Hallo Reno,
Strom zu haben ist wirklich ganz nett.
Hier noch einmal etwas zu dem Thema Toilette.
Wir haben ein Plumsklo und werden das definitiv auch behalten.
Ist eigentlich kein Problem. Man muß nur das nasse von dem "trocknen" trennen.
Dann gibt es eigentlich keine Probleme (geruchsmäßig) und das mit dem Kompostieren klappt auch.
Unsere schwedische Nachbarin lebt damit seit zig Jahren und brauch keine Wasserspülung.
Bequemlichkeit zieht gleich einen Rattenschwanz von anderen Dingen nach sich.
Schau mal hier:
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de
Da gibt es ein Heft über selbstgebaute Komposttoiletten. Die sind zwar etwas abenteuerlich, aber
die Verfasser der Hefte hatten sich auf die Fahne geschrieben alles vom Schrott oder umsonst zu bekommen.
Haben auch noch ganz andere gute Ideen. (und ich bin kein Freak)
Wir haben bei der Kommune ein Sommerabo für die Restmülltonnen.
Leerung nur im Sommerhalbjahr, alle 2 Wochen.
Die wollten uns auch eine Komposttonne hinstellen, aber wir haben uns für "hemkompostering" entschieden
und nur die Restmülltonne genommen. Kostet so ca. € 85,00 für den Sommer.
Falls ihr noch ein Holzofen/Holzherd habt, lasst den auf jeden Fall drin bzw. repariert den notigenfalls.
Wir haben die Trafostation in der Nähe des Hauses aber es passiert schon einmal, daß man ohne Strom dasteht.
Und da ist ein Feuerchen doch ganz nett.
Noch ein Tipp. Auch den alten Kamin wenn möglich nicht erneuern.
Unser einer Nachbar hatte den alten Kamin rausgehauen und einen "ordentlichen, modernen" eingebaut.
Nur hat er dabei die Belüftungszüge für die Räume gleich mitentfernt.
Unser Kamin hat 2 Rauchzüge und 4 Belüftungszüge für die Zimmer.
Dann noch viel Spaß beim Renovieren.
Gruß
Ewwerschter