Was ein Stuttgarter Baugebiet mit Schweden zu tun hat.

Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Was ein Stuttgarter Baugebiet mit Schweden zu tun hat.

Beitrag von Framsidan »

kallerö hat geschrieben:Es ist ja wirklich sooo spannend ueber das Wetter an anderen Orten sein fundiertes Wissen zu verbreiten. Soll das jetzt eine Diskussion werden wie schon mal ueber Hausbauweisen??
Sicher nicht von mir denn man kann ja nicht diskutieren wenn jemand der Ansicht ist dass nur er recht hat ;)

Sogar die Messungen der Meterologen werden als Einzelwahrnehmungen abgetan. :lachen4:

Aber was soll es, soll er doch glücklich werden mit seiner Auffassung
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ein Stuttgarter Baugebiet mit Schweden zu tun hat.

Beitrag von torsten1 »

kallerö: "Hallo torsten1, wir hatten im gesamten(!!!) November gerade mal 13 Sonnenstunden in der Stadt(dagens nyheter) und seit Tagen brauchst du den gesamten Tag elekrisches Licht. Ausserdem ist es z.Z. um 14 Uhr 30 stockfinster. Das nur zu den Sonnenstunden."

framsidan: "Göteborg hatte im November ganze 8 Stunden sonne (ist aber nicht normal)"

framsidan: "Sogar die Messungen der Meterologen werden als Einzelwahrnehmungen abgetan."

Kommentar: Da ihr negative Einzelwerte (ausgerechnet November) herausgegriffen hattet, waren das eure Einzelwahrnehmungen. Ich will nicht noch einmal wiederholen, wo der Unterschied zu statistisch signifikanten Aussagen liegt. Aber ich wiederhole meine Einschätzung, dass ihr halt die Novemberwerte durch die Presse aktuell zur Verfügung hattet, und zusammen mit euren subjektiven Wetterwahrnehmungen und Stimmungstiefs ergibt sich eben euer falsches Pauschalurteil.
Und dabei geht es überhaupt nicht um Rechthabenwollen oder mit der eigenen Meinung glücklich sein wollen. Sorry, aber ich habe euch keine Meinung mitgeteilt, sondern Sachverhalte (abgesehen von Randbemerkungen über die Mentalität von Einwohnern). Das war übrigens bei der Diskussion über die angeblichen Eigenschaften schwedischer Häuser erst recht so. Und wenn hier ein Teilnehmer sachlich Falsches schreibt, zumal, wenn damit Personen oder einer Sache (Schweden) negative Merkmale zugesprochen werden, dann nehme ich mir das Recht heraus und empfinde es geradezu als meine Pflicht, das zu korrigieren. Erst recht, wenn ich wie im Falle der Häuser auch noch Fachmann in der Angelegenheit bin.

Übrigens verzichte ich bewusst darauf, mich auf meine kindlichen Erinnerungen an Värmdö zu berufen. Das wäre noch subjektiver und zweifelhafter als eure Aussagen. Aber ich möchte doch auch ergänzend erwähnen, dass ich vom 13.- 16. Januar 1994 mit einer Gruppe von Architekten und Holzbauleuten an einer Studienreise nach Småland teilgenommen hatte. Ich erinnere mich, dass es morgens gegen 8.30 Uhr, als wir mit dem Bus von Kalmar aus in Richtung Vetlanda aufbrachen, noch dämmerig war. Es lag auch noch Restschnee an freien Stellen, wie ich schon vom Flugzeug aus beobachtet hatte. Bei Schnee ist es ja etwas heller. In den Häusern, an denen wir vorbei fuhren, brannten noch die winterlich-weihnachtlichen Lichter, man schaute durch die Fenster, die höchstens mal Kaffehausgardinen hatten, manchmal schräg von oben in den Raum. Das vermittelte eine wunderbare, warme und gemütliche Atmosphäre, die ich auch als typisch für die Gegend empfunden habe. Es war also, objektiv gesehen, sicherlich länger dunkel als in Deutschland zu der Jahreszeit, aber in meiner Erinnerung ist nur das Licht geblieben, das viele Licht, dass mir Schweden immer vermittelt hat. Im Sommer sowieso, aber auch sogar im Winter - wenn man es nur zulässt. Es ist mir jetzt fast egal, ob ihr zwei mich versteht, ich weiß aber, dass mich viele andere Schwedenkenner gut verstehen. Das jetzt aber bitte nicht mit meiner Sonnenscheinstatistik verwechseln! Das eine ist objektiv, das andere subjektiv.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste