Seite 2 von 4

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 13. November 2013 16:06
von Renovatio
so ein Chemiedingens hatten wir mal in einem gemieteten Ferienhaus, das entleeren war abartig eklig,
ich denke wie versuchen die Kompostierung irgendwo aufm Grundstück an ner Ecke, wo man nen Loch graben kann.

Und irgendwann wenn wir wieder Geld haben kommt Wasser ins Haus und ein richtiges WC mit 3 Kammer System.

LG

Reno

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 13. November 2013 16:51
von vinbergssnäcka
was ist das denn für ein Haus? Hat da nie jemand gewohnt? irgendwie schwer vorstellbar, komplett ohne Wasser und Toa...Strom ja vermutlich auch nicht.

Ich bin ja echt mal neugierig, warum ihr sowas gekauft habt? war das extrem billig...oder hat es eine besondere Lage oder was ist dran an dem Haus...oder Grundstück? :mrgreen:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 15. November 2013 09:24
von tahyaa
Och Heike,
das kann ich gut nachvollziehen, etwas so wenig Luxuriöses zu kaufen. Wir haben uns auch für einen alten und teilweise äußerst baufälligen Hof entschieden. Uns hat die Grundform des Hauses und vor allem die etwas abgeschiedene Lage und gute Erreichbarkeit von Deutschland aus gereizt. Wir wollen auch mal ein langes Wochenende hinfahren können und nicht nur alle Ferien (oder noch weniger). Und: Uns macht das Werkeln einfach Mega-Spaß, vielleicht gehts Reno auch so?? Fauler Urlaub liegt uns nicht. ;-)
Komm uns doch mal virtuell besuchen! ;-)
Liebe Grüße
tahyaa

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 15. November 2013 15:55
von Saab9-3
Hej!

Wir haben ein ähnliches Haus und wenn man die Toilette leert, dann zieht man halt die ABC-Maske auf....

Saab9-3

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 15. November 2013 18:24
von vinbergssnäcka
tahyaa hat geschrieben:Och Heike,
das kann ich gut nachvollziehen, etwas so wenig Luxuriöses zu kaufen. Wir haben uns auch für einen alten und teilweise äußerst baufälligen Hof entschieden. Uns hat die Grundform des Hauses und vor allem die etwas abgeschiedene Lage und gute Erreichbarkeit von Deutschland aus gereizt. Wir wollen auch mal ein langes Wochenende hinfahren können und nicht nur alle Ferien (oder noch weniger). Und: Uns macht das Werkeln einfach Mega-Spaß, vielleicht gehts Reno auch so?? Fauler Urlaub liegt uns nicht. ;-)
Komm uns doch mal virtuell besuchen! ;-)
Liebe Grüße
tahyaa

hab schon geschaut, schönes Häuschen, habe aber auch Euren Mut bewundert, als ich die Bilder gesehen habe. Wenn ichs aber richtig gesehen habe hattet ihr sowohl Wasser und Strom und auch einen Dreikammerbrunnen....das ist ja schon mal eine Grundlage. Wies aussieht, könnt ihr ja auch viel Selber machen, das hat ja schon mal Vorteile...

Wenn der Preis stimmt mag das ok sein...

Daher ja meine Frage...was hat denn den Ausschlag gegeben?

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 15. November 2013 20:09
von Svipp
vinbergssnäcka hat geschrieben:was ist das denn für ein Haus? Hat da nie jemand gewohnt? irgendwie schwer vorstellbar, komplett ohne Wasser und Toa...Strom ja vermutlich auch nicht.

Ich bin ja echt mal neugierig, warum ihr sowas gekauft habt? war das extrem billig...oder hat es eine besondere Lage oder was ist dran an dem Haus...oder Grundstück? :mrgreen:
Als wir (mein Mann und Ich) unser Häuschen gefunden haben, da waren wir uns sofort einig: DAS ist es. Wir hatten uns verschiedene Objekte angesehen, aber irgendwas war immer. Oder: - es hatte einfach nicht gefunkt. Aber bei DIESEM war es Liebe auf den ersten Blick für uns beide. Wir saßen noch auf unseren Motorrädern und - wie UNSER Häuschen da so mit seinem ganzen Charme auf dem Hügel thronte: Wir haben uns angesehen und beide nur genickt :sweetheart: - Da brauchten wir nicht weiter drüber zu reden.

Aber dann kam die "Überraschung": es hatte keinen funktionierenden Wasseranschluß (Wasser holten wir anfangs mit Eimern aus dem ca. 100 m entfernt im Wald gelegnen "stensatt källa"), kein Bad und kein Ablaufsystem (außer dem alten 1-Kammer-System in der Küche, das aber sowieso nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügte). Naja, aber - wie gesagt - es hatte ja schon gefunkt. Und dann spielen "solche Kleinigkeiten" halt keine Rolle mehr. Zuerst kam das Badezimmer, noch in dieser Bauphase das 3-Kammer-Abwasserystem und später der Brunnen für Frischwasser. Wie es unsere Zeit und die Geldbörse eben zuließen.

So, oder so ähnlich wird es hier auch gewesen sein, oder renovatio?

Übrigens: wir haben zwar eine Mülltonne (die wurde uns von der Gemeinde automatisch hingestellt,) da wir aber die dazugehörige Plackete nicht abgeholt haben wird die Tonne auch nicht geleert und wir bezahlen auch nicht.

Mit, in und an Eurem Häuschen wünsche ich Euch noch ganz viel Spaß

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 15. November 2013 21:30
von Renovatio
Moin,

ja also das Haus ist eben in einem Zustand wie die Menschen früher dort gelebt haben eben ohne fleißend Wasser, schon gar nicht warm. Strom geb es früher mal war aber seit vielen Jahren still gelegt.

Das Objekt was aus unserer Sicht preiswert, ja, aber entscheidend war die Tatsache, dass es ca. 50 m vom See entfern ist und wir ein Recht haben dort ein Boot zu lagern, eine Badestelle einzurichten, einen Steg zu bauen usw...

Für uns ist schon die Lage unbezahlbar und entspricht genau dem was wir suchten.

Uns ist klar, das wir in den nächsten 5-10 Jahren ca. 20 k € investieren müssen um es auf den aktuellen Standard zu bringen aber das schreckt uns nicht.

LG

Reno

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 15. November 2013 21:56
von vinbergssnäcka
Danke!

Ja, das hat mich einfach mal interessiert, weil ich es mir so gar nicht vorstellen kann. Also wir hatten früher in Deutschland so ein Wochenendhäuschen (Hütte) ohne Strom und Wasser. Aber eigentlich bin ich dann eher der Campingtyp, daher Womo.

Als ich mein Haus gesucht und gekauft habe.....und mein Haus ist auch über 100 Jahre alt...war klar, das es ein Haus sein musste, das für den Alltag taugt. Natürlich habe ich hier auch jede Menge reingesteckt...aber es musste also doch gewissen Ansprüchen genügen.....auch wenn stromlos mal ganz amüsant ist, wer aber schon mal länger stromlos war und trotzdem im Alltag funktionieren will, der weiss was ich meine....es ist nicht lustig, morgens auf der Arbeit das erste mal bei Licht in den Spiegel zu schauen...und auch nicht, mit der Kerze zu suchen, wo man den Autoschlüssel am Tag vorher abgelegt hat... :roll:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 16. November 2013 08:31
von insa
kann dir nur zustimmen

ich glaube reno ´s haus ist doch ein fritidshus und er ist nicht permanent hier

lg und schönes wochenende aus jämtland ;)

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 16. November 2013 09:33
von Abborre
Hej,
also ohne Strom und fließend Wasser könnten wir uns auch nicht vorstellen. Das kann vielleicht mal für eine Woche ganz witzig sein, wenn man sich für eine Woche so ein Häuschen im Fjäll mietet, und dann dort reinen Urlaub macht.
Da wir aber so viel Zeit wie möglich in unserem Haus verbringen möchten, und dann auch immer Renovierungs und Instandhaltungsarbeiten anfallen, wollen wir es doch möglichts komfortabel haben. Und ohne Strom funktioniert leider keine Bohrmaschine oder Kreissäge. :pfeif:
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als unsere Nachbarn im Januar 2005 nach dem Sturm Gudrun zwei Wochen lang ohne Strom und Telefon in ihren kalten und dunklen Häusern gehockt haben. Da es sehr kalt war, waren auch die Wasserleitungen eingefroren.

Viele Grüße,

Abborre :Flagge2:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 19. November 2013 11:09
von Renovatio
Hej,

ja zumindest erst mal Urlaubshaus, Strom kommt jetzt rein ohne Strom ist dann doch nix, dann sollen sukzessive die anderen
Dinge wie Wasser etc. kommen.

Dazu müssen wir aber erst mal wieder eifrig etwas Geld verdienen.

Gruß

Reno

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 28. November 2013 15:15
von Ewwerschter
Hallo Reno,

Strom zu haben ist wirklich ganz nett.

Hier noch einmal etwas zu dem Thema Toilette.
Wir haben ein Plumsklo und werden das definitiv auch behalten.
Ist eigentlich kein Problem. Man muß nur das nasse von dem "trocknen" trennen.
Dann gibt es eigentlich keine Probleme (geruchsmäßig) und das mit dem Kompostieren klappt auch.
Unsere schwedische Nachbarin lebt damit seit zig Jahren und brauch keine Wasserspülung.

Bequemlichkeit zieht gleich einen Rattenschwanz von anderen Dingen nach sich.

Schau mal hier:
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de
Da gibt es ein Heft über selbstgebaute Komposttoiletten. Die sind zwar etwas abenteuerlich, aber
die Verfasser der Hefte hatten sich auf die Fahne geschrieben alles vom Schrott oder umsonst zu bekommen.
Haben auch noch ganz andere gute Ideen. (und ich bin kein Freak)

Wir haben bei der Kommune ein Sommerabo für die Restmülltonnen.
Leerung nur im Sommerhalbjahr, alle 2 Wochen.
Die wollten uns auch eine Komposttonne hinstellen, aber wir haben uns für "hemkompostering" entschieden
und nur die Restmülltonne genommen. Kostet so ca. € 85,00 für den Sommer.

Falls ihr noch ein Holzofen/Holzherd habt, lasst den auf jeden Fall drin bzw. repariert den notigenfalls.
Wir haben die Trafostation in der Nähe des Hauses aber es passiert schon einmal, daß man ohne Strom dasteht.
Und da ist ein Feuerchen doch ganz nett.

Noch ein Tipp. Auch den alten Kamin wenn möglich nicht erneuern.
Unser einer Nachbar hatte den alten Kamin rausgehauen und einen "ordentlichen, modernen" eingebaut.
Nur hat er dabei die Belüftungszüge für die Räume gleich mitentfernt.
Unser Kamin hat 2 Rauchzüge und 4 Belüftungszüge für die Zimmer.

Dann noch viel Spaß beim Renovieren.

Gruß

Ewwerschter

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 3. Dezember 2013 08:51
von Aelve
Hallo Renovatio,

ich kann Euch das schwedische Toilettensystem Separett empfehlen. Wir haben eine Separett Toilette in Hamburg bei Berger gekauft, dort gibt es viele verschiedene Toilettensysteme, hier mal ein Link zu der Firma.

http://www.berger-biotechnik.de/

In unserem Haus in Älvsered hatten wir keine andere Möglichkeit, entweder hätten wir Abwasser für 15.000 Euro an die kommunale Entwässerung legen lassen müssen oder eben eine andere Möglichkeit suchen. Diese Separetttoilette ist eigentlich recht komfortabel. Da eine Entlüftung vorhanden ist, stinkt es nicht, wenn man sein Geschäft verrichtet. Die Toilette trennt
Urin vom Kot, in der Toilette selber ist ein großer Eimer, wir haben dafür extra kompostierbare Tüten bei Berger gekauft,
diese können wir in einer Kompostkiste entsorgen. Wir mußten allerdings dafür einen Antrag bei der Kommune stellen,
ging alles reibungslos.

Viele Grüße Aelve

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 3. Dezember 2013 16:33
von Saab9-3
Hej!

Wir haben auch ein Plumsklo!
Das geht eigentlich, weil wir für ordentlich Belüftung gesorgt haben und oben am Dach sogar ein Dachfenster haben!
Außerdem besuchen wir im Urlaub natürlich auch Gäste und nutzen halt dann unsere Chance, die Notdurft bei den Gästen zu verrichten!
Daher lohnt sich ein Besuch immer!

Wir "wandern" mit der Plumsklo immer mal wieder 2 m weiter, sodaß der Geruch nun wirklich kein Problem mehr ist und das Loch machen wir zu wenn wir das Plumsklo woanders aufgebaut ist!

Viele Grüße
SAAB :bowler:

Re: das neue Häuschen in Schweden

Verfasst: 3. Dezember 2013 21:15
von Saab9-3
Hej!
Natürlich versucht man, sich immer ein paar Hilfsbrücken zu meistern, gerade wenn Besuch ansteht und man leider nur ein Plumsklo anbieten kann!
Da wir in unserem Plumsklo( es sieht aus wie ein Jägerstand oder Jägersitz, aber ohne Leiter und nur am Boden stehend) 4 Fenster haben) vorne,hinten links und rechts, sowie Dachfenster, haben wir nach meiner Idee folgendes Umgesetzt um die nachfolgenden Toilettengänger zu warnen:
Wenn man ein "großes" Geschäft gemacht hat, muß derjenige, der auf dem Plumsklo war, links und rechts das Fenster aufgeklappt haben und die "schwarzere Fahne links und rechts herausgehängt haben!
Dann weiß derjenige was auf ihn zukommt!
War es das kleine "Geschäft", kommt die gelbe Fahne aus dem Fenster!!!
:bowler: Wir sind damit gut gefahren!
:fahne:
In diesem Sinne ...gute Geschäfte :lol:
Viele liebe Grüße
Saab 9-3 :fahne: