Seite 2 von 2
Re: Auto ummelden
Verfasst: 16. Mai 2015 10:52
von ardna
Vielen Dank Euch.
Wieder etwas schlauer. Dann kann ich das auch bald in Angriff nehmen.
Schönes Wochenende
ardna
Re: Auto ummelden
Verfasst: 26. März 2016 21:02
von Carola
Hej,
ich will diesen alten Thread nochmal aufmachen: ich habe eventuell die Chance, in Schweden einen Job zu bekommen und versuche schon mal im Vorfeld einiges zu klären/recherchieren. Wie das mit dem Ummelden funktioniert, habe ich verstanden, aber... Was mir etwas Sorgen macht, ist, daß man den Original-Brief / Schein nicht zurück bekommt.... Ok, so lange man in Scweden ist, braucht man das natürlich nicht, aber was ist, wenn man nach ein paar Jahren wieder nach Deutschland zurück geht? (Nicht, daß ich das vorhabe, aber trotz aller guter Vorbereitung, Sprachkenntnissen, anderer Planung usw. kann ja was anders laufen).
Hier in Deutschland kommt man doch ohne Brief keinen Millimeter weit.... hat damit jemand Erfahrung? Reichen dann die schwedischen Papiere, um wieder einen Brief zu bekommen? Oder was macht man da? Oder kann man in Schweden auch eine beglaubigte Kopie einreichen?
Ach ja, und noch eine Frage: Gibt es in Schweden so etwas wie ein "H-Kennzeichen" - d.h. werden Fahrzeuge, die älter als 30 jahre sind, irgendwie (z.B. bei der Steuer) anders behandelt?
Wäre super, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen könnte...
Glad pask, Carola
Re: Auto ummelden
Verfasst: 26. März 2016 21:46
von vinbergssnäcka
Hallo Carola,
leider reicht es nicht beglaubigte Kopien von Brief und Schein einzureichen, Orginal ist muss. Mach Dir auf jeden Fall Kopien davon. Solltest Du das Fahrzeug wieder nach Deutschland überführen wollen, so muss Deutschland die schwedischen Papiere anerkennen, das ist ja so in der EU geregelt...also keine Sorge.
Und ja, Fahrzeuge 30 Jahre und älter sind in Schweden steuerbefreit, da braucht man kein extra Kennzeichen....
Wenn Du weitere Fragen hast zum Fahrzeug ummelden, hab da jetzt einige Erfahrung drin
Re: Auto ummelden
Verfasst: 26. März 2016 21:56
von Carola
Hallo Heike,
Danke für Deine schnelle Antwort. Dann werde ich die beglaubigten Kopien für eine eventuelle Rückkehr nach Deutschland nehmen. EU-Recht ist so eine Sache, aber nachdem ich es erlebt habe, daß Freunde ein Motorrad mit Beiwagen mit nagelneuem TÜV von Aschaffenburg (Bayern) nach Frankfurt (Hessen, kaum 50km entfernt) nicht ummelden konnten, weil angeblich irgendwelche Prüfungen / Eintragungen gefehlt hätten und der Brief als "ungültig" deklariert wurde, bin ich bei unseren Behörden etwas vorsichtig... Aber wenn's wirklich mit dem Job klappt, will ich ja auch erstmal nicht zurück.
Das mit der Steuer-Befreiung hört sich gut an - 2 meiner 3 Fahrzeuge sind älter.
Schönen Abend,
Carola
Re: Auto ummelden
Verfasst: 27. März 2016 09:16
von vinbergssnäcka
Na dann drücke ich mal die Daumen für den Jobb, wär ja toll....
Wo es immer wieder Probleme gibt, das die deutschen Behörden die Um/Abmeldung nicht auf die Reihe kriegen.....meine Eltern haben nun die deutsche Steuer für ihr Auto, was im Mai abgemeldet wurde vom Konto abgebucht bekommen...und zwar gleich die Fahrzeugsteuer bis 2018....zum Glück lässt sich sowas zurückbuchen...."vermutlich sind die Papiere beim Umzug des Amtes verloren gegangen".....und das in Deutschland....