Re: Auslandspraktikum
Verfasst: 11. Dezember 2010 17:54
Michael Andresen hat geschrieben:Framsidan hat geschrieben:Zur Anerkennung des deutschen Rettungsassistenten sehe ich dennoch schwarz, das wird wohl nicht klappen, eben weil man hier dahin kommen will, dass eben ssk auf den Krankenwagen sitzen.
//M
Ich möchte ja auch nicht direkt als Rettungsassistentin dort arbeiten, weil ich weiss, dass es schwierig ist. In Schweden ist ein anderes Gesundheitssystem und dort gibt es andere Richtlinien und Algorrythmen als hier in Deutschland, bzw hier in Dortmund, wo ich lerne.
Hier gibt es halt die Möglichkeit, als Praktikant, als drittes auf dem Auto mit zufahren. Und das wäre so etwas, wie ich es gerne machen möchte. Einfach mal Erfahrungen in einem anderen Land sammeln und ich mag Schweden
Wenn es mit dem Rettungsdienst gar nicht geht, würde ich auch im Krankenhaus arbeiten. Auch in diesem Bereich habe ich Erfahrungen. Ich weiss ja nicht, wie es dort aussieht. Wenn du da für die/ an der Ausbildung mit zuständig bist - vielleicht hast du da noch den ein oder anderen Tipp für mich?
Habe am Donnerstag ein Termin bei der Zentralen Auslandsvermittlung vom Arbeitsamt und evt können die mir weiter helfen.
Das wichtigste was ich erstmal brauche, ist ein Ansprechpartner.
@ Lüki, ich habe den sogenannten C1 Führerschein, darf also alles bis 7,5 Tonnen fahren. Das wäre dann auch nicht das Problem.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Miri