Seite 2 von 3

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 27. November 2015 13:15
von montebianco
Lukä hat geschrieben:Frostschutz spindeln nicht vergessen und ggf. aufruesten. Meiner geht bis -45 Grad.
Nachdem du ja das baugleiche Gefährt lenkst: Welchen Frostschutz hast du da eingefüllt? Mein Seat verlangt laut Bordbuch G13, ist damit (Mischung 60/40) aber nur bis -25° frostsicher. Sollte man sich gegen tiefere Temperaturen wappnen wollen, soll der Anteil erhöht werden. und dann steht da noch was von G12++....

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 27. November 2015 13:44
von Lukä
Oh, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Das hat meine Werkstatt damals gleich mitgemacht beim Einbau Motorheizung und so...

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 27. November 2015 14:16
von montebianco
Aso..... Na dann, frag ich mal beim Freundlichen nach..... :) Danke trotzdem!!!

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 4. Januar 2016 17:40
von montebianco
So, nachdem wir gestern mitten in der Nacht einigermaßen wohlbehalten wieder hier angekommen sind, mal ein kurzes Fazit (ausführlicheres gerne auf Nachfrage....):

1. Lappland im Winter ist geil :thumbsup:

2. Die Fahrtstrecken waren so wie geplant gut schaffbar, sogar mit längeren Pausen für die Kinder und die Hunde (und einigen ungeplanten Stopps - mehr dazu unten). Ok - der Trip von Trelleborg bis nach Hudiksvall hat bis kurz vor 23 Uhr gedauert; aber nur, weil wir um Stockholm in schönen fetten Feierabend-Stau geraten sind (der durch 2 Unfälle innerhalb von 15 Kilometern nicht eben weniger wurde). Die Rückstrecke haben wir nicht in Hudiksvall "geteilt", sondern in Gävle - das ging auch sehr gut (und die Übernachtung dort war wesentlich besser....)

3. Weder Schaufel noch Zurrgurt noch Starthilfekabel noch Reservekanister haben wir gebraucht; Schneeketten erst recht nicht (hatten ja auch keine dabei....). Sind trotzdem nicht von der Straße gerutscht

4. Dafür haben wir am Hängerchen gleich 2 Reifen + Schläuche verschlissen. Was genau das Problem war, wissen wir immer noch nicht; wir vermuten aber, dass wir beide Male (war jeweils das rechte Rad) die Reifenflanke an scharfkantigen Eisplatten in Parkbuchten gehimmelt haben. Das erste Mal auf der Hinfahrt, wo wir die letzten 20 Kilometer quasi auf der Felge gefahren sind (okay, das Geräusch von hinten war komisch, aber die Fahrbahn auch nicht mehr als eine verschneite und geräumte Schotterpiste...). Erst beim Aussteigen haben wir das Malheur gesehen...
Was überraschend gut funktioniert hat, war die Ersatzteilbeschaffung. Montags in Arvidsjaur beim Reifenhändler bestellt, Mittwoch waren sie da. Sicherheitshalber gleich 2 Reifen und Schläuche. Und das war auch gut so, denn....
...die Rückfahrt war keine 240km alt, da war der frisch aufgezogen Ersatzreifen schon wieder passé. Und das am Feiertag (Neujahr)! Unser Glück im Unglück: Erstens hatten wir noch einen auf Lager (s.o.); zweitens passierte das ganze noch bei Tageslicht, und drittens rund 300 Meter hinter einer Tankstelle, wo wir tatsächlich einen Wagenheber und 2 fette Schraubenzieher zum Reifenheben bekommen haben. Die restlichen 1900km haben die Pneus dann klaglos mitgemacht - auch, weil wir um alle Parkbuchten und alles, was nach Eisplatten aussah, einen großen Bogen gemacht haben.

Ansonsten hat schon auf der Hinfahrt das Licht am Hänger ein bisschen gemuckt. Grund des Übels war ein etwas betagter 7pol-auf-13pol-Adapter; da gabs bei Biltema in Sundsvall aber schnellen und einigermaßen günstigen Ersatz.

Darüberhinaus war alles ein Traum - vom Wetter, das uns über eine Woche sogar strahlende Sonne bescherte (okay - nur für eine Stunde, aber man will ja nicht meckern....), über die spektakulären Polarlichter gleich am zweiten Abend bis hin zu den 2 Elchen, die direkt hinterm Küchenfenster durch den Wald marschiert sind. Und Hundeschlittentouren, eine schöner als die andere; Skilaufen in absoluter Einsamkeit und Stille - und immer wieder dieses LICHT!!!!

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 4. Januar 2016 19:16
von Lukä
Ja, ihr hattet wirklich "Glueck", bei der Wärme hier ;)

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 5. Januar 2016 10:16
von montebianco
Ehrlich gesagt haben wir es durchaus mit ein wenig Bedauern zur Kenntnis genommen, dass pünktlich mit unserer Heimkehr nach Deutschland der "richtige" Lappland-Winter mit -20° und Neuschnee zurückgekommen ist... ;) :(

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 5. Januar 2016 22:18
von Lukä
Das glaube ich dir sogar. Im Moment sind es knappe -30 und fuer die nächsten 2 Tage sind bis zu -40 angesagt. Schade, dass du nicht in den Genuss kommst zu hören, wie dein Auto knarrt und ächzt bei diesen Temperaturen. Von vereisten Wimpern und Nasen mal ganz abgesehen ;)

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 6. Januar 2016 20:53
von Elbfalas
Hört sich ja echt spannend an! Vielleicht kann ich ja auch mal in den Genuss kommen. :Flagge2: :-flagg

Kannst du fielleicht nochmal ein ausführlicheres Fazit schreiben, wenn du Zeit hast? :D Hat sich sehr interessant angehört. :thumbsup:

Schönen Abend noch. :wink:

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 6. Januar 2016 21:33
von meikelelch
Wo warst Du genau in Norrbotten?
Wir fahren jedes Jahr im Winter dort hoch (besser gesagt: fliegen), da es in Deutschland im Winter zu warm ist.
Minus 35 Grad hatten wir auch schon erlebt. Da ging es dann zum "Aufwärmen" ins Icehotel, bei angenehmen -6 Grad!

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 7. Januar 2016 14:43
von montebianco
Elbfalas hat geschrieben:Kannst du fielleicht nochmal ein ausführlicheres Fazit schreiben, wenn du Zeit hast? :D Hat sich sehr interessant angehört. :thumbsup:
Hm - kommt drauf an, was genau dich interessiert....;)

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 7. Januar 2016 14:48
von montebianco
meikelelch hat geschrieben:Wo warst Du genau in Norrbotten?
In der Gegend zwischen Älvsbyn, Moskosel und Arvidsjaur.
Wir fahren jedes Jahr im Winter dort hoch (besser gesagt: fliegen)
Wäre normalerweise auch für uns eine Überlegung wert gewesen, gerade jetzt im Winter mit den Direktflügen nach ARJ. Aber mit den Hunden ist das keine Option.
Minus 35 Grad hatten wir auch schon erlebt.
Wir nicht - dazu müssten wir jetzt oben sein. -22° war für uns das Minimum - das war eigentlich noch gut zu ertragen...

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 7. Januar 2016 20:26
von Elbfalas
Naja mich würde zumindest interessieren wie das so landschaftlich war und wie gut ihr mit der Kälte umgegangen seit. :) Sowas in die Richtung. ;)

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 7. Januar 2016 21:16
von montebianco
Zum Thema Landschaft lasse ich, glaube ich, am besten mal Bilder sprechen... Das ist besser als jede Beschreibung....;)
Auch wenn die Upload-Beschränkungen hier leider keine qualitativ hochwertigen Fotos zulassen...:-(
P1560407.jpg
Foto 22.12.15 11 59 29.jpg
Foto 28.12.15 13 12 59.jpg

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 7. Januar 2016 21:18
von montebianco
und noch welche hinterher....
Foto 29.12.15 13 17 35.jpg
Foto 22.12.15 23 20 56.jpg
Foto 26.12.15 13 27 48.jpg

Re: Norrbotten im Dezember

Verfasst: 7. Januar 2016 21:41
von montebianco
Letzter Schwung....
Foto 04.01.16 16 16 20.jpg
Foto 23.12.15 13 30 45.jpg
Foto 24.12.15 11 58 32.jpg