Seite 2 von 2

Re: Strompreise

Verfasst: 18. November 2010 17:23
von richadrichy
Ja und nun zu der eigentlichem Frage.... :mrgreen:

wieviel verbraucht ihr denn nun so im Jahr und was hat euch das gekostet?Bild

Re: Strompreise

Verfasst: 21. November 2010 13:06
von buecke
Hej!

Wie sich die Strompreise zusammen setzen, habe ich bereits hier beschrieben: http://sweforum.schwedenstube.de/ab-wan ... ml#p108806

Für den eigentlichen Strom (elhandel) kann man sich recht einfach einen günstigeren Anbieter suchen. Es gibt mehrere Internetportale dafür, z.B. elskling.se oder Compricer.se. Ob man "fast pris", "rörligt pris" oder "mix pris" wählt, hängt von der eigenen Risikobereitschaft ab.

Noch ein Beispiel zum Stromverbrauch: In einem Bungalow in Kiruna kommun, ca. 100 m², in den 80ern gebaut, Stromheizung (wassergefüllte Elemente) plus Luftwärmepumpe gingen letzten Winter (Dezember bis März) zwischen 2.000 und 2.700 kWh inkl. Haushaltsstrom/Sauna pro Monat. Die Gesamtkosten dafür lagen zwischen 3 100:- kr und 4 600:- kr pro Monat (rörligt pris). Der Strompreis (nur elhandel) war letzten Winter extrem hoch: Oktober 80 Öre/kWh, Dezember 98 Öre/kWh und Februar 155 Öre/kWh.

Ich finde, dass es generell sehr schwer/unmöglich ist, den Energieverbrauch zu vergleichen; da gibt es zu viele Variablen (Lage, Größe, Isolierung, Wärmebedarf/-empfinden, Anzahl Haushaltsgeräte usw.). Bei den Kosten ist es ebenso schwierig (Netzanbieter, Vertragsart etc.).

Viele Grüße
buecke

Re: Strompreise

Verfasst: 21. November 2010 21:25
von Haro
Hejsan,

wir haben ein Haus Bauj. 1968, normal isoliert eingeschossig mit 104 m², voll unterkellert wobei dort noch ca. 50 m² an Wohnfläche (Gästezimmer, Gillestuga und Bad) hinzukommnen. Unsere Heizung ist ein Holzheizkessel Bauj. 2002 mit Pelletsbrenner, Akkumulatortank und Solarwärme. Wir haben einen Festpreis (fastpris) bei Vattenfall von 13 Cent kw/h incl. aller Gebühren und Mwst. Wenn ich daran denke was wir in Deutschland bezahlt haben. :thumbsdown: Unser Verbrauch liegt mit Gartenteichpumpe die im Sommer 24 h läuft bei ca. 4.500 kw im Jahr.

Es gibt bei uns in der Gegend wie überall in Schweden viele kleine, regionale Stromanbieter die teilweise noch günstiger sind. Nachteil bei den kleinen Anbietern ist aber oft der Service. Bei den großen Anbietern bekommt man bei längerem Stromausfall eine etwa aufgetaute Kühltruhe oder gar geplatzte Wasserleitungen, wenn im Winter der Strom bei Stromheizung (Unterhaltswärme bei Ferienhäusern) ausfällt ersetzt was bei kleinen Anbietern nicht immer der Fall ist.

Viele Grüße aus Småland :-flagge2
Harald