollen aber es sich nicht leisten können. das AA macht nur wenn man die Sprache kann und noch andere Auflagen erfüllt....
Die Entfernung zur Wohnungsuche etc. etc......... all diese Probleme.
Hier im Forum, obwohl ich es gut finde das es sowas gibt wie diese Forum, vermisse ich eigendlich die realität.
Ich las vor einigen Tagen in der Zeitung das in Schweden 5000 Elektriker gesucht werden, und das dringend. Ich bin nun mal einer und fand das interessant.
Ich warf mich auch gleich ans Telefon, und sprach mit einigen Bekannten und dann noch mit dem AA hier in Schweden.
Das Ergebnis war,
"jaaaa wir suchen, aber keiner hat konkrete Vorstellungen wie das gehen soll, ich könne mich gerne in einem Jahr noch mal melden."
Als ich noch in Deutschland wohnte, wäre ich sicher vor Freude an den PC gesprungen und hätte Bewerbungen geschrieben, und wäre nachher enttäuscht gewesen das sich keiner meldet.
Heute, nachdem ich einige Zeit hier bin, weiß ich das die schwedischen Handwerker aus unserer Region überall arbeiten nur nicht in Schweden.
Hier in Schweden schafft man als Ausländer nur was, wenn man entweder ein außergewöhnliches Fach beherrscht, oder Bereit ist von vorne anzufangen.
Meine Idee war eigendlich die, das ich tatkräftig Hilfe leisten könne, denn hier liest man oft nur wie schön es laufen könnte, und das HEMNET doch soooo viele Wohnungen hat, und welche Voraussetzungen man erfüllen sollte, aber was ist wenn ich die eine oder andere Voraussetzung nicht erfülle?
Deshalb fragte ich nach den Problemen, stattdessen wird diskutiert wer den Makler bezahlt.................... nicht grade vorrangig bei einer Auswanderung.
Grüße
Jörg
Erst mal kurz zum Makler, den bezahlt hier der Verkäufer und bei Miete zahlt der Mieter einen kleinen Beitrag, wie hoch hängt vom Objekt ab.
Meine Idee hat sich eigendlich schon zerschlagen, weil es scheinbar doch nicht die Leute sind die wenig Geld haben und Auswandern wollen, oder die sind nicht in diesem Forum.
da ich nun hin und wieder mit deutsche zusammen arbeite, höre ich oft das diese gerne weg wollen aber es sich nicht leisten können. das AA macht nur wenn man die Sprache kann und noch andere Auflagen erfüllt....
Die Entfernung zur Wohnungsuche etc. etc......... all diese Probleme.
Hier im Forum, obwohl ich es gut finde das es sowas gibt wie diese Forum, vermisse ich eigendlich die realität.
Ich las vor einigen Tagen in der Zeitung das in Schweden 5000 Elektriker gesucht werden, und das dringend. Ich bin nun mal einer und fand das interessant.
Ich warf mich auch gleich ans Telefon, und sprach mit einigen Bekannten und dann noch mit dem AA hier in Schweden.
Das Ergebnis war,
"jaaaa wir suchen, aber keiner hat konkrete Vorstellungen wie das gehen soll, ich könne mich gerne in einem Jahr noch mal melden."
Als ich noch in Deutschland wohnte, wäre ich sicher vor Freude an den PC gesprungen und hätte Bewerbungen geschrieben, und wäre nachher enttäuscht gewesen das sich keiner meldet.
Heute, nachdem ich einige Zeit hier bin, weiß ich das die schwedischen Handwerker aus unserer Region überall arbeiten nur nicht in Schweden.
Hier in Schweden schafft man als Ausländer nur was, wenn man entweder ein außergewöhnliches Fach beherrscht, oder Bereit ist von vorne anzufangen.
Meine Idee war eigendlich die, das ich tatkräftig Hilfe leisten könne, denn hier liest man oft nur wie schön es laufen könnte, und das HEMNET doch soooo viele Wohnungen hat, und welche Voraussetzungen man erfüllen sollte, aber was ist wenn ich die eine oder andere Voraussetzung nicht erfülle?
Deshalb fragte ich nach den Problemen, stattdessen wird diskutiert wer den Makler bezahlt.................... nicht grade vorrangig bei einer Auswanderung.
Grüße
Jörg
@ ingo
dann bin ich ja völlig falsch hier in Schweden, ich hatte kein geld, beherrsche die Sprache nicht brauchte keinen Makler............
Polster zu haben ist ne tolle Einstellung aber meiner Meinung nach typisch deutsch..........
Und wenn ich auf die Klappe geplumst wäre hätte ich sagen können, ( ich habs versucht) während andere noch sparen um die 2 Jahre zu überbrücken und der deutsche Staat sich derweil Gedanken macht wie er an dein erspartes kommst, damit dein Ziel auch ja weit in die Ferne rückt.........
Hat denn keiner mehr Mut?
dann bin ich ja völlig falsch hier in Schweden, ich hatte kein geld, beherrsche die Sprache nicht brauchte keinen Makler............
Polster zu haben ist ne tolle Einstellung aber meiner Meinung nach typisch deutsch..........
Und wenn ich auf die Klappe geplumst wäre hätte ich sagen können, ( ich habs versucht) während andere noch sparen um die 2 Jahre zu überbrücken und der deutsche Staat sich derweil Gedanken macht wie er an dein erspartes kommst, damit dein Ziel auch ja weit in die Ferne rückt.........
Hat denn keiner mehr Mut?
glöte hat geschrieben:was für kranke und paranoide Äusserungen!fika hat geschrieben:das Geld gibt er aber weiter ans Grundbuchamt- das behält er nicht selbst- ausser er heisst ingo!Henny hat geschrieben:auch der schwedische Makler nimmt får diese Extraleistungen Geld, Eintragung ins Grundbuch (lagfart) kostet 600 sek
irgendwie muss du an Verfolgungswahn leider oder Minderwertskomplexe haben!
glaubst du dass ein Makler sich für eine Pippisumme von 600 SEK strafbar macht!"
kenne diesen ingo zwar nicht aber wäre nicht verwundert wenn dieser Strafanzeige stellen würde
ich weiss zwar nicht was Du alles als Krankheit bezeichnest, was in Deinen Augen paranoid ist und was Verfolgungswahn oder Minderwertigkeitskomplexe mit meinem zitierten Beitrag zu tun haben- Dein Posting ist jedenfalls mehr als unsachlich!
dieser von mir genannte Ingo hatte versucht die "Pipisumme" von 1350 schwedischen Kronen - die für die Lagfart bestimmt waren selbst in die Tasche zu stecken. ICh konnte ihn "überzeugen" dass das nicht ganz korrekt sei und seinen "Fehler" einsah. Schliesslich ist das Geld auch dort gelandet wo es hin sollte. Dieser Ingo ist übrigens nicht identisch mit dem Ingo deutscher Abstammung der in einem anderen Forum aktiv ist und sich ebenfalls mit der Vermittlung von Immobilien befasst. "Mein" Ingo ist gebürtiger Schwede und wie ich oben schrieb ein schwedischer Makler.
Bei etwa 30000 Schweden mit dem Vornamen Ingo ist mein Beitrag wohl auch hinreichend anonymisiert.
1047822856
736368776564656e747265666670756e6b74
736368776564656e747265666670756e6b74
In fikas Beiträgen konnte ich nichts dergleichen entdecken, bei glöte sehr wohl.Karsten hat geschrieben:An fika und glöte ergeht mein Appell, hier nicht mit persönlichen Angriffen, Verdächtigungen und Beleidigungen um sich zu schmeißen.
Korrekt.Es kann doch alles in einem ganz normalen, sachlichen Ton ausdiskutiert werden. Vielen Dank, Karsten
Da bin ich mal gespanntglöte hat geschrieben:scheinbar nicht!

Hej Svenskan,
ich habe Deinen Beitrag zitiert, der wird aber hier auch nicht angezeigt.
In einigen Punkten hast Du sicher Recht. Das Risiko muss jeder selbst tragen, egal ob in Foren zur Auswanderung ermutigt oder abgeraten wird.
Mir persönlich erscheint das Risiko trotzdem sehr hoch, ohne die Grundvoraussetzungen wie Sprache und Ausbildung auszuwandern. Es gibt immerhin viele Auswanderer, die es so nicht geschafft haben und danach in Deutschland vor einem noch größeren Schuldenberg standen als vorher.
Was Du oben geschrieben hast ist allerdings ein gutes Beispiel, wie es trotzdem klappt. Wenn man sich für keine Arbeit zu schade ist und Durchhaltewillen zeigt, dazu noch die Sprache lernt... Respekt !
Uffe
ich habe Deinen Beitrag zitiert, der wird aber hier auch nicht angezeigt.
In einigen Punkten hast Du sicher Recht. Das Risiko muss jeder selbst tragen, egal ob in Foren zur Auswanderung ermutigt oder abgeraten wird.
Mir persönlich erscheint das Risiko trotzdem sehr hoch, ohne die Grundvoraussetzungen wie Sprache und Ausbildung auszuwandern. Es gibt immerhin viele Auswanderer, die es so nicht geschafft haben und danach in Deutschland vor einem noch größeren Schuldenberg standen als vorher.
Was Du oben geschrieben hast ist allerdings ein gutes Beispiel, wie es trotzdem klappt. Wenn man sich für keine Arbeit zu schade ist und Durchhaltewillen zeigt, dazu noch die Sprache lernt... Respekt !
Uffe

- Lille Emil
- Beiträge: 118
- Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
- Wohnort: 31431 Hyltebruk
Hallo Skogsra.Skogsra hat geschrieben:Hallo Lille Emil,
Skogsra entstand vor vielen, vielen Jahren als Name für eine Druidin, die ich in einem Rollenspiels spielte. Ich hatte mir das Wort von "skog" hergeleitet und selbst ausgedacht. Erst viel später erfuhr ich, daß Skogsra die Bezeichnung für eine gute Waldfee ist, die Jäger beschützt. Insofern kann ich Deinem Gedankengang bezüglich des Todes und des Einflusses auf mein männliches Umfeld (bin übrigens selbst männlich) nicht recht folgen.
Ich bin und war nicht in der Branche tätig, aber ein ehemaliger Studienkollege, just in diesem Werk in Kabel als Entwicklungsing., wenn ich mich recht erinnere. Heute ist er in einem Unernehmen, das Chemikalien für die Papierindustrie herstellt, wenn er da nicht auch schon weg ist, was ich nicht annehme.
Hälsingar
Skogsra
Hmm, ich dachte eher an die skandinavischen Sage mit der Waldherrscherin Skogsrået (ett Skogsrå). Übrigens auch mit der germanischen Sage über die Hulda ähnlich. Ach ja, Hulda wurden mal von den Gebrüder Grimm zur Frau Holle abgewandelt... Aber dies ist ein anderes Thema.

Super-Kurz-Inhalt: Skogsra verführt Wanderer und behält ihre Seele. Dadurch sind die Männer eigentich verloren...
Mehr Inhalt über Skogsrå auf Schwedisch:
http://sv.wikipedia.org/wiki/Skogsr%C3%A5
Auf Englisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Huldra
Infos über Frau Hulda in Englisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Holda
Auf Deutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Holle
Falls es jemanden interessiert...



Kann es sein, dass der Studienkollege die Initialen M.A. hatte und ca. 35 Jahre alt war? Wenn ja, sein Abgang war schon ein Verlust für die Firma...
Gruß
Emil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast