Seite 2 von 2
Re: Haustemperatur im Winter für die Bausubstanz
Verfasst: 19. Dezember 2018 13:02
von Renovatio
das ist grundsätzlich richtig so, wenn eine Zentralheizung drin ist dann würde ich das Haus in jedenm Fall beheizen, wir haben in den meisten Räumen Feuerstellen und in einigen Zimmer E Heizkörper.
Re: Haustemperatur im Winter für die Bausubstanz
Verfasst: 19. Dezember 2018 13:11
von Schwedenfahrer007
....Luftwärmepumpe mit App Steuerung.
Innentemperatur bei +15 Grad.
Durch die App jederzeit anpassbar - und der Energieverbrauch hält sich in Grenzen.
Frostschäden kosten mehr

Frohe Weinachten

Re: Haustemperatur im Winter für die Bausubstanz
Verfasst: 19. Dezember 2018 19:11
von PhilippS
Ulf h hat geschrieben:...
... wer pauschal 15 Grad empfiehlt macht zwar technisch nichts falsch, erzeugt aber unnötig hohen Energibedarf mit entsprechenden Kosten ...
Bei unserem Haus handelt es sich um eine "Villa" im schwedischen Sinn. Also Holz und Isolation etc.
Was würdest denn du für eine Mindesttemperatur empfehlen?
Re: Haustemperatur im Winter für die Bausubstanz
Verfasst: 19. Dezember 2018 22:26
von Ulf h
... sicher frostfrei ... 5 Grad ...
Gruss Ulf
Re: Haustemperatur im Winter für die Bausubstanz
Verfasst: 20. Dezember 2018 21:54
von Abborre
Hej,
Ich kann Ulf in vollem Umfang Recht geben!
Wir lassen unser Haus im Winter bis auf das Bad, welches mit einer Frostschutzheizung ausgestattet ist, im Winter komplett durchfrieren. Die Wasserleitung wird einfach drucklos gemacht und weitgehend entleert.
Das Haus ist 120 Jahre alt, in Massivholzbauweise erstellt. Seit 34 Jahren ist es im Besitz unserer Familie und wir haben nirgendwo Schimmel. Es riecht auch nicht muffig und alles ist trocken.
Man sollte sich über manche Dinge nicht zuviel Gedanken machen.
Viel wichtiger ist es, dafür zu sorgen dass die Wasserleitung sowie die Pumpe im Brunnenschacht im Winter während des Betriebes nicht einfriert. Dafür habe ich eine Rohrbegleitheizung und eine Schachtheizung installiert.
Abborre
Re: Haustemperatur im Winter für die Bausubstanz
Verfasst: 25. Dezember 2018 01:44
von Dalsländer
nun schon über zwanzig Jahre im Winter die Heizkörper auf 4 Grad gestellt, bei Sonne am Himmel geht es von allein auf acht bis zehn Grad hoch und manchmal noch höher.
Bisher nie Schimmel gehabt. Bei Sonne pustet ein Solarventi erwärmte Frischluft ins Haus.
Die Empfehlung von neuerdings 15 Grad scheinen die Versischerer in Abstimmung mit Vattenfall abgegeben zu haben...
