Seite 2 von 2

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 10:27
von Nixus
Okay Sammy,
von mir kommen keine Bilder mehr. :pfeif:
PS.: Ich hatte aber auch ehrlich gesagt mit einer größeren Beteiligung der anderen User gerechnet und wollte hier nicht den "Alleinunterhalter" machen. :bowler:

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 11:04
von knut245
Oooch....

Es hat halt nicht jeder Panorama-Bilder (ich zB). Also wenn Du mehr hast, kannst Du sie von mir aus gern weiter dosiert einträufeln ;)

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 13:08
von maggan
Fänd ich auch schade, wenn du keine Panoramabilder mehr reinstellen würdest :(
Ich habe leider keine, wie macht man die überhaupt?

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 13:49
von schwarzbart
Echt klasse die Bilder :superok: , möchte auch wie maggan wissen, wie die Fotos gemacht werden?
Spezielle Kamera??

LG Christian

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 18:29
von Mephisto85
Ich habe hier ein Sonnenuntergangspanorama von unserem Ferienhaus 2010 am Rand von Göteborg (wie angekündigt leider nur Link, da die Bilder von meinem Freund sind):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/23293495

Soweit ich weiß brauch die Kamera übrigens kein besonderes Programm. Nur der Fotograf brauch ein ruhiges Händchen und mehrere Aufnahmen in der gleichen Höhe zu machen und dann ein Programm, welches diese Bilder dann zusammenfügt. So kenne ich es jedenfalls.

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 18:30
von Mephisto85
Und hier hätte ich noch eins, Stora Dyrön diesmal. Dazu habe ich schonmal einen Reisebericht geschrieben. Ist eine kleine Insel bei der größeren Insel Tjörn im Westen von Schweden.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22903180

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 12. September 2012 22:34
von Nixus
maggan hat geschrieben:Fänd ich auch schade, wenn du keine Panoramabilder mehr reinstellen würdest :(
Hallo zusammen,
leider ist mein Vorrat nun auch erschöpft und ich wollte meine eigenen Bilder auch nur als Anregung sehen, um weitere Bilder von euren eigenen Festplatten ins Forum zu locken.

Ich werde in der nächsten Zeit mal meinen Foto-Fundus durchstöbern und schauen, ob ich nicht vielleicht doch noch ein paar Bilder finde.

Zu der Frage, wie man die Bilder herstellt, kann ich nur von meine eigene Technik berichten, denn da wird jeder Fotograf seine spezielle Aufnahmeart haben.
Ich habe eine ganz normale Canon Powershot SX40HS und fotografiere aus der freien Hand. Die Anzahl der Bilder ist abhängig von der Breite des Motivs und schwankt in der Regel zwischen 2-6 Bildern.
Die Belichtungseinstellungen müssen unbedingt auf "Manuell" eingestellt werden und bei allen Fotos die gleiche Einstellung behalten. Steht die Belichtung beispielsweise auf "Automatisch",
dann zieht die Kamera die unterschiedlichen Lichteinstrahlungen bei allen Bildern dieser Aufnahmereihe auf das gleiche Helligkeitslevel. Dieses weicht dann von den natürlichen Lichtverhältnissen ab und verfälscht die komplette Bildatmosphäre.
Damit die Bilder auch zusammengefügt werden können müssen sich die einzelnen Fotos zu etwa 25% überlappen. Damit der Horizont auf allen Bildern gleich ist, schalte ich ein Gitter auf den Sucher/das Diyplay der Kamera
und richte das Bild entsprechend einer gedachten Linie aus.
Wieder Zuhause, lasse ich dann die Bilder, unter Zuhilfenahme eines geeigneten Computerprogramms, zu einem Panoramabild zusammensetzen.
Abschließend bekommt das Bild noch einen kleinen Feinschliff in Punkto Helligkeit und Schärfe und das war es dann auch schon.

Manche Kameratypen haben ein spezielles Panoramaprogramm, mit dem dann die Bildmontage am heimischen PC entfällt. In diesem Fall übernimmt die Kamera selbst die Aufgabe der Ausrichtung und der Montage.
Ich persönlich stehe allerdings auf dem Standpunkt, dass ein schneller PC mit einer guten Grafikkarte und der richtigen Software, wie z. B. dem "Photoshop", dem Programm "Panorama Factory", oder dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm "GIMP"
um ein vielfaches leistungsfähiger ist und eine wesentlich komplexere Bearbeitung ermöglicht, als es die Möglichkeiten einer Kamera bieten.

Übrigens, von den Programmen "Photoshop" und "Panorama Factory" wird auch jeweils eine kostenlose Testversion angeboten und die Bildbearbeitung "GIMP" ist sogar komplett umsonst.

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 13. September 2012 08:11
von Nixus
Hej Mephisto85,
Deine Aufnahmen finde ich ganz toll. Das Bild von Stora Dyrön gefällt mir ganz besonders, da kommt eine richtig gute Stimmung rüber. :thumbsup:

Re: Panorama-Bilder aus Schweden

Verfasst: 29. September 2012 15:52
von Björnen
Auf Platz 1 steht für mich Dalhalla! Wir haben dort schon viele tolle Konzerte erlebt, so mit Carola (auf der DVD sind wir kurzzeitig zu sehen 8) ) und in diesem Jahr mit John Fogerty (CCR), total ausverkauft und super tolle Stimmung.
Auf Platz 2 kommen die anderen 4 Bilder, alle 5 sind Spitze.