Bevor ich mich wieder an die Arbeit mache, um die Bilder meiner aktuellen Reise, von der ich gestern zurückgekommen bin, forumfertig zu machen ...
Da ich mein
Scanrail-Ticket, das mir 5 Zugfahrten innerhalb einer Woche ermöglicht, ausnützen will,
bewege ich mein Leihauto nur bis zum nächsten Bahnhof, und der ist nach Osten in
Jönköping am Vätternsee.
Anmerkung 2009:
Das Scanrail-Ticket gibt es nicht mehr, sie haben vergessen, es von den HP runterzunehmen.
Die vergleichsweise günstigsten Verbindungen gibts jetzt über Interrail (auch für Älter wie mich),
näheres über http://www.bahn.de oder hier im Forum.
Da mein Zug erst in knapp 3 Stunden fährt, hätte ich genug Zeit,
endlich mal ins Zündholzmuseum (
Tändstickermuseet) zu gehen,
was mir bei meinen letzten Jönköping-Besuchen immer missglückt ist.
Allein, es öffnet erst um 11 Uhr ...
... also noch Zeit, sich im nahegelegenen Kulturcafe aufzuwärmen
(die über Nacht geparkten Autos sind noch von einer Reifschicht überzogen).
Irgendwann macht das Museum aber doch auf.
An diesem Schreibtisch wurden die -mageren- Löhne berechnet und ausgezahlt.
Die Arbeitsbedingungen in dieser 1848 gegründeten Fabrik waren hart, viele Arbeiter/innen waren bereits Anfang 20 Invaliden. Das lag vor allem an einem Produktionsschritt, bei dem die Hölzchen ins Phosphorbad getaucht werden mussten. Dabei atmeten die Betroffenen die giftigen Dämpfe ein, was zur sog. Phosphornekrose führte; Zähne und zum Teil der ganze Kieferknochen entzündeten sich, was oft eine tödliche Hirnhautentzündung (Meningitis) zur Folge hatte.
Kinderarbeit war gang und gäbe.
Die Arbeitsbedingungen, auch die der Heimarbeiter, sind ausführlich dargestellt.
Mit massiver religiöser Propaganda wurde versucht, die Arbeiter zum kritiklosen Hinnehmen ihres Schicksals zu nötigen - in der Schule für die Arbeiterkinder gab es fünf Fächer:
Religion, Lesen, Schreiben, Rechnen und Kirchenliedersingen.
Schliesslich wurde ein großer Teil der Heimarbeit überflüssig gemacht, u.a. mit dieser Maschine:
Weitere deprimierende, wengleich aufschlussreiche Erkenntnisse muss ich verschieben,
da es Zeit wird, zurück zum Bahnhof zu gehen (links ein Stück Vätternsee).
Das hier ist jetzt schon in Eksjö - dem Ort, der nicht in meinem Reiseführer steht.

Der Zug wartet auf die Rückfahrt nach Nässjö (wo man Richtung Jönköping umsteigen muss).