Seite 2 von 2

Re: Deutsche Krankenkasse für den Beginn in Schweden??

Verfasst: 31. August 2010 23:24
von DerJoerg
Hallo Gast Brelinger

Sicherlich hast du den Sarkassmus nicht verstanden, aber der Vorstand einer Versicherung kann sich durchaus von den unnötigen einnahmen die sie ihren so hochgeschätzten Kunden durch die unnötige Versicherung aus der Tasche ziehen einen mercedes leisten, ich denke die verkaufen mehr als 200 von den Dingern. für 50 euro würde ich lieber mit meiner Frau essen gehen( oder als anzahlung für meinen Mercrdes :-)

@ Blackforest. Im grunde geht es nicht keine versicherung zu haben. Sobald du in schweden arbeitest, bist du in Schweden versichert. Solltest du noch in D wohnen und in S arbeiten bist du dann automatisch bei der AOK versichert. Die haben gar keine Wahl, die müssen dich nehmen.

Wohnst du in Deutschland, und bist noch ohne beschäftigung, kann vorkommen als übergangszeit meldest du dich beim AA in Deutschland und ZACK greift die Pflichtversicherung in D. Auch AOK soweit ich weiss.

Lass dir nix einreden, du bist versichert. Das sieht die EU so vor, und ist auch vernünftig.

oder hat jemand andere Vorschläge?

Re: Deutsche Krankenkasse für den Beginn in Schweden??

Verfasst: 1. September 2010 06:54
von dreami
Gibt es vielleicht irgend ein offizielles Dokument, wo sie das alles nachlesen könnte?

Re: Deutsche Krankenkasse für den Beginn in Schweden??

Verfasst: 1. September 2010 23:17
von ennairam
Hallo Uli, super,dass die Behörden so schnell reagierten. Leider bei einem Ehepaar ,seit 1.Aug. hier und haben sofort alles in die Wege geleite. Bis heute noch keine Pers. nr. Kein Telefon,Bank ect. In Ljungby klappt so einiges nicht. Wie man so sieht, hat man Zeit .
Definitiv: Ich bin in Deut. noch gemeldet. Ich habe uppehâllsrätt.Siehe Text von mir bei Starthilfe. Offiziell darf ich von der D.Krankenkasse nur 6 Monate hier sein.Dann sollte ich mich hier anmelden als Umzug.(Mache ich aber nicht).Sie sagten, wenn ich in S gemeldet sei, gilt die EUchipkarte für B E I D E kASSEN !!!!!!! Ich habe die Formulare und habe telefoniert.So ,dass ist die richtige Antwort. Wenn Du dann alles in Schweden über die Bühne gebracht hast,Du hast Dich in D abgemeldet, greift alles in S. ein. Ich selbst brauche MAL den Arzt hier und dann sage ich zu Hause, ich pendle hin und HER.Bis jetzt hat es geklappt,da ich wie am 15.9. nach D. fahre und zu den Ärzten gehe, ein ANRUF UND ICH HABE GLEICH AB nächste Tag die ersten Arzttermine.Solange muß ich mit dem Unbill der Schmerzen auskommen. aLLERDINGS MU? ICH IN s NICHT ARBEITEN:So, alles Gute